Detailed Information
Nachlass Lore Berger Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Lore Berger Signatur: SLA-Berger
Functions
Nachlass Lore Berger Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Lore Berger
Signatur: SLA-Berger
Berger, Lore (1921-1943) [Bestandsbildner]
1921 bis 1945. - 0.4 Laufmeter
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..
Biographische Angaben: Lore (eigentlich Lenore) Berger (1921-1943) stammte aus einer Basler Lehrerfamilie, ihre Taufpatin war Martha Ringier. Lore Berger arbeitete früh als Journalistin für die Zeitschrift «Schweizer Hausfrau», dann im Rahmen des militärischen Frauenhilfsdienstes als Gerichtssekretärin; sie begann ein Germanistikstudium bei Walter Muschg und schrieb ihren Roman "Der barmherzige Hügel. Eine Geschichte gegen Thomas", den sie 1943 bei einem Wettbewerb der Büchergilde Gutenberg einreichte. Kurz nach Abschluss des Romans nahm sie sich mit 22 Jahren das Leben, indem sie vom Wasserturm auf dem Bruderholz in Basel, nahe des elterlichen Hauses, sprang. Der Turm spielt als Symbol auch in ihrem Roman eine zentrale Rolle. Der Roman ist autobiografisch geprägt, handelt von einer unglücklichen und zwiespältigen Liebesbeziehung, aber auch von der Magersucht, die die Autorin selbst erlebte. Der Roman wurde im Wettbewerb prämiert und 1944 von der Büchergilde Gutenberg publiziert. Umfang und Inhalt der Dokumente: Journalistische und literarische Texte und Entwürfe von Lore Berger, Schulhefte, Fotos, Tagebücher, DokumentationsmaterialienErwerbung: Der Nachlass von Lore Berger lag bei ihren Eltern bzw. ihrem Bruder Louis-Edgar Berger, Teile wurden wiederholt für Editionen u.a. von Charles Linsmayer ausgeliehen. 2024 Schenkung an NB/SLA, Vermittlung von Charles Linsmayer. Zugleich Ankauf des ebenso umfangreichen Lore-Berger-Archivs von Charles Linsmayer (Berger-E-1).
Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Nachlass Lore Berger
CH-000015-0-1898796, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1898796
Erfassung: 2024-01-10 ; Modifikation: 2024-07-09 ; Synchronisierungsdatum: 2024-07-09