Detailed Information

Teilnachlass Henry Tschudy St. Gallen KB Vadiana Teilnachlass Henry TschudySignatur: VNL 11

Functions

Teilnachlass Henry Tschudy St. Gallen KB Vadiana ; Teilnachlass Henry Tschudy

Signatur: VNL 11


Tschudy, Henry (1882-1961) [Bestandsbildner]

1922-1962. - 30 Tagebücher, 2 Archivschachteln; insgesamt 2 Lfm, Deutsch

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Biographische Notiz: Inhaber der Druckerei H. Tschudy & Co. und des Tschudy-Verlages in St. Gallen. Geboren am 8.8.1882 in Glarus, gestorben am 26.12.1961 in St. Gallen, ref. Sohn des Johann Heinrich und der Marie geb. Stäger. Verheiratet mit Emma Spitz, Tochter des Johann Ulrich, Kaufmanns. Merkantilabteilung der Kantonsschule St. Gallen, Banklehre in Vevey. 1901-04 Bankangestellter, ab 1904 Teilhaber der Druckerei seines Stiefvaters Viktor Schmid in St. Gallen, ab 1917 Besitzer (Henry Tschudy & Co.). Ab 1919 auch Verleger (Tschudy-Verlag). In seinem Verlag erschienen u.a. die Reihen "Der Bogen", "Die Quadrat-Bücher" und die von Hans Rudolf Hilty herausgegebene Zeitschrift "Hortulus". Tschudy förderte jüngere Typografen, Illustratoren (u.a. Gunter Böhmer) und Autoren wie Erika Burkart, Karl Schölly, Adrian Wolfgang Martin und Traugott Vogel. Er engagierte sich vielfältig kulturell und sozial in St. Gallen. 1903-33 wirkte er im Zentralkomitee (1911-12 Präs.) des Schweiz. Fussball- und Athletikverbands. 1918-36 war er FDP-Gemeinderat in St. Gallen. Rotarier und Freimaurer. Major. (Quelle: HLS) Inhaltsangabe: Tagebücher, Korrespondenzen und diverse weitere Dokumente. Der Nachlass umfasst 30 Tagebücher der Jahre 1922, 1926, 1929-1931, 1933-1956 und 1959, diverse Briefe, einzelne Aufsätze und Gedichte sowie einige für die Illustration von Büchern gedachte Zeichnungen und Grafiken. In die Tagebücher eingeklebt sind auch Erinnerungsstücke (Fotografien, Zeitungsausschnitte, Briefe etc.). Im Tagebuch von 1922 enthalten ist ausserdem eine Zusammenfassung der Kindheit und Jugend.

https://swisscollections.ch/Record/991170431174405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Archivalienarten: Buch, Manuskripte, Typoskripte, Briefe, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien

Akzession: Geschenk. Herkunft: Tschudi, Hans Erich. Datum: April 1993. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen Ordnungszustand: Der Bestand wurde in seiner ursprünglichen Ordnung belassen.

Angaben zur Herkunft: Hans Erich Tschudy, einziger Sohn von Henry Tschudy, hat die Tagebücher testamentarisch der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen vermacht. Sie gelangten 1993 in deren Besitz. Die Herkunft der weiteren Dokumente ist nicht bekannt.

Weitere Findmittel: Verzeichnis der Korrespondenzpartner. Die Briefe sind im Verbundkatalog HAN recherchierbar.

CH-002121-2-991170431174405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170431174405501

Modifikation: 11.08.2021