Detailed Information
Nachlaß Karoline von Günderrode Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg [Handschriftenabt., Nachlässe] Nachlaß Karoline von Günderrode Signatur: Ms. Ff. K. v. Günderrode
Functions
Nachlaß Karoline von Günderrode Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg [Handschriftenabt., Nachlässe] ; Nachlaß Karoline von Günderrode
Signatur: Ms. Ff. K. v. Günderrode
Günderode, Karoline von (1780-1806) [Bestandsbildner]
1 Kapsel. - Nachlass
Inhaltsangabe: Manuskripte, Kollektaneen, BriefeLiteraturhinweise: Karoline von Günderrode: Sämtliche Werke und ausgewählte Studien : historisch-kritische Ausgabe / hrsg. von Walter Morgenthaler. - Frankfurt am Main : Stroemfeld Verl., 1990/91; Gesammelte Werke der Karoline von Günderode / hrsg. von Leopold Hirschberg. - Berlin : Goldschmidt-Gabrielli, 1920/22.
http://www.ub.uni-frankfurt.de/nachlaesse/guenderrode.pdf (Nachlaßverzeichnis)
Bemerkung: Die Textanfänge sind durchgehend mit Bleistiftverweisen auf die Werkausgabe von Hirschberg versehen.
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Die Abt. 1 war im Besitz von Clotilde von Günderrode, galt lange Zeit als verschollen und wurde nach dem Ersten Weltkrieg von der Stadtbibliothek Frankfurt (jetzt Universitätsbibliothek Frankfurt am Main) erworben. Die Abt. 2 stammt aus dem Besitz von Ludwig Geiger, der die Schriftstücke in einem Frankfurter Privatbesitz fand und sie 1895 kaufte. Durch die Vermittlung von Max Preitz erwarb die Stadt Frankfurt den Nachlaß am 20.05.1938 von Geigers Tochter Edith Wallach. Für die Kaufverhandlungen wurde durch Preitz ein Verzeichnis der Handschriften in der bisherigen Anordnung erstellt, die dortige Reihenfolge gilt bis heute. Die Angaben zu A 1 bis A 5 stimmen nur z.T. mit dem Inhalt überein, eine Abteilung B 1 ist nicht vorhanden.
Weitere Findmittel: Handschriftliches Verzeichnis
DE-611-BF-8019, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-8019
Erfassung: 27. April 2005 ; Modifikation: 29. Juli 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:33:01+01:00