Detailed Information

Bestand Dingelstedt, Franz vonGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Dingelstedt, Franz von

Functions

Bestand Dingelstedt, Franz vonGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Dingelstedt, Franz von


2 Archivkästen

Einleitung: Der Nachlass von Franz von Dingelstedt ist zerstreut. Der umfangreichste Teilnachlass, vor allem aus Korrespondenzen Dingelstedts bestehend, befindet sich in der Landesbibliothek Dresden. Die im Zuge der Neuverfilmung im Jahr 2000 aus der Autographensammlung des Goethe- und Schiller-Archivs entnommenen und mit Neuerwerbungen zu einem Teilnachlass Dingelstedt zusammengefügten Archivalien des hier vorliegenden Bestandes sind unterschiedlicher Provenienz. Die Werkmanuskripte und die Briefe Dingelstedts entstammen größtenteils einem in der Großherzoglichen Bibliothek zusammengetragenen Bestand, der 1969 dem Goethe- und Schiller-Archiv übergeben wurde, während die meisten Briefe an Dingelstedt 1931 als Teilsammlung der Berta-Moritz-Sammlung ins Archiv gelangten. Für beide Sammlungen hat Dingelstedt selbst Autographen übergeben. Ausdrücklich hingewiesen sei auf Einzelbriefe aus seiner Briefregistratur, deren Aussagekraft durch eigenhändige Empfangs- und zum Teil auch Antwortvermerke erhöht wird. Sie konnten bei der summarischen Verzeichnung im Findbuch nicht hervorgehoben werden. Durch Schenkungen und Ankäufe wurde und wird der Nachlass ständig ergänzt. Er fügt sich sinnvoll ein in die Reihe der Nachlässe der Weimarer Theaterintendanten August von Loën, Hippolyt von Vignau und Franz Ulbrich, deren Bestände im letzten Jahrzehnt erworben bzw. ergänzt werden konnten.Das Findbuch ist auf der Grundlage der vorhandenen Verzeichnung 2002 von Roswitha Wollkopf erarbeitet und von Andrea Trommsdorf geschrieben worden.

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:70:::::p70_region,p70_seite,p_bnr:2,1,157 (Bestand Dingelstedt, Franz von in der Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

DE-2060-BE-157, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-157

Modifikation: 29. April 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T17:25:06+01:00