Detailed Information
Nachlass Martha Pfannenschmid (1900-1999) Basel UB Nachlass Martha Pfannenschmid (1900-1999) Signatur: UBH NL 283
Functions
Nachlass Martha Pfannenschmid (1900-1999) Basel UB ; Nachlass Martha Pfannenschmid (1900-1999)
Signatur: UBH NL 283
Pfannenschmid, Martha (1900-1999) [Bestandsbildner]
[zwischen 1900 und 1999]. - 1,5 Lfm + 11 Bilder
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Für bestimmte Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen.
Biographische Notiz: Tochter eines Basler Finanzbeamten, Illustratorin und Zeichnerin am Institut für Rechtsmedizin Basel Inhaltsangabe: Illustrationen zu Heidi, Pinocchio und anderen Kinderbüchern, Pflanzenbilder und andere Zeichnungen, Briefe, LebensdokumenteLüdin, Dieter [Vorbesitzer], Lanz, Hans (1920-2004) [Vorbesitzer], Wackernagel-Frei, Oliver (1931-2021) [Vorbesitzer], Wolf-Zahnd, Käthi (1920-) [Vorbesitzer], Schmidlin-Perler, Werner (1938-2020) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170430300305501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://de.wikipedia.org/wiki/Martha_Pfannenschmid (Biografie von Martha Pfannenschmid auf Wikipedia) http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4001238 (Biografische Angaben zu Martha Pfannenschmid auf SIKART) https://unigeschichte.unibas.ch/materialien/lehrtafeln-pfannenschmid/blutspuren-pfannenschmid.html (Martha Pfannenschmid auf der Website Basler Universitätsgeschichte)
Akzession: Geschenk. Herkunft: Martha Pfannenschmid. Akz.-Nr.: *90,18H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : D 3: Geschenk. Herkunft: Martha Pfannenschmid. Datum: 29.09.1994. Akz.-Nr.: *94,8H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : D 4-17 und E 1: Geschenk. Herkunft: Oliver Wackernagel. Datum: 04.03.1999. Akz.-Nr.: *99,4H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : E 2: Geschenk. Herkunft: Hans Lanz. Datum: 12.07.2000. Akz.-Nr.: *2000. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : D 16 (10 Aquarelle): Kauf. Herkunft: Dieter Lüdin. Datum: 24.08.2007. Akz.-Nr.: *2007,26H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : E 1 (Beilage): Geschenk. Herkunft: Käthi Wolf-Zahnd. Datum: 14.12.2016. Akz.-Nr.: *2016,34H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : A 3 und A 4 (je 2. Exemplar): Geschenk. Herkunft: Werner Schmidlin. Datum: 27.6.2018. Akz.-Nr.: *2018,48H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : A 7; B 2 (2. Exemplar); C 8; D 18; E 3-7: Geschenk. Herkunft: Käthi Wolf-Zahnd. Datum: 11.1.2019 und 8.2.2019. Akz.-Nr.: *2019,5H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : C 9; D 19-21; E 8: Geschenk. Herkunft: Käthi Wolf-Zahnd. Datum: 16.6.2019. Akz.-Nr.: *2019,20H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 283 : F 1 - F 9c: Geschenk. Herkunft: Hanspeter Lanz, Christoph Lanz, Annemarie Stahel-Lanz. Datum: 10.11.2022. Akz.-Nr.: *2022,46H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Angaben zur Herkunft: Martha Pfannenschmid schenkte der UB ihre Originalillustrationen zu Kinderbüchern 1990 im Anschluss an eine Ausstellung auf der UB aus Anlass ihres 90. Geburtstages. 1994 übergab sie der UB durch Vermittlung von Hans Lanz einen kleinen Zusatz (NL 283 : D 3), während nach ihrem Tod 1999 durch Oliver Wackernagel, Basel, sowie Elsbeth Pfannenschmid, Basel, weitere Nachträge an die UB gelangten (NL 283 : D 4-17 und E 1, bzw. die Signatur P III 34). Weitere Ergänzungen erfolgten schenkweise 2000 durch Hans Lanz (NL 283 : E 2), 2007 mittels Kauf von Dieter Lüdin, Rodersdorf (zu NL 283 : D 16), 2018 schenkweise durch Werner Schmidlin (NL 283 : A 3 und A 4, je 2. Exemplar) sowie 2016, 2019 und 2022 schenkweise durch Käthi Wolf-Zahnd, Oberwil (NL 283 : A 7; B 2, 2. Exemplar; C 8-9; D 18-21; E 1, Beilage; E 3-8; F 9d-9k). 2022 schenkten aus dem Nachlass ihres Onkels Hans Lanz (1920-2004) die Geschwister Hanspeter und Christoph Lanz sowie Annemarie Stahel-Lanz der UB Basel weitere Dokumente von Martha Pfannenschmid (NL 283 : F 1-F 9c).
Weitere Findmittel: Der Nachlass wurde 1991 elektronisch erschlossen und die Nachträge sodann jeweils nachgeführt; 1999 stellte man auf der Basis der elektronischen Katalogisate ein Findbuch her.
CH-002121-2-991170430300305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430300305501
Modifikation: 09.08.2023