Detailed Information

Sammlung Martita Jöhr-Rohr St. Gallen KB Vadiana Sammlung Martita Jöhr-RohrSignatur: VNL 30

Functions

Sammlung Martita Jöhr-Rohr St. Gallen KB Vadiana ; Sammlung Martita Jöhr-Rohr

Signatur: VNL 30


1924-2002. - 9 Archivschachteln, 1 Buch, Deutsch

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Biographische Notiz: Mäzenin. Geboren 1912 in Madrid, gestorben 2008 in Zürich. Martita Jöhr-Rohr war mit dem Nationalökonomen Walter Adolf Jöhr verheiratet, dessen wissenschaftlicher Nachlass sich im Staatsarchiv St.Gallen befindet. Sie unterstützte und förderte verschiedene Dichter und Künstler, etwa Hermann Hesse oder Nelly Sachs, und machte unter anderem früh auf das Werk des St. Galler Lyrikers Joseph Kopf aufmerksam. Sie unterstützte ausserdem die Sozialwerke Pfarrer Siebers und Ende der 1970er Jahre begann sie sich für den Kampf gegen die Folter zu engagieren. Sie war massgeblich an der Gründung der Stiftung Weltethos Schweiz des Theologen Hans Küng beteiligt. Inhaltsangabe: Die Sammlung von Martita Jöhr-Rohr widerspiegelt ihre langjährige Tätigkeit als Förderin von Künstlern und Dichtern. Sie umfasst Korrespondenz, Werke, Fotografien, Aquarelle und zahlreiche weitere Dokumente von Gunther Böhmer, Hans Magnus Enzensberger, Hermann Hesse, Nelly Sachs, Vera Bodmer u.a. sowie der Komponisten Richard Strauss und Wladimir Vogel. Der grösste Teil der Sammlung (6 Archivschachteln) betrifft Hermann Hesse.

https://swisscollections.ch/Record/991170431206805501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial

Akzession: Geschenk. Herkunft: Martita Jöhr-Rohr. Datum: 1991 und 2003. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

Angaben zur Herkunft: Der Grossteil der Schenkung Martita Jöhr-Rohr gelangte 1991 in die Kantonsbibliothek, ein kleiner Teil folgte 2003.

Weitere Findmittel: Detailverzeichnis

Verwandte Verzeichnungseinheit: Siehe auch Nachlass VNL 1 (Joseph Kopf)

CH-002121-2-991170431206805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170431206805501

Modifikation: 05.08.2023