Functions

Nachlass Funder, WaltherForschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), Archiv ; Nachlass Funder, Walther


Funder, Walther (1893-1960) [Bestandsbildner]

1913-1960. - 1 lfm.. - Nachlass

: 1893-1960. - Journalist, Schriftsteller. - Journalist, Publizist, (Mit)Herausgeber und Autor mehrerer Zeitschriften und publizistischer Eigenveröffentlichungen wie ćDer Zeitungshändler̮, 1929-1933, ćHarpune. Zeitschrift für Kulturradikalismus̮, 1927, ćDer Hanseaten-Bote̮, 1930 Ń 1941, ćDas Tha-Ga-Blatt̮, 1934 Ń 1939, ćAlstertaler Diskussionen̮, 1953 Ń 1960; 1943 zusammen mit dem Künstler Hugo Meier-Thur denunziert und wg. Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt, KZ Fuhlsbüttel, Gefängnis Köslin; nach dem 2. WK Kampf um Gerechtigkeit und Entschädigung; Gedenkstein auf dem Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung für Verfolgte des NS-Regimes auf dem Hamburg-Ohlsdorfer Friedhof. -

Bemerkung: Unterlagen zum Hochverratsprozess 1943-1945 einschließlich Anklageschrift, Erwiderung, Urteil; Wiederaufnahme des Prozesses, Einsprüche gegen das Urteil, Wiedergutmachungs- und Rentenansprüche 1945-1959; Briefe von Walter Funder aus der Haftzeit 1943-1944; Biografisches (u.a. Gratulationen zu Geburtstagen, Nachrufe); gesammelte Materialien zu Personen, die für den Prozess wichtig waren (Willy Hencke, Hugo Meier-Thur, Alexander Freiherr v. Seld, Paul Zeising); Korrespondenz A-Z, darunter Magnus Graf von Platen-Hallermund, Malve Wilckens-Meierthur, Günther Enderlein; Unterlagen zu Personen und Prozessen Dritter (Ernst Winkler/Fa. Wagner & Sohn, Emil Neelsen/Lotse, Arthur Wittkowski/Alkazar-Betreiber, Georg Anschütz/Psychologe, Friedrich Bösser/Internist, Claudia Kuhr u.a.); publizistische Arbeiten und kulturelle Tätigkeiten (Person-ID: 57318; Person-Erfassungsdatum: 2023-09-15)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Verzeichnis

DE-611-BF-106568, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-106568

Erfassung: 15. September 2023 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:57:56+01:00