Online view of finding aid Lessing-Sammlung
100 Entries
- 1
Lessing-Sammlung
Lessing-Sammlung
Lessing, Carl Robert (1827-1911) [Bestandsbildner], Friedländer, David (1750-1834) [Bestandsbildner], Lessing, Gotthold (1861-1919) [Bestandsbildner]
1776-1915. - 14 Kästen. - Sammlung, Archivbestand
Inhaltsangabe: eigenhändige Manuskripte und Briefe von Gotthold Ephraim Lessing, Briefe an G.E. Lessing, Briefe und Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Briefe an Goethe von Zelter und Friedlaender, Briefe von Moses Mendelssohn und Johann Georg Hamann und weiteren Literaten.Außerdem das unvollständige Manuskript vom "Antimachiavell" Friedrichs II. von PreußenLessing, Gotthold Ephraim (1729-1781) [Erwähnte Person]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung (Berlin) (1785-1911) [Erwähnte Körperschaft]
Literaturhinweise: Gesamtverzeichnis der Lessing-Handschriften Band 1.Lessing Handschriften. Bearbeitet von Wolfgang Milde unter Mitarbeit von Christine Hardenberg.Verlag Lambert Schneider.Heidelberg 1982.
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN865468370&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=DMDLOG_0001 (Band 1) https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN86547026X&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=DMDLOG_0001 (Band 2)
Ordnungszustand: Katalogisiert
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Durch testamentarische Verfügung gelangte die Lessing Sammlung mit all ihren Autographen, Bildern, Büchern und weiteren Kunstwerken in den Besitz der damaligen Preußischen Staatsbibliothek. Nach dem Tode von Anna Lessing 1938 fiel auch das Familienhaus Dorotheenstraße 13 in Berlin der Staatsbibliothek zu; mit der Bestimmung, daß die Sammlung noch 20 Jahre dort aufgestellt bleiben sollte.Im 2. Weltkrieg wurden drei Kisten mit Sammlungsmaterialien wie viele andere Bestände nach Gröditzburg in Schlesien verlagert. Sie gelten seitdem als verbrannt und verschollen. Nur ein sehr kleiner, aber äußerst wertvoller Teil der Lessing-Sammlung blieb erhalten. Es handelt sich um die hier erfassten Nummern der Lessing-Sammlung aus dem Verzeichnis von Gotthold Lessing.Fehlende Nummern können nicht nachgewiesen werden und gelten als Kriegsverlust. Die von dem Berliner Kaufmann David Friedländer ursprünglich angelegte Sammlung von Autographen zeitgenössischer Persönlichkeiten gehört zu den frühesten ihrer Art.Er kannte die meisten Personen und korrespondierte mit ihnen. Sein Sohn Benoni Friedländer baute die Sammlung planmäßig aus.Carl Robert Lessing, der Großneffe des Dichters und Eigentümer der "Vossischen Zeitung" in Berlin erwarb 1876 die reiche Autographensammlung, die über Generationen hinweg gepflegt worden war, da sie dieses reiche Erbe an originalen Lessinghandschriften enthielt.Unter der Signatur "Libri impr. cum notis mss. fol. 80." besitzt die Handschriftenabteilung sein mit Leerseiten erweitertes Arbeitsexemplar des gedruckten Katalogs.Es enthält zahlreiche handschriftliche Einträge von Gotthold Lessing und Ilse Lessing, nennt handschriftlich Neuerwerbungen und Ergänzungen der Sammlung. Diese sind leider auch als Kriegsverlust zu betrachten.
Weitere Findmittel: Carl Robert Lessings Bücher-und Handschriftensammlung. Herausgegeben vom jetzigen Eigentümer Gotthold Lessing,Rittergutsbesitzer zu Meseberg bei Gransee.Band 1-3. Berlin 1915. (als Digitalisat in den Digitalisierten Sammlungen der SBB vorhanden)
DE-611-BF-37153
- 2
Laokoon(Vorarbeiten) (Manuskripttitel)
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.1-30
Laokoon(Vorarbeiten) (Manuskripttitel)
Die Stücke Lessing-Sammlung Nr.1-30 sind einzeln in weiße numerierte Papierumschläge gelegt.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 3
Laokoon(Reinschrift) (Manuskripttitel)
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 31
Laokoon(Reinschrift) (Manuskripttitel)
22 Doppelblätter und 48 Bl.(Blattzählung 1-2"Vorrede", 1-90), hinter Bl.44,46,48 und 57 ist jeweils ein kleines Blatt mit Ergänzungen eingelegt und zum Teil angeklebt.Bl.90verso ist nicht beschrieben.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 4
Laokoon (Faksimile von Bl. 24r der Reinschrift)
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 32
Laokoon (Faksimile von Bl. 24r der Reinschrift)
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 5
Laokoon(Korrekturexemplar Lessings zum Druck von 1766).
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.33
Laokoon(Korrekturexemplar Lessings zum Druck von 1766).
17 Bl. und 76 Doppelblätter. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 6
Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 34
Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
o.O. [vermutlich Breslau], 1763 [lt. Titelseite]. – 1 ungezähltes Titelblatt und 39 paginierte Blätter in klein folio,beiliegend ein handschriftlicher Zettel, nicht von G.E. Lessing , sowie zwei Umschläge, ein Programmzettel vom 26.August 1915 "Deutsches Gastspiel in Lille - Minna von Barnhelm" und ein Zeitungsausschnitt. - Deutsch ; Werk, Drama ; Handschrift
- 7
Minna von Barnhelm. Faksimile von Bl. 7verso und 24verso der Reinschrift.
Signatur: Lessing- Sammlung Nr. 35-36
Minna von Barnhelm. Faksimile von Bl. 7verso und 24verso der Reinschrift.
1890 [Faksimile im Lichtdruck von H. Riffarth Berlin angefertigt.]. – 2 Blätter. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 8
Tagebuch der italienischen Reise.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.37
Tagebuch der italienischen Reise.
brauner Kalblederband in Form einer Brieftasche, mit einem defekten Bindeband, 1 Band mit 2 leeren ungez. Bl., und 97 teilw.gezählten Bl., Bl. 1-16 und 19-24 von Lessing gezählt.. - Deutsch ; Werk, Werk ; Handschrift
- 9
Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer.Eigenhändiges Manuskript von G.E.Lesing , mit Widmung an den Durchl. Herzog Ferdinand, am Ende: "Impr. Heyne.2.Sept.78", braune Tinte mit rot angestrichenen Zeilen.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.38
Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer.Eigenhändiges Manuskript von G.E.Lesing , mit Widmung an den Durchl. Herzog Ferdinand, am Ende: "Impr. Heyne.2.Sept.78", braune Tinte mit rot angestrichenen Zeilen.
Wolfenbüttel, 1778. – 1 Pappband mit grau marmoriertem Papier bezogen, teilweise schadhaft, 39 Bl,(2 ungez.S. davon Titelblatt mit Jahreszahl 1778, S.1-72, 1 ungez. Bl),als Beilagen Bl. 1-8; 2 Briefe von Emil Lichtenberg an C.R. Lessing, 1 Briefkarte von Albert Leitzmann, 1 Telegramm, 1 Br. von C.R. Lessing an Emil Lichtenberg). - Deutsch ; Werk, Drama ; Handschrift
- 10
Ode an Gleim (An Herr Gleim) [zweite Abschrift von Lessings Hand.]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.40
Ode an Gleim (An Herr Gleim) [zweite Abschrift von Lessings Hand.]
1 Blatt, Seite 1 ganz, S.2. zur Hälfte beschrieben.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 11
An den Herrn von Kleist. (Manuskripttitel)
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.41
An den Herrn von Kleist. (Manuskripttitel)
Ohne Ort, o.D.. – 2 Blatt, 1 Beilage (2 Mappen). - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 12
"Antwort auf die Anfrage, wegen Theoduli ecloga" [Das Manuskript gibt Auskunft über die verschiedenen Handschriften und alten Ausgaben, welche von des christlichen Dichters Theoduli Ecloge sich in der Wolfenbüttler Bibliothek befinden.]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.43
"Antwort auf die Anfrage, wegen Theoduli ecloga" [Das Manuskript gibt Auskunft über die verschiedenen Handschriften und alten Ausgaben, welche von des christlichen Dichters Theoduli Ecloge sich in der Wolfenbüttler Bibliothek befinden.]
1773. – 1 ungezähltes Doppelblatt, jedes Blatt ist in der Mitte gefaltet,beiliegend Seite aus dem Auktionskatalog von Leo Liepmannssohn von 17.-20.November 1911 und ein eigenhändiger Brief von Vorbesitzer Franz Muncker vom 22.09.1906. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 13
Notizen über die sogenannten Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.44
Notizen über die sogenannten Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger.
1 eigenhändiges Blatt ohne Unterschrift, nur S.1 zwei Drittel beschrieben, mit Notizen zu: Über die sogenannten Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger,. - Deutsch ; Mitteilung ; Handschrift
- 14
Abhandlung über das Wort "unfroh" [Bemerkungen über Burke`s philosophische Untersuchungen über den Ursprung unserer Begriffe vom Erhabenen und Schönen(zum 4. und 5. Abschnitt des 1. Teils: unfroh)]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 45
Abhandlung über das Wort "unfroh" [Bemerkungen über Burke`s philosophische Untersuchungen über den Ursprung unserer Begriffe vom Erhabenen und Schönen(zum 4. und 5. Abschnitt des 1. Teils: unfroh)]
1 eigenhändiges Doppelblatt, nur S.1recto beschrieben, mit anmerkungen von fremder Hand. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 15
Marchand sagt, das dieses Bas-Relief... [(Über Homers Apotheose von Archelaos)]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 46
Marchand sagt, das dieses Bas-Relief... [(Über Homers Apotheose von Archelaos)]
1 eigenhändiges Blatt ohne Unterschrift , nur 1/3 beschrieben. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 16
Bücherleihschein. Faksimile der Bestellung vom 10.12.1763, aus der Stadtbibliothek Breslau.
Signatur: Lessing Sammlung Nr. 47
Bücherleihschein. Faksimile der Bestellung vom 10.12.1763, aus der Stadtbibliothek Breslau.
Breslau [Original gilt als verschollen.], 10.12.1763. – 1 Blatt Faksimile,. - Deutsch ; Dokumentation ; Handschrift
- 17
Briefe antiquarischen Inhalts(Konzept zum 35. Brief), [ursprünglich zu den Laokoonhandschriften Lessing-Sammlung Nr.1-30 gehörig,]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.48-49
Briefe antiquarischen Inhalts(Konzept zum 35. Brief), [ursprünglich zu den Laokoonhandschriften Lessing-Sammlung Nr.1-30 gehörig,]
1 eigenhändiges Blatt ohne Unterschrift, nur S.1 zwei Drittel beschrieben, S.2 Bemerkung von fremder Hand - von Karl Gotthelf Lessing: "Etwas/über den Borghesischen Fechter/wovon schon in Laocppn S.288 steht".. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 18
Briefe antiquarischen Inhalts( Konzept mit Auszügen aus Philipp von Stosch, Gemmae antiquae caelatae, mit französischer Übersetzung von de Limiers, Amsterdam 1724) [ursprünglich zu den Laokoonhandschriften Lessing-SammlungNr.1-30 gehörig]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.48-49
Briefe antiquarischen Inhalts( Konzept mit Auszügen aus Philipp von Stosch, Gemmae antiquae caelatae, mit französischer Übersetzung von de Limiers, Amsterdam 1724) [ursprünglich zu den Laokoonhandschriften Lessing-SammlungNr.1-30 gehörig]
3 ineinandergelegte Doppelblätter, nur S.2-4r ganz beschrieben.Das 1.Doppelblatt dient als Umschlag. S.1 oben Mitte von Karl Gotthelf Lessings Hand:" F./Limiers, was hat dieser geschrieben oder übersezt?", darunter links, dieselbe Hand:Die Statue des Laokoon befindet sich auch /auf geschnittenen Steinen.". - Deutsch ; Korrespondenz, Brief ; Handschrift
- 19
Zahlungsanweisung an Christian Friedrich Voß 10.11.1769. Hamburg über zwölf Louis d´Or.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.50-52
Zahlungsanweisung an Christian Friedrich Voß 10.11.1769. Hamburg über zwölf Louis d´Or.
Hamburg, 10.11.1769. – 1 kleines eigenhändiges Blatt mit Unterschrift, auf Rückseite Lessings eigenhändige Unterschrift und von and. Hand"Friedr.Christ Wurmb". - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 20
Bücherbestellung für die Bibliothek in Wolfenbüttel
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.50-52
Bücherbestellung für die Bibliothek in Wolfenbüttel
15.03.1771. – 1 eigenhändiges kleines Blatt mit Unterschrift "Lessing" . Gekauft 1900 von dem Buchhändler Friedrich Cohen in Bonn, vorher im Besitz von Alexander Posonyi in Wien.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 21
Gehaltsquittung für den Bibliothecario Lessing vom 23.12.1773
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.50-52
Gehaltsquittung für den Bibliothecario Lessing vom 23.12.1773
23.12.1773. – 1 Doppelblatt, nur S.1. eigenhändig mit Unterschrift beschrieben, fremde Hand auf S.4 "Dem Bibliothecario Lessing, Besoldung 150 Thlr/ Nr.1914.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 22
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Joachim Christoph Bode, 09.03.1775
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.63
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Joachim Christoph Bode, 09.03.1775
Berlin, 09.03.1775. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift,mit Siegelresten. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 23
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Karl (Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel,Herzog, I.), 04.07.1770
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.64
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Karl (Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel,Herzog, I.), 04.07.1770
Wolfenbüttel, 04.07.1770. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 24
Dekretzettel von Karl I., am unteren Rand Bemerkung von fremder Hand: Eigenhändige Bemerkung des Herzogs Carl von Braunschweig zum einliegenden Schreiben Lessings vom 4t Julius 1770.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.65-66
Dekretzettel von Karl I., am unteren Rand Bemerkung von fremder Hand: Eigenhändige Bemerkung des Herzogs Carl von Braunschweig zum einliegenden Schreiben Lessings vom 4t Julius 1770.
Reskript an die Fürstliche Kammer, unterzeichnet mit " C." 5.7.1770, betrifft die 200 Taler für die fürstliche Bibliothek
05.07.1770. – 1 Doppelblatt, nur S.1 mit 21/2 Zeilen von Karls Hand, 1 Blatt von Schreiberhand mit Unterschrift "C".. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 25
Mein lieber Claudius...
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 67
Mein lieber Claudius...
21.05.1777. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift; Beilagen sind 1 Briefkarte von Pastor Schröder an Arend Buchholtz vom 19.2.1908 und 2 Briefe von Pastor Schröder, davon 1 Brief an an C.R. Lessing. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 26
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Karl Wilhelm Dassdorf, 26.09.1776
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.68
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Karl Wilhelm Dassdorf, 26.09.1776
Wolfenbüttel, 26.09.1776. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, Doppelblatt, 2 Seiten ganz beschrieben, auf S.3 eigenhändiges P.S. ; am linken Rand Rand ein eingeklebter Papierstreifen mit Bleistiftbemerkung:"An den Churf. Sächs.Bibliothekar Daßdorf in Dresden (früher in Falkenstein´s Besitz)Enthält viele orthogr. Abweichungen von dem Abdruck bei Lachmann-Maltzahn; beiliegend ein eigenhändiger Brief von Sophie Redlich, Hamburg Eilbeck vom 12.12.1900. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 27
Leben Sie wohl, und bleiben Sie mein Freund!Brief vom 3. Januar, am unteren Rand ist ein kleines Porträt Lessings aufgeklebt.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.69
Leben Sie wohl, und bleiben Sie mein Freund!Brief vom 3. Januar, am unteren Rand ist ein kleines Porträt Lessings aufgeklebt.
Hamburg, 03.01.1769. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 28
Mein lieber Ebert..., unter dem Text des Briefes in der Mitte der SEite mit schwarzer Tinte von Eberts Hand: Man erinnert sich nicht mehr genau, was es/gewesen sey. Vielleicht aber ließe sichs aus dem Datum/ des Billets errathen."
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.69-70
Mein lieber Ebert..., unter dem Text des Briefes in der Mitte der SEite mit schwarzer Tinte von Eberts Hand: Man erinnert sich nicht mehr genau, was es/gewesen sey. Vielleicht aber ließe sichs aus dem Datum/ des Billets errathen."
Wolfenbüttel, 29.04.1776. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, auf Karton aufgeklebt,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 29
Liebster Lessing, Ich habe schon seit wenigstens acht Tagen an Sie schreiben wollen,...
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.71
Liebster Lessing, Ich habe schon seit wenigstens acht Tagen an Sie schreiben wollen,...
Wolfenbüttel, 24.07.1778. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, Doppelblatt, S.1-3 beschrieben, auf S.3 von Lessings Hand Entwurf der Antwort,S.4 mit Adresse und Siegel mit Papierrest; beiliegend 3 Seiten mit einer Abschrift des Antwortentwurfs. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 30
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Jakob Engel, 16.06.1776
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.72
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Jakob Engel, 16.06.1776
Braunschweig, 16.06.1776. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1 Doppelblatt,nur S.1 beschrieben,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 31
Mein lieber Engel, Ich schicke Ihnen mit diesem Briefchen einen jungen Mann...
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.72
Mein lieber Engel, Ich schicke Ihnen mit diesem Briefchen einen jungen Mann...
Braunschweig, 16.06.1776. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, Doppelblatt, nur S.1 beschrieben. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 32
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Joachim Eschenburg, 21.10.1774 [Jahr wurde ermittelt]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.73-74
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Joachim Eschenburg, 21.10.1774 [Jahr wurde ermittelt]
Wolfenbüttel, 21.10.1774 [Jahr wurde ermittelt]. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, ein Doppelblatt, S.1 und 2 beschrieben,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 33
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Joachim Eschenburg, 12.04.1777
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.73-74
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Johann Joachim Eschenburg, 12.04.1777
Wolfenbüttel, 12.04.1777. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 34
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlieb Gebler, 26.02.1780
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 75
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlieb Gebler, 26.02.1780
Wolfenbüttel, 26.02.1780. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, eine Seite zur Hälfte beschrieben,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 35
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Tobias Philipp von Gebler, 13.08.1779
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 76
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Tobias Philipp von Gebler, 13.08.1779
Wolfenbüttel, 13.08.1779. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1 Doppelblatt, S.1 und 2 beschrieben,. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 36
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, 25.02.1768
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.77
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, 25.02.1768
Hamburg, 25.02.1768. – 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift,das sind 2 ineinandergelegte Doppelblätter, S.1-6 beschrieben. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 37
Brief an Johann Gottfried Herder, [gekauft im Dezember 1900 aus C.Ch. Redlichs Nachlass von seiner Witwe Sophie Redlich.]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.86
Brief an Johann Gottfried Herder, [gekauft im Dezember 1900 aus C.Ch. Redlichs Nachlass von seiner Witwe Sophie Redlich.]
26.01.1781. – 1 Blatt, nur die erste Seite beschrieben. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 38
Brief an J.G. Herder
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.86
Brief an J.G. Herder
Wolfenbüttel, 26.01.1781. – 1 Seite eigenhändiger Brief mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 39
1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Ch. G. Heyne, S.1-3 beschrieben
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.87
1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Ch. G. Heyne, S.1-3 beschrieben
Breslau, 28.07.1764. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 40
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlob Heyne, 05.01.1769 [eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Christian Gottlob Heyne, 1 Seitee]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.88
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlob Heyne, 05.01.1769 [eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Christian Gottlob Heyne, 1 Seitee]
Hamburg, 05.01.1769 [eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Christian Gottlob Heyne, 1 Seitee]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 41
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlob Heyne, 01.04.1769 [eigenhändiger Brief an Christian Gottlob Heyne, mit Unterschrift, 1 Seite]
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.89
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlob Heyne, 01.04.1769 [eigenhändiger Brief an Christian Gottlob Heyne, mit Unterschrift, 1 Seite]
01.04.1769 [eigenhändiger Brief an Christian Gottlob Heyne, mit Unterschrift, 1 Seite]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 42
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlob Heyne, 20.11.1770 [eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Christian Gottlob Heyne]
Signatur: Lessing-Slg., Mappe Nr. 90
Brief von Gotthold Ephraim Lessing an Christian Gottlob Heyne, 20.11.1770 [eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Christian Gottlob Heyne]
Wolfenbüttel, 20.11.1770 [eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Christian Gottlob Heyne]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 43
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, Doppelblatt
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.91
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, Doppelblatt
Wolfenbüttel, 29.07.1771. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 44
eigenhändiger Brief mit Unterschrift auf S.1, ein Blatt, auf der Rückseite von Heynes Hand Entwurf einer Einladung für einen Göttinger Bekannten.
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.92
eigenhändiger Brief mit Unterschrift auf S.1, ein Blatt, auf der Rückseite von Heynes Hand Entwurf einer Einladung für einen Göttinger Bekannten.
Wolfenbüttel, 13.01.1773. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 45
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, eine Seite.
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, eine Seite.
Wolfenbüttel, 30.10.1773. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 46
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1 Blatt
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.94
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1 Blatt
Wolfenbüttel, 04.05.1776. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 47
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1 Seite
Signatur: Lessing-sammlung Nr.95
eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1 Seite
Wolfenbüttel, 14.01.1779. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 48
Briefe an F. H. Jacobi, "der Verfasser des Nathan möchte dem Verfasser des Woldemar..."
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 96-99
Briefe an F. H. Jacobi, "der Verfasser des Nathan möchte dem Verfasser des Woldemar..."
Wolfenbüttel, 18.05.1779-04.12.1780. – 4 eigenhändige Briefe mit Unterschrift,7 Bll., mit beiliegender Briefkarte von Carl Christian Redlich an Carl Robert Lessing,Hamburg 8.3.1890.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 49
Brief von Carl Christian Redlich an Carl Robert Lessing, 08.03.1890
Signatur: Lessing-Sammlung Nr.96-99
Brief von Carl Christian Redlich an Carl Robert Lessing, 08.03.1890
Hamburg, 08.03.1890. – 1 eigenhändige Briefkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 50
2 Briefe, "ich weis nicht, wer von uns dem andern einen Brief schuldig ist..."
Signatur: Lessing-Sammlung Nr. 100-101
2 Briefe, "ich weis nicht, wer von uns dem andern einen Brief schuldig ist..."
Berlin, Wolfenbüttel, 25.08.1753-04.05.1776. – 2 eigenhändige Briefe mit Unterschrift, 3 Bll.,. - Deutsch ; Brief ; Handschrift