Detailed Information
Nachlass Albrecht Bruck Landesarchiv Berlin Nachlass Albrecht Bruck Signatur: E Rep. 400-26
Functions
Nachlass Albrecht Bruck Landesarchiv Berlin ; Nachlass Albrecht Bruck
Signatur: E Rep. 400-26
Bruck, Albrecht [Bestandsbildner]
1895-1958. - Der Nachlasssplitter umfasst 5 AE (0,15 lfm). - Nachlass
Inhaltsangabe: 1. Biografie Der Maler und Grafiker Albrecht Bruck wurde am 04. Januar 1874 in Lauban (Schlesien) geboren. Seine Ausbildung erhielt er als Schüler von Hans Meyer an der Berliner Akademie sowie von Eugen Bracht an der Dresdner Akademie. Bevorzugte Sujets waren Landschaften und Architektur. Seine Ansichten bekannter Plätze und Bauwerke, v. a. in Berlin, Dresden, Hamburg und Frankfurt, bestachen durch ihre fotografische Genauigkeit. Albrecht Bruck war verheiratet mit Marie geb. Haertel. Das Ehepaar hatte drei Kinder, die Töchter Marga und Erika und den Sohn Helmut. Die Familie wohnte 1916 in Blankensee bei Trebbin im Kreis Teltow. Anfang der 1950er Jahre lebte Bruck in Teltow-Seehof. Albrecht Bruck verstarb 1964. 2. Bestandsbeschreibung Das Landesarchiv Berlin übernahm den Nachlass 1985 aus Privathand. Der Nachlasssplitter umfasst 5 AE (0,15 lfm) und enthält Dokumente aus dem Zeitraum 1895-1958. Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, E Rep. 400-26, Nr. xxWeitere Findmittel: Datenbankrecherche im Landesarchiv Berlin
DE-611-BF-128297, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-128297
Erfassung: 26. September 2024 ; Modifikation: 26. September 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:47:43+01:00