Detailed Information

Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) Basel UB Wirtschaft - SWA Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) Signatur: SWA HS 273

Functions

Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) Basel UB Wirtschaft - SWA ; Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB)

Signatur: SWA HS 273


Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) [Bestandsbildner], Verband der Seidenindustrie Deutschlands [Bestandsbildner]

Deutschland , 1912-1930. - 1,5 Laufmeter (13 Bände/Kartons)

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt

Biographische Notiz: Der Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) wurde 1912 gegründet mit dem Zweck, die allgemeinen beruflichen Interessen seiner Mitglieder zu wahren. Insbesondere ging es dem Verband um die Regelung der Preise und der Verkaufs- und Zahlungsbedingungen im deutschen Zollgebiet und dem sogenannten "kleinen Ausland" (Holland, Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen). Bei der Gründung lag der Sitz in St. Ludwig, im damalig deutschen Elsass, 1918 in Säckingen und später dann in Lörrach. Inhaltsangabe: Statuten, Protokolle, Zirkulare, Korrespondenz, Akten zu Preisabsprachen und zahlungsunfähigen Kunden, Akten betreffend der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, insbesondere Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (siehe auch eigener Bestand) und Verband der Seidenbandfabrikanten Deutschlands (kein eigener Bestand)

https://swisscollections.ch/Record/991170430972205501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118795_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (354 kb))

Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1912-1930Firmensitz / Wohnsitz: St. Ludwig, Säckingen, LörrachTrägermaterial: PapierArchivalienart: Manuskript Aufgrund der nahen Zusammenarbeit zwischen dem Verband oberrheinischer Bandfabrikanten und dem Verband der Seidenindustrie Deutschlands bilden die Akten der beiden Verbände zusammen einen Bestand.

Akzession: Geschenk. Herkunft: Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein. Datum: 1933.

Angaben zur Herkunft: Die Akten des Verbands oberrheinischer Bandfabrikanten sowie die dazugehörigen Unterlagen anderer Verbände wurden dem SWA 1933 durch den Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein übergeben.

Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections; Hinweise in SWA HS 256

Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein (SWA HS 270) Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271) Privatarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA HS 272) Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274) Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275) Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276) Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277)

CH-002121-2-991170430972205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430972205501

Modifikation: 04.08.2023