Detailed Information

Nachlass Ilona Riedel-Spangenberger (1948-2007) Basel UB Nachlass Ilona Riedel-Spangenberger (1948-2007)Signatur: UBH NL 364

Functions

Nachlass Ilona Riedel-Spangenberger (1948-2007) Basel UB ; Nachlass Ilona Riedel-Spangenberger (1948-2007)

Signatur: UBH NL 364


[zwischen 1948 und 2007]. - 0,62 Lfm (8 Archivschachteln), Deutsch

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Für bestimmte Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen.

Biographische Notiz: Ilona Riedel-Spangenberger (geb. 5. November 1948 in Duisburg; gest. 16. Juli 2007 in Mainz) war eine deutsche katholische Theologin. Sie war seit 1990 Professorin für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Trier und seit 1996 Professorin für Kirchenrecht, Staatskirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Inhaltsangabe: Materialsammlung, Manuskripte und Publikationen zu Forschungsthemen

Riedel, Christian [Vorbesitzer]

Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170432455005501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://de.wikipedia.org/wiki/Ilona_Riedel-Spangenberger (Biografie auf Wikipedia)https://www.kirchenrecht.theologie.uni-mainz.de/i-riedel-spangenberger/ (Website Universität Mainz)

Akzession: Geschenk. Herkunft: Prof. Helen Schüngel-Straumann. Datum: 08.02.2017. Akz.-Nr.: *2017,13H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ordnungszustand: Der Nachlass wurde nach der ursprünglichen Ordnung erschlossen.

Angaben zur Herkunft: Nach Ilona Riedel-Spangenbergers Tod übergab ihr Mann Christian Riedel ihren Nachlass (8 Ordner) sowie zahlreiche Bücher, die Ilona Riedel-Spangenberger selbst entsprechend bereit gelegt hatte, an Helen Schüngel-Straumann, welche dies alles in die von ihr 1996 gegründete Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie einbrachte. Der Bestand der Stiftung war seit 2003 als Depositum Teil der Bibliothek für Gender Studies der Universität Basel. 2015 wandelte die Stiftung das Depositum in eine Schenkung um. Vor dem Umzug der Bibliothek für Gender Studies an einen anderen Standort in Basel wurde der Nachlass Ilona Riedel-Spangenbergers 2017 in die Universitätsbibliothek überführt.

Weitere Findmittel: Der Nachlass ist elektronisch im HAN-Katalog verzeichnet.

CH-002121-2-991170432455005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170432455005501

Modifikation: 09.08.2023