Detailed Information

Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli Basel UB Wirtschaft - SWA Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli Signatur: SWA PA 532

Functions

Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli Basel UB Wirtschaft - SWA ; Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli

Signatur: SWA PA 532


Appenzell Ausserrhoden , Kanton Neuenburg , 1968-1984. - 0,2 Laufmeter

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt und nach dem Schenkungsvertrag. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr.

Biographische Notiz: Die Schweizer Uhrenindustrie war in den 1970er Jahren in die Krise geraten. Die Krise führt zu Restrukturierungen, u.a. zum Zusammenschluss der beiden Uhrenhersteller ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) und SSIH (Société Suisse pour l’Industrie Horlogère). Aus dieser Fusion entstand die heutige Swatch Group. Welche Uhrenhersteller wie stark in der Krise waren, ist allerdings umstritten. In der Sichtweise des letzten ASUAG-Verwaltungsratspräsidenten war vor der Fusion die SSIH ein Problemfall, während man bei der ASUAG bereits das Ruder herumgerissen hatte. Bei der Fusion seien unter dem Druck der Grossbanken, welche die Situation anders einschätzten, die ASUAG-Aktionäre benachteiligt worden. Gleichermassen relativiert sich in der Sicht von Renggli die Bedeutung von Nicolas Hayek: Obwohl er später als Retter der Uhrenindustrie gefeiert wurde, verdankte er seinen Erfolg vor allem auch den Vorarbeiten seitens der ASUAG. Inhaltsangabe: Enthält: Jahresberichte, interne Berichte und Korrespondenz, Druckschriften zur Krise und zur Fusion der Uhrenhersteller ASUAG und SSIH.

https://swisscollections.ch/Record/991170430965005501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1931-1984Firmensitz / Wohnsitz: Biel, NeuenburgTrägermaterial: PapierArchivalienart: Manuskript

Akzession: Geschenk. Herkunft: Peter Renggli. Datum: 2007. Ordnungszustand: Die Ordnung orientiert sich am Originalzustand.

Verwandte Verzeichnungseinheit: Dokumentensammlung Société Générale de l'Horlogerie Suisse (ASUAG) (SWA H + I Bh 1) Dokumentensammlung Société Suisse pour l’Industrie Horlogère (SSIH) (SWA H + I Bh 13) Dokumentensammlung Swatch Group (SWA Konzernges. 25) Dokumentensammlung Peter Renggli (SWA Biogr. Renggli, Peter)

CH-002121-2-991170430965005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430965005501

Modifikation: 01.01.2021