Detailed Information
Sammlung Rosemarie Primault Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Sammlung Rosemarie Primault Signatur: SLA-Primault
Functions
Sammlung Rosemarie Primault Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Sammlung Rosemarie Primault
Signatur: SLA-Primault
Muschg, Adolf (1934-) [Bestandsbildner], Primault, Rosemarie (1941-) [Bestandsbildner], Frisch, Max (1911-1991) [Bestandsbildner]
1941. - 5.8 Laufmeter
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.Die Briefe von Rosemarie Primault sind nur it ihrer Einwilligung einsehbar.
Biographische Angaben: Rosemarie Primault (1941) liess sich zur Air-Hostess bei der Swissair und zur Direktionssekretärin ausbilden, später auch noch zur Körpertherapeutin. Sie arbeitete von 1963 bis 1968 bei der Swissair, wo sie weiterhin als Aushilfs-Flight Attendant bis 1991 beschäftigt blieb. Zugleich war sie ab 1969 als Direktionssekretärin und -assistentin sowie als Privatsekretärin bei verschiedenen Firmen und Privaten tätig: unter anderem von 1970 bis 1991 für Max Frisch, 1985 bis 1997 für den Kunstmaler Hans Falk, und von 1973 bis 1989 für Adolf Muschg in Kilchberg und Männedorf. Sie arbeitete für die Professoren Gion Condrau (1919-2006) und Aron Ronald Bodenheimer (1923-2011). Seit 1989 arbeitete sie als Teilzeitangestellte bei der ETH Zürich als persönliche Mitarbeiterin für die Professur für deutsche Sprache und Literatur von Adolf Muschg bis zu seiner Emeritierung 1999, nachdem sie bereits im Wintersemester 1978/1979 an der ETH Zürich im Sekretariat bei Prof. Dr. Adolf Muschg und Prof. Dr. Roland Ris gearbeitet hatte. Zu ihren Auftraggebern gehörte auch Gershom Scholem, Begründer der Universität Jerusalem und Freund Walter Benjamins. Rosemarie Primault war und ist im Literaturbetrieb der Schweiz gut vernetzt und unterhält und unterhielt ausgezeichnete Beziehungen zu Schweizer Autorinnen und Autoren, unter anderem zu Jörg Steiner, Urs Faes, Laure Wyss und Elsie Attenhofer. Von 2000 bis 2006 betreute sie im Thomas Mann-Archiv der ETH Zürich diverse Projekte, auch Karl Schmid betreffend. Umfang und Inhalt der Dokumente: Das Archiv von Rosemarie Primault umfasst Dokumente aus ihrer Sekretariatstätigkeit bei Max Frisch und Adolf Muschg (Typoskripte, Korrespondenzen, Fotos etc.), Korrespondenz mit Jörg Steiner, Heinz F. Schafroth, Alexander J. Seiler, Hans Falk, Gershom Scholem, Bruder David Steindl-Rast O.S.B. u.a., Widmungsexemplare aus der Bibliothek, Dokumente von und zu Elsi Attenhofer.Pilliod-Hatzky, Karin (1936-) [FotografIn]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=771198 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-85214 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Ankauf, 2014
Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Sammlung Rosemarie Primault
CH-000015-0-771198, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-771198
Erfassung: 2014-10-14 ; Modifikation: 2021-01-25