Detailed Information
Nachlass Chateauneuf, Alexis de Staatsarchiv (Hamburg) Nachlass Chateauneuf, Alexis de
Functions
Nachlass Chateauneuf, Alexis de Staatsarchiv (Hamburg) ; Nachlass Chateauneuf, Alexis de
Chateauneuf, Alexis de (1799-1853) [Bestandsbildner]
1842-1850. - 0,6 lfm.. - Nachlass
: 1799-1853. - Architekt. - Der Neuaufbau der Hamburger Innenstadt nach dem "Großen Brand" im Mai 1842 lag maßgeblich in Händen des Hamburger Architekten Alexis de Chateauneuf. Als Prunkstück entstanden die "Alsterarkaden", auch fällt die Neuanlage des Rathausmarktes in diese Zeit. 1844 wurde die abgebrannte "St. Petri-Kirche" nach den Entwürfen Chateauneufs wieder errichtet. Zwischen 1845 und 1847 entstand die "Alte Post". Kennzeichnend für die Bauten, welche nach dem "Großen Brand" errichtet wurden, waren klassizistische Formen und Anleihen bei italienischen Baumeistern.. - Günther Lange: Alexis de Chateauneuf. Ein Hamburger Baumeister (1799-1853), Hamburg 1965"Bemerkung: keine Angabe (Person-ID: 40446; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Verzeichnis. - Nachlass wird geführt unter: 621-2 Firma Chateauneuf
DE-611-BF-118205, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-118205
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T20:11:51+01:00