Detailed Information

Nachlass Ernst Gerhard Rüsch St. Gallen KB Vadiana Nachlass Ernst Gerhard RüschSignatur: VadSlg NL 215

Functions

Nachlass Ernst Gerhard Rüsch St. Gallen KB Vadiana ; Nachlass Ernst Gerhard Rüsch

Signatur: VadSlg NL 215


[zwischen 1937 und 1997]. - 85 Archivschachteln, Deutsch

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt , Für die Korrespondenz gilt generell eine Schutzfrist von 30 Jahren, beginnend mit dem Todesjahr von Ernst G. Rüsch (1997)

Biographische Notiz: Evangelisch-reformierter Theologe, Pfarrer, Kirchenhistoriker. Evangelisch-reformierter Theologe, Pfarrer und Kirchenhistoriker. Am 10.Februar 1917 als jüngstes Kind von Gottfried und Clara Rüsch-Gönninger in St.Gallen geboren. Nach der Matura 1935-1940 Studium der Theologie an der Universität Basel bis zur Ordination. 1941 Heirat mit Ursula Christ (1911-2004). 1940-1948 Pfarrer in Schönholzerswilen TG, dann Religions- und Hebräischlehrer an der Kantonsschule St.Gallen und Studentenseelsorger und Dozent an der Handelshochschule St.Gallen, 1956-1957 Direktor der Evangelischen Mittelschule Schiers, dann Pfarrer in St.Margrethen SG. 1962-1965 Leiter des Lehrerseminars in Schaffhausen und anschliessend wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stadtbibliothek Schaffhausen. 1968-1975 Pfarrer in Roggwil TG und 1975-1981 Pfarrer in Gaiserwald SG. Nach der Pensionierung wohnhaft in Horn TG; dort am 7.April 1997 verstorben. Mit der Dissertation "Tuotilo - Mönch und Künstler" 1952 Promotion zum Doktor der Theologie s.c.l. der Universität Zürich, 1954 Habilitation mit der Schrift "Toleranz". Als Privatdozent und Titularprofessor Vorlesungen an der Theologischen Fakultät Zürich zur Kirchen- und Theologiegeschichte bis Ende Sommersemester 1976. Mitglied der Theologischen Konkordatsprüfungsbehörde. Rüsch entfaltete neben seinem beruflichen Wirken eine reiche und vielfältige Tätigkeit mit Publikationen, Vorlesungen und Vorträgen zu theologischen, kirchen- und geistesgeschichtlichen Themen, Quelleneditionen zur Kirchengeschichte der Reformationszeit, zu Huldrych Zwingli und besonders zu Joachim Vadian und seinem Umfeld, zur St.Galler Stadtgeschichte, namentlich zu Johannes Rütiner, und zur Stiftsbibliothek St.Gallen. Inhaltsangabe: Enthalten sind Vorlesungen 1954-1974, Vorträge, Aufsätze und Zeitungsartikel 1940-1996, Arbeitsmaterialien aus Editionsprojekten, Publikationen 1937-1999 (Belegexemplare von Monographien, Aufsätzen, Zeitungsartikeln), Predigten und Predigtkonzepte 1938-1996, Rezensionen über eigene Schriften sowie Berichte über Vorträge und Anlässe, Separata mit Widmungen, lebensgeschichtliche Dokumente (1917-1997), Literarisches (1973-1995), allgemeine Korrespondenz sowie Familienkorrespondenz, Varia. Nicht aufgenommen wurden: Briefe der Ehefrau und der Kinder, Agenden und Kalender ohne persönliche Notizen, Rechnungen und Zahlungsbelege aller Art, Abrechnungen und Belege von Haus- und Wohnungseigentum und Ferienwohnung, Zettelkatalog der eigenen mehrere Tausend Bände umfassenden Bibliothek, Zettelkatalog der eigenen Bilder und Stiche, Dias und Verzeichnis der privaten Dias, Tonkassetten von Predigten und Gottesdiensten, Prospekte, Karten und Kunstführer von Reisen, Zeitungsausschnitte zu verschiedenen Themen, die gesamte Bibliothek und übrige Sammlungen.

https://swisscollections.ch/Record/991170431601005501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Akzession: Geschenk. Herkunft: Übergabe durch die Erben. Datum: 2011-2015. Eigentümer: Vadianische Sammlung Ordnungszustand: Seit den 1930er Jahren hatte Ernst G. Rüsch alle Dokumente, Akten, Belege und Korrespondenzen, meist genau geordnet und beschriftet, aufbewahrt. Für den Nachlass wurden die Unterlagen nach Möglichkeit in der vorgefundenen Ordnung aufgenommen.

Angaben zur Herkunft: Der Bestand wurde von den Erben zwischen 2011 und 2015 der Vadianischen Sammlung der Kantonsbibliothek St. Gallen übergeben. Erschliessungsarbeiten: 2011-2015

CH-002121-2-991170431601005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170431601005501

Modifikation: 20.09.2021