Detailed Information

Sammlung Emanuel Schäfer-Rosenburger Basel UB Wirtschaft - SWA Sammlung Emanuel Schäfer-RosenburgerSignatur: SWA PA 630

Functions

Sammlung Emanuel Schäfer-Rosenburger Basel UB Wirtschaft - SWA ; Sammlung Emanuel Schäfer-Rosenburger

Signatur: SWA PA 630


Basel-Stadt , Basel-Landschaft , 1830-1940. - Ca. 4 Laufmeter, Deutsch

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt. Für diesen Bestand können noch Schutzfristen bestehen.

Biographische Notiz: Emanuel Schäfer-Rosenburger (geboren 1867 in Hüningen, als Waise in Basel aufgewachsen, Todesjahr unbekannt, Buchhalter und Kaufmann, Direktor bei Bell), hinterliess seiner Familie drei Buchserien, welche sich mit wirtschaftsgeschichtlichen Themen beschäftigen. Schäfer-Rosenburger beschäftigte sich auch mit der Erkundung und Erforschung der Festungen von Belfort, Hüningen, Neu-Breisach und Strassburg. Emanuels Sohn war der Geograf, Kunsthistoriker und Segelflieger Dr. phil. Gustav Schaefer-Perbellini (1904-1978), der langjährige Bibliothekar des Gewerbemuseums in Basel. Auch Gustav hinterliess umfangreiche Materialien zu seinen Forschungen, u.a. Bilder zur Geschichte von Hüningen, die vom Enkel, Heinrich Schaefer-Pegoraro, geordnet wurden. Der Familie Rosenburger gehörte der Rollerhof am Münsterplatz, den sie an die Stadt Basel verkaufte. Inhaltsangabe: Enthält: A, «Das Erwerbsleben am Rheinknie» (in 6 Bänden gebunden, illustr. von Gustav Schaefer (Sohn) ). B, «Hundert Johr Basler Luft von 1830 bis 1930 (in 10 gebundenen Bänden, Nr. 10 - 19). C, «Zweihundert Jahre Basler-Luft» 1740 – 1940 (Bände I – X inkl. Ia und Va sowie Registerband, Copyband, Begleitmaterial, 1 Band Religion). D, Maturarbeit von Miriam Jaggi (2015, gedrucktes Exemplar und auf USB-Stick)

https://swisscollections.ch/Record/991170701126305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1867-?Firmensitz / Wohnsitz:Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Kartenmaterial

Akzession: Geschenk. Herkunft: Heinrich Schaefer-Pegoraro. Akz.-Nr.: 2021/06. Ordnungszustand: Der Bestand umfasst drei Serien sowie Beilagen.

Angaben zur Herkunft: Der Bestand wurde dem SWA 2021 vom Enkel von Emanuel Schäfer-Rosenberger übergeben.

CH-002121-2-991170701126305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170701126305501

Modifikation: 22.05.2023