Detailed Information

Nachlass Felix Staehelin (1873-1952) Basel UB Nachlass Felix Staehelin (1873-1952)Signatur: UBH NL 72

Functions

Nachlass Felix Staehelin (1873-1952) Basel UB ; Nachlass Felix Staehelin (1873-1952)

Signatur: UBH NL 72


Staehelin, Felix (1873-1952) [Bestandsbildner]

[zwischen 1873 und 1952]. - 7,0 Lfm

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Biographische Notiz: Althistoriker. Felix Staehelin, Sohn eines Seidenbandfabrikanten, studierte Klassische Philologie und Alte Geschichte in Basel, Bonn und Berlin und promovierte 1897 mit einer Dissertation über die Galater. 1902–1907 betätigte er sich als Gymnasiallehrer in Winterthur und Basel. Ab 1907 war er Privatdozent, ab 1917 ausserordentlicher und 1931–1937 ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Universität Basel. Er veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten zur kleinasiatischen und zur römischen Geschichte. Seine 1927 veröffentlichte Übersichtsdarstellung Die Schweiz in römischer Zeit galt lange Zeit als Standardwerk und wurde zweimal neu aufgelegt. Daneben verfasste Staehelin auch zahlreiche Beiträge für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1929–1934 war er massgeblich an der (ersten) Jacob Burckhardt-Gesamtausgabe beteiligt. Seit 1939 war er korrespondierendes Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften und seit 1950 der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. (Wikipedia) Inhaltsangabe: Briefe, Materialien zum Werk, Diverses, wissenschaftliche Arbeiten und Vorarbeiten, Vorlesungsmanuskripte, Vorträge, Zeitungsartikel

https://swisscollections.ch/Record/991170430304105501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/nachlassverzeichnisse/IBB_5_000003889_cat.pdf (Findbuch zum Nachlass (Stand 2008/2009) (10 MB))

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Weitere Findmittel: Aufgenommen in diesen Katalog sind nur die Vorlesungsnachschriften und einige weitere Aufzeichnungen. Für den Rest sind unpublizierte Findmittel (Findbuch, Briefkatalog) im Sonderlesesaal zugänglich.

CH-002121-2-991170430304105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430304105501

Modifikation: 09.08.2023