Detailed Information

Bestand Ramler, Karl WilhelmGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Ramler, Karl Wilhelm

Functions

Bestand Ramler, Karl WilhelmGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Ramler, Karl Wilhelm


Ramler, Karl Wilhelm (1725-1798) [Bestandsbildner]

5 Archivkästen

Einleitung: Karl Wilhelm Ramler hatte testamentarisch seine Nichte Wilhelmine Ritter geb. Ramler, verheiratet mit dem Prediger C. W. Ritter in Groß Jestin, als Universalerbin eingesetzt. Eine Nachfahrin aus dieser Familie, Elise Zimmermann geb. Ritter, schenkte im Juni 1907 auf Veranlassung Karl Schüddekopfs, der die an Ramler gerichteten Briefe für seine Dissertation eingesehen hatte, den in ihrem Besitz befindlichen Nachlass an das Goethe- und Schiller-Archiv. Wenige Einzelstücke konnten 1894 bzw. in den 1950er Jahren auf Auktionen erworben werden. Die letzte Erwerbung stammt aus einer Auktion des Jahres 2002.Nachdem die Handschriften zunächst nur im alten Zettelregister des Archivs erfasst worden waren, verzeichneten Praktikanten unter der Aufsicht von Hans-Joachim Schreckenbach im Sommer 1956 den Bestand in vorläufiger Form. Das vorliegende, auf den von Gerhard Schmid aufgestellten Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätzen (vgl. Gerhard Schmid, Bestandserschließung im Literaturarchiv, München u.a.O. 1996) basierende Findbuch wurde 2003 von Wolfgang Ritschel erarbeitet. Ramler hatte seine Korrespondenzen, wie aus einer nachträglichen Bemerkung auf dem Brief von Walter Anton Schwick (Nr. 204) hervorgeht, im Jahr 1793 durchgesehen und auf zahlreichen Briefen die Namen der Absender, teilweise sogar mit Angaben zu Beruf, Stand oder Wohnort, notiert. Diese Aufschriften, die zum Teil auch aus anderen Jahren stammen können, sind in der Verzeichnung nicht festgehalten. Im dabei-Vermerk sind nur Notizen und Bemerkungen Ramlers vermerkt, mit denen er Personen charakterisiert und Sachverhalte mitteilt.

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:70:::::p70_region,p70_seite,p_bnr:2,1,75 (Bestand Ramler, Karl Wilhelm in der Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

DE-2060-BE-75, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-75

Modifikation: 29. April 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T16:44:19+01:00