Detailed Information

Florenz 1494 bis 1537 (Florenz III; Quellen)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Florenz 1494 bis 1537 (Florenz III; Quellen)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig, Florenz, Rom, 1828-1831. - 10 MS mit zusammen 58Bl., Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Die Mappe zwischen "Florenz. Bis 1494" und "Toskana 1537 - 1600" ist verloren gegangen; auch gibt es keine Disposition. Wir rekonstruieren "Florenz. 1494 - 1537" wie folgt (vgl. für Rankes Bibliothek in Syracuse u.a. Muir MS 25 und MS 43):1) "Epistola di Gir[olamo] Benivieni citt[adin]o Fior[enti]no mandata a PP. Clem[ente] VII 1 Nov. 1530. Ricc.2710. nr15." (Bl.1-2; Florenz, Bibl. Riccardiana; Bl.1 "Bezieht sich auf Savonarola, dessen prophetische Gabe der Autor anerkennt. So vieles sei eingetroffen")2) "Giustificazione di Lorenzo Medici Ricc.2710." (Bl.3-4; Florenz, Bibl. Ricc.; Bl.3 "Aless[andro] sey ein Tyrann gewesen; wie niemand läugnen könne,-"; vgl. zum Umfeld SW 40/41 S.383f., vgl. für die dort erwähnte "Apologia" Lorenzinos neben Varchi das folgende Werk in Rankes Bibliothek in Syracuse: Del reggimento (..) di Savonarola (..) e l'Apologia de Lorenzo de Medici, Pisa 1818 (Ra 945.5 S26)3) "Checheregli delle azioni e sentenze del S[egno]r Ale[ssand]ro di Medici Venezia 1545" (Bl.5-6; Florenz; Bl.5 "Er schreibt von seinem Scharfsinn u seiner Gerechtigkeit"; vgl. die "attioni" des Alessandro Ceccheregli in Rankes Bibliothek in Syracuse unter Ra 945.5 M47c, dort mit Erscheinungs-Datum 1565)4) "Storia fiorentina de suoi tempi (..) 1498 sino all ao 1512 di Biagio Buonaccorsi. Corsini nr 320" (Bl.7-8; Rom, Bibl. Corsini; Bl.7 "Schriftzüge von Anfang des 16: Jahrh. Wesentlich das 1568 gedruckte Diario. Jedoch mit einigen Unterschied[en]"; vgl. das "Diario" des Buonaccorsi in Rankes Bibliothek in Syracuse, Ra 945.5 B943)5) "Del cronache di Firenze del padre fr[a] Giuliano Ughi Zoccolante (..) del ao 1501 al 1545 libri V (..) Corsini 317" (Bl.9-12; Rom, Bibl. Cors.; Bl.11 "In florent[inischen] Sachen finde ich weiter nichts besonders Merkw[würdiges]. Merkw. ist aber seine Vorstellung lutherischer Irrthümer. Er sagt Luther u Erasmus seyen nach Rom gekommen, um sich zu höheren Stellen empor zu schwingen, da hätten sie aber gesehen daß man dieß nur mit schlechten Dienste[n] oder Geld durchsetzen könne")6) "Statuti Fiorentini con un discorso avanto di Luigi Velluto (..) del governo della rep[ubli]ca Fiorentina - Corsini nr 19" (Bl.13-14; Rom, Bibl. Cors.; Bl.13 "Joannem Lusitanorum Regem" im "Jan. 1524" gewidmet)7) "Toskana" (Bl.15-16; Rom, Bibl. Altieri; Bl.15 "Hinter den augenbl[icklichen] Entrate von Rom vor der Plünderung [1527] findet sich Entrate e Spese dello stato di Firenze e Siena.")8) "Marco Foscari Relatione della legatione di Fiorenza 1526" (Bl.17-42; Florenz? - Abschrift fremder Hand; unklar, wo Ranke diese Quelle erwarb; das Datum auf 1527 korrigierend, zitiert Ranke ausführlicher Foscaris Relation in SW 2 S.274 bei Beschreibung der Bewegungen des kaiserlichen Heeres gegen Rom und Florenz, besonders Bl.23f., vgl. u.a. das Vergil-Zitat "si fata deum, si mens non laeva fuisset" Bl.24' oben; vgl. sonst SW 40/41 S.369f.)9) "Relatio Viri Nobilis (..) Marci Foscari qui fuit Orator Florentis" ~1528 (Bl.43-44; Venedig, Staatsarchiv; Abschrift fremder Hand, Bl.44 mit Dienststempel und unterzeichnet "Dall' J.R. Archivio Generale in Venezia G. Chiodo Dirett[or]e"; vgl. für Foscaris vorherige Zeit in Rom 1522-26 die entsprechende Relazion Muir MS 169)10) "Relatio Nob. Viri Antonii Suriani Doctoris, et Equitis de legatione Florentina" 1533 (Bl.45-58; Venedig, Staatsarchiv; Abschrift fremder Hand, Bl.57' mit Dienststempel und unterzeichnet "Dall' J.R. Archivio Generale in Venezia G. Chiodo Dirett[or]e"; Ranke fügt einleitend Bl.45 hinzu "Der Anfang im Abdruck sehr verschieden", abschließend Bl.58 "Im Jahr 1533 nur eingegeben, übrigens 1529 gemacht und vorgetragen"; vgl. Surianos vorherige Relazion aus Rom vom July 1533 Muir MS 146).

Literaturhinweise: Vita di Filippo Strozzi descritta da Lorenzo suo fratello (Muir MS 25);, La vita del molto reverendo padre Girolamo Savonarola (Serafino Razzi, vgl. SW 40/41 S.355; Muir MS 43);, Del reggimento (..) di Savonarola (..) e l'Apologia de Lorenzo de Medici, Pisa 1818 (Syr.Bibl.Ra 945.5 S26);, Alessandro Cecchergeli: Delle attioni, et sentenze del s. Alessandro de' Medici, Vinegia 1565 (Syr.Bibl.Ra 945.5 M47c);, Biagio Buonaccorsi: Diario de' successi piu importanti seguiti in Italia, Fiorenza 1568 (Ranke 945.5 B943);, Del reggiemnto degli stati di fra Girolamo Savonarola : con due opuscoli del Guicciardini e l'Apologia de Lorenzo de'Medici, Pisa 1818 (Syr.Bibl. Ra 945.5 S26);, Benedetto Varchi: Storia fiorentina, Colonia 1721 (Syr.Bibl.Ra 945.5 V28 f).

Editionshinweise: Leopold von Ranke: Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, (SW 40/41 S.181f.); Filippo Strozzi und Cosimo Medici, der erste Großherzog von Toscana (SW 40/41 S.359f.; , Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.

Bemerkung: Rankes in Florenz gemachte Excerpte auf auffallend kleinformatigem Papier, Bl.1-6 ca.15(15,7) x 21(21,8)cm; die römischen Excerpte ~19,5 x 27cm; die Quellen-Abschrift fremder Hand Bl.17-42 fadengeheftet, 21 x 28,8cm; die Abschriften Bl.43-58 aus dem Venezianischen Staatsarchiv 23,5 x 35cm, Bl.45-58 fadengeheftet.

Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte und Literatur-Auszüge Rankes, Quellen-Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Florenz

DE-611-HS-1568787, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568787

Erfassung: 3. Juni 2009 ; Modifikation: 26. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00