Detailed Information

"Toskana. 17. 18. Jahrhundert" (Florenz VI; Quellen)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Toskana. 17. 18. Jahrhundert" (Florenz VI; Quellen)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig, Florenz, Berlin, 1828-1831 [13/3 1867]. - Mappe mit 7MS, zusammen 28Bl.; alte Mappe ohne Zählung beigelegt., Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Die Mappe "Toskana 17. 18. Jahrhundert 13/3 67" wurde 1867 in Vorbereitung der SW angelegt und sammelt Excerpte Rankes bzw. Quellen-Abschriften fremder Hand aus der Zeit von Rankes italienischer Reise; zu "Toscana 17. 18. Jahrhundert" gehörte u.a. auch Muir MS 325. Eine Disposition hat sich nicht erhalten.1) "Memorie del Sig[nore] Cav[alie]re Tommaso Rinuccini gentilhomme Fiorentino sopra l'usanze mutate nel pr[esen]te sec[ulo] 1600 notate e scritte da lui nell eta lui d'anni 69. V, 39" (Bl.1-4; Venedig, Marcus-Bibliothek; in Rankes Excerpt genannte Jahreszahlen sind: 1609, 1616, 1665 etc.; Ranke erwähnt die Rinuccini-Familie in SW 40/41 S.226, vgl. auch SW 17 S.22f. "Rinuccini und Cromwell" über die Rolle des Bruders Tommasos, den päpstlichen Nuntius Giambattista Rinuccini, im englischen Bürgerkrieg.2) "Visita dell' Alpi [e di tutto lo stato fiorentino] dell ao 1626 " (Bl.5-6; Florenz; Bl.5 "Ein ohne Zweifel wichtiger Gegenstand" - unten Bl.5: "Es ward daher gebeten, auf den Gipfeln der Alpen (..) nie die Bäume zu beschädigen. Es fanden sich aber viele Hinderniße. Der ganze Streifen der florentinischen Alpen war nun bewohnt: man säte und erntete daselbst und nahm das Holz zu s[einem] Verbrauch daraus", unten rechts "Relazion von Leon Pitti")3) "Florenz Vari ricordi di Mon[si]g[nore Girolamo] de Sommaia. Mag 24.268" (Bl.7-8; Florenz, Bibl. Magliabecchiana; Bl.7 "Im Jahr 1633 rechnete man 122 senator[ische] Familien" in Florenz)4) "Instruzione per il Governatore della citta di Siena 1614 Maruc. A 224", vermutlich für Periteo Malvezzi, Marchese di Castel Guelfo (Bl.9-10; Florenz, Bibl. Marucelliana)5) "Handel v[on] Livorno. 1738(..) Maruc. A 220. nr.22" (Bl.11-18; Florenz, Bibl. Maruc.; Bl.15f. "Senatori Fiorentini dell 1737 Maruc.220. Condiderando. Dem neuen Fürst werde k[ein] Geschenk angenehm seyn, als die Schilderung der Staatsbeamten die er vorfinde; schon habe er der Autor eine Schilderung von deßen Ministern [verfasst]")6) "Piano (..) sullo stato punto Infelice delle maremme di Pisa e sopra i remedis che potrebbero darvisi Maruc. A.220.nr.22" (Bl.19-20; Florenz, Bibl. Maruc.; Bl.19 ""La maremme di Pisa." Campiglia, sonst so reich, sey jetzt im Verfall"; der hier von Ranke excerpierte Plan aus dem Umkreis von Carlo Ginero(vgl. Bl.19/19'/21') nennt an Jahreszahlen u.a. 1690, 1720, 1744, Bl.21': "Sehr wichtig")7) "Relazione del stato, sito, grandezza, forze, ricchezze, entrata e spesa del G. Duca di Toscana. (Ferdinando 2˚)" ~1641 (Bl.21-28; ältere Quellen-Abschrift, von Ranke wohl in Venedig erworben; Muir MS 325 ist zwar im Titel "Relatione dello stato tanto vecchio (..)" verschieden, indeß im Datum gleich, und weist zudem nahezu dasselbe Incipit auf: "(..)Gran Duca di Toscana, possiede la maggior, e miglior parte di questa Provincia"(Bl.22); auch das von Muir angegebene Explicit findet sich wieder, wenn auch 14 Zeilen vor dem Ende unserer Quelle mit: "Gen[erale] della Fanteria Italiana del Re catto[lico] e K[avaliere] del Tosone"(Bl.27')).

Literaturhinweise: Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.

Bemerkung: Originaler Mappen-Titel "Toskana 17.18. (..)" in schwarzer Tinte, bei der Katalogisierung auftrags Joachimsen wurde die Mappe gewendet sowie mit Bleistift neu betitel "Materialien zur Geschichte von Toscana", dabei wurde der Mappe ein Papierstreifen eingeklebt mit "Fasc 5 L.10"; Rankes venezianische Excerpte Bl.1-4 ~17,5 x 24,2cm(festes Bütten, WZ: Löwe); Rankes in Florenz gemachte Excerpte Bl.5-20 wie gewohnt kleinformatig ~15/16 x 21/21,5cm (Bütten, Bl.5-6 "Visita" WZ: ALMASSO; Bl.7-8 "Vari ricorsi" WZ: Kartusche, GBA&M; Bl.9-10 "Instruzione" WZ: PK.GB; Bl.11-18 "Livorno" WZ: LASTELLA im Lorbeerkranz; Bl.19-20 "Maremme" WZ: bekrönte Kartusche, F.CALAMARI); zuletzt die Quelle Bl.21-28 "Relazione del stato": Bütten, Umschlag etwas fester, fadengebunden, ~20,5 x 29cm; WZ Umschlag: 3 Viertelmonde, sonst: stilisierte Blume).

Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte Rankes, Quellen-Abschrift fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Florenz

DE-611-HS-1718058, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1718058

Erfassung: 10. Januar 2011 ; Modifikation: 2. Dezember 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:34:53+01:00