Detailed Information

Sammlung Elsbeth PulverSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Sammlung Elsbeth PulverSignatur: SLA-Pulver

Functions

Sammlung Elsbeth PulverSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Sammlung Elsbeth Pulver

Signatur: SLA-Pulver


Pulver, Elsbeth (1928-2017) [Bestandsbildner]

1944 bis 2014

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Biographische Angaben: Die 1928 geborene Elsbeth Pulver studiert nach der Matura Germanistik und Geschichte in Bern und Tübingen. Nach Studium und Promotion ist sie als Gymnasiallehrerin tätig, bevor sie sich ab 1981 als freiberufliche Literaturkritikerin etabliert. Ihre essayistischen und feuilletonistischen Texte publiziert sie vorwiegend in der "Reformatio", den Monatsheften und der NZZ. Darin befasst sie sich in erster Linie mit der Schweizer Gegenwartsliteratur, jedoch auch mit der deutschsprachigen Literatur jenseits der Grenze. Sie ist die Verfasserin des Teils über die deutschsprachige Literatur der Schweiz seit 1945 in "Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart". 2005 erschien die Publikation "Tagebuch mit Büchern. Essays zur Gegenwartsliteratur". Elsbeth Pulver starb am 18. Juli 2017 in Bern. Umfang und Inhalt der Dokumente: Die Sammlung der Literaturkritikerin Elsbeth Pulver umfasst die Typoskripte ihrer Beiträge sowie eine reichhaltige, inhaltlich spannende und im Zusammenhang mit den einzelnen Werken relevante Korrespondenz mit den bedeutendsten Schweizer Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts. Dazu kommen zahlreiche Typoskripte von diversen AutorInnen. Hervorzuheben sind das Manuskript und Typoskript von Gerhard Meiers «Land der Winde» sowie zahlreiche Manuskripte und Typoskripte von Gertrud Wilker. Umfangreiche Briefwechsel bestehen mit Gertrud Wilker (ca. 300 Br. von Wilker an Pulver und ca. 90 Br. von Pulver an Wilker), Gerhard Meier (ca. 130 Br.), Maja Beutler (ca. 80 Br.) und Margit Baur (ca. 80 Br.). Des weiteren enthält die Sammlung zahlreiche Pressedossiers und Mischkonvolute zu diversen AutorInnen, eine Sammlung der eigenen Zeitungs- und Zeitschriftenartikel sowie zahlreiche Feuilletons div. AutorInnen. Zudem finden sich rund 175 Fotografien von Peter Friedli in der Sammlung.Briefe u.a. von: Margrit Baur, Maja Beutler, Hans Boesch, Hermann Burger, Erika Burkart, Adelheid Duvanel, Peter Friedli,Annette Gersbach, Ernst Halter, Franz Hohler, Rahel Hutmacher, Urs Jaeggi, Anton Krättli, Gertrud Leutenegger, Otto Marchi, Kurt Marti, Gerhard Meier, Klaus Merz, Dominik Müller, Erica Pedretti, Ilma Rakusa, Heinz Schafroth, Gerold Späth, Verena Stefan, Jörg Steiner, Walter Vogt, Gertrud Wilker, Laure Wyss, Martin Zingg, Matthias Zschokke

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=333970 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)https://nbn-resolving.org/https://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-94196 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Kauf von Elsbeth Pulver, 2009Die Nachlieferung nach ihrem Tod 2017 ist im Inventar integriert worden.

Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Sammlung Elsbeth Pulver

CH-000015-0-333970, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-333970

Erfassung: 2010-12-23 ; Modifikation: 2019-12-05