Online view of finding aid Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
2366 Entries
- 1151
Erbschaftsangelegenheiten der Nachkommen der edlen Gillis von Reymerstock zu Tersilien (korrekt wohl Rosilien?) und Anna Maria von der Heyden genannt Belderbusch zu Streverstrop [Abschrift von NL Hüpsch K I, 2.9]
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.10 : Kasten I, Mappe 2
Erbschaftsangelegenheiten der Nachkommen der edlen Gillis von Reymerstock zu Tersilien (korrekt wohl Rosilien?) und Anna Maria von der Heyden genannt Belderbusch zu Streverstrop [Abschrift von NL Hüpsch K I, 2.9]
Aachen, 17.04.1739. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1152
Vor dem Notar Johann Caspar Kesler von Nidrum und den Zeugen Wilhelm Schonbrodt, weltgeistlicher Priester, Arnold von Mastrick, Johannes de Beberon und Johann Gerhard Cour, alle Einwohner der Stadt Aachen, erklären die Eheleute Johann Adolph von Oetengroeven, Schöffe des Lands zur Heyden, und Jungfrau Anna Nesterling von Kinneck, beide wohnhaft im Grönnendahl und gesund an Leib und Verstand, ihr Testament.
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.12 : Kasten I
Vor dem Notar Johann Caspar Kesler von Nidrum und den Zeugen Wilhelm Schonbrodt, weltgeistlicher Priester, Arnold von Mastrick, Johannes de Beberon und Johann Gerhard Cour, alle Einwohner der Stadt Aachen, erklären die Eheleute Johann Adolph von Oetengroeven, Schöffe des Lands zur Heyden, und Jungfrau Anna Nesterling von Kinneck, beide wohnhaft im Grönnendahl und gesund an Leib und Verstand, ihr Testament.
Aachen, 03.01.1711. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Testament ; Handschrift
- 1153
Vollmacht [vgl. NL Hüpsch K I, 2.15]
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.14 : Kasten I, Mappe 2
Vollmacht [vgl. NL Hüpsch K I, 2.15]
Lontzen, 29.03.1791. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1154
Vollmacht [vgl. NL Hüpsch K I, 2.14]
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.15 : Kasten I, Mappe 2
Vollmacht [vgl. NL Hüpsch K I, 2.14]
Lontzen, 29.03.1791. – 1 Blatt mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1155
Briefentwurf von Baron Hüpsch
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.16 : Kasten I, Mappe 2
Briefentwurf von Baron Hüpsch
o.D.. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift
- 1156
Kollation der Familienfundation am Altar des Erzengels Michael in der königlichen Kirche zu unserer Lieben Frau in Aachen
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.17 : Kasten I, Mappe 2
Kollation der Familienfundation am Altar des Erzengels Michael in der königlichen Kirche zu unserer Lieben Frau in Aachen
o.D.. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1157
Kollation der Fundation und des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen (vgl. NL Hüpsch K I, 2.19,20).
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.18 : Kasten I, Mappe 2
Kollation der Fundation und des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen (vgl. NL Hüpsch K I, 2.19,20).
Aachen, 14.07.1746. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1158
Kollation des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen (vgl. NL Hüpsch K I, 2.20).
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.19 : Kasten I, Mappe 2
Kollation des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen (vgl. NL Hüpsch K I, 2.20).
14.07.1746. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1159
Kollation des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen (vgl. NL Hüpsch K I, 2.19)
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.20 : Kasten I, Mappe 2
Kollation des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen (vgl. NL Hüpsch K I, 2.19)
Aachen, 12.12.1701. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1160
Kollation des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen.
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.21 : Kasten I, Mappe 2
Kollation des Benefiziums in der Kapelle des heiligen Erzengels Michael in der Marienkirche zu Aachen.
Aachen, 02.09.1746. – 2 Blätter. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1161
Die Kollation einer Fundation im Groennendahl betreffend
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.22/23 : Kasten I, Mappe 2
Die Kollation einer Fundation im Groennendahl betreffend
Schloss Krickelhausen, 01.08.1746. – 2 Blätter. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1162
Chronicon Kesselio=Genealogicum (Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge der Familie Kesler, 17./18. Jh.) mit einem Auszug des Pastoralregisters von Lontzen
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.24 : Kasten I, Mappe 2
Chronicon Kesselio=Genealogicum (Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge der Familie Kesler, 17./18. Jh.) mit einem Auszug des Pastoralregisters von Lontzen
o.D.. – 3 Blätter. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1163
"Stammbaum" der Familien Kesler und Hups
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.25 : Kasten I, Mappe 2
"Stammbaum" der Familien Kesler und Hups
o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Stammbuchblatt ; Handschrift
- 1164
Verwandtschaftsschema der Familie Kesseler von Montjoie, des Nachfahren von Thomas von Nidrum, Friedrich von Nidrum, des deutschen Bruders des Gründers Remigius de Porta, bestätigt von den Herren und dem Gericht von Bütgenbach ("Buttgenbach").
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.26 : Kasten I, Mappe 2
Verwandtschaftsschema der Familie Kesseler von Montjoie, des Nachfahren von Thomas von Nidrum, Friedrich von Nidrum, des deutschen Bruders des Gründers Remigius de Porta, bestätigt von den Herren und dem Gericht von Bütgenbach ("Buttgenbach").
29.03.1682. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1165
Virtus equestris nobilium de Sonnenfels in scutis honoris expressa
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.27 : Kasten I, Mappe 2
Virtus equestris nobilium de Sonnenfels in scutis honoris expressa
Köln, 1742. – 8 Seiten. - Latein ; Dokument, Drucksache ; Druckwerk
- 1166
Schulzeugnis für Johannes Adam Kesseler
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.28 : Kasten I, Mappe 2
Schulzeugnis für Johannes Adam Kesseler
Münstereifel, 05.09.1731. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Zeugnis ; Handschrift
- 1167
J. W. Kesler attestiert Gaspar Clossen, Bürger von St. Vith, dass er wegen einiger die Bürgerschaft zu St. Vith betreffender Angelegenheiten von hier nach Luxemburg abgeschickt wird. Es wird ein jeder gebeten, ihn frei passieren zu lassen und ihm Beistand zu leisten.
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.29 : Kasten I, Mappe 2
J. W. Kesler attestiert Gaspar Clossen, Bürger von St. Vith, dass er wegen einiger die Bürgerschaft zu St. Vith betreffender Angelegenheiten von hier nach Luxemburg abgeschickt wird. Es wird ein jeder gebeten, ihn frei passieren zu lassen und ihm Beistand zu leisten.
St. Vith, 12.03.1731. – 1 Blatt mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1168
Vor dem Notar J. W. Kesler und den Zeugen Johannes Adam Kesler und Wilhelm Jutz von St. Vith erklärt Heindrich Schneider von Joeldingen, dass der Gerichtsbote des Hofs Amell auf das Anhalten von Matern von St. Vith ihm am 18. April für eine ihm adjudizierte Summe vier Stück Rindvieh - eine Kuh, ein Kalb und zwei Ochsen - verkaufen wollte. Heindrich Schneider bekennt, dass er von Packes-Thunes von Joeldingen 25,5 Reichstaler empfangen habe, die er diesem am 30. Mai zurückzahlen will.
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.30 : Kasten I, Mappe 2
Vor dem Notar J. W. Kesler und den Zeugen Johannes Adam Kesler und Wilhelm Jutz von St. Vith erklärt Heindrich Schneider von Joeldingen, dass der Gerichtsbote des Hofs Amell auf das Anhalten von Matern von St. Vith ihm am 18. April für eine ihm adjudizierte Summe vier Stück Rindvieh - eine Kuh, ein Kalb und zwei Ochsen - verkaufen wollte. Heindrich Schneider bekennt, dass er von Packes-Thunes von Joeldingen 25,5 Reichstaler empfangen habe, die er diesem am 30. Mai zurückzahlen will.
St. Vith, 21.04.1744. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1169
Authentische Kopie einer Urkunde für das Offizium des Generalpromotors des Archidiakonats der Ardennen und des Finanzverwalters des Kapitels von Stablo
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.31/32 : Kasten I, Mappe 2
Authentische Kopie einer Urkunde für das Offizium des Generalpromotors des Archidiakonats der Ardennen und des Finanzverwalters des Kapitels von Stablo
Lüttich, 09.08.1748. – 4 Blätter. - Latein ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1170
Status der Gebühren und Ausgaben gegen Johannes Buschmann
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.35 : Kasten I
Status der Gebühren und Ausgaben gegen Johannes Buschmann
o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Varia ; Handschrift
- 1171
J. W. C. A. Baron von Hüpsch bittet seinen Onkel Johann Leopold Kesler um die Unterzeichnung einer beigelegten Vollmacht die Kollation einer Fundation im Gronendahl betreffend. Weil diesem das Schreiben schwer fällt, soll er nur unterschreiben und die Vollmacht ohne Brief an seine Adresse schicken. [vgl. K I, 2.22/23]
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.36 : Kasten I, Mappe 2
J. W. C. A. Baron von Hüpsch bittet seinen Onkel Johann Leopold Kesler um die Unterzeichnung einer beigelegten Vollmacht die Kollation einer Fundation im Gronendahl betreffend. Weil diesem das Schreiben schwer fällt, soll er nur unterschreiben und die Vollmacht ohne Brief an seine Adresse schicken. [vgl. K I, 2.22/23]
Auf dem Haus Krickelhausen zu Lontzen im Herzogtum Limburg, 1790. – 6 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift
- 1172
Johann Leopold Kesler von Nydrum schreibt seinem Vetter Baron von Hüpsch
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.38 : Kasten I, Mappe 2
Johann Leopold Kesler von Nydrum schreibt seinem Vetter Baron von Hüpsch
Lontzen, 11.03.1790. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift
- 1173
Regine Kesler berichtet ihrem Vetter Baron von Hüpsch über den Gesundheitszustand seines Onkels Johann Leopold Kesler
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.40 : Kasten I, Mappe 2
Regine Kesler berichtet ihrem Vetter Baron von Hüpsch über den Gesundheitszustand seines Onkels Johann Leopold Kesler
1790. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel; laut rückseitiger Notiz beiliegend ein Schreiben von F. X. Hasselenberg, Eupen, 30. April 1790 (K I, 2.41). - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift
- 1174
Notiz: In der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember 1755 gab es in Köln und Umgebung zwei Erdbeben
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.42 : Kasten I, Mappe 2
Notiz: In der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember 1755 gab es in Köln und Umgebung zwei Erdbeben
o.D.. – 1 Notizzettel. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift
- 1175
Genealogisches Schema der Honvlez
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.44 : Kasten I, Mappe 2
Genealogisches Schema der Honvlez
o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Skizze ; Handschrift
- 1176
Zeugnis des Luxemburger Jesuitenkollegs für D. Gerardus
Signatur: NL Hüpsch K I, 2.45 : Kasten I, Mappe 2
Zeugnis des Luxemburger Jesuitenkollegs für D. Gerardus
Luxemburg, 04.08.1720. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Zeugnis ; Handschrift
- 1177
3 Papiersiegel
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.3 : Kasten I, Mappe 3
3 Papiersiegel
o.D.. – 3 Papiersiegel. - Latein ; Dokument, Varia ; Handschrift
- 1178
Papiersiegel und diverse Wappen
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.3-25 : Kasten I, Mappe 3
Papiersiegel und diverse Wappen
o.D.. – 3 Papiersiegel und 22 ausgeschnittene kolorierte Wappen auf Papier. - Latein ; Dokument, Zeichnung ; Handschrift
- 1179
Extrakte aus einigen alten Dokumenten, Schriften, Patenten etc. betreffend die Abstammung, Familie, Güter, Prädikate etc. des Geheimen Legationsrats Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Hüpsch-Lontzen, Herr zu Krickelhausen sowie Mitglied verschiedener Akademien und gelehrter Gesellschaften
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.26 : Kasten I, Mappe 3
Extrakte aus einigen alten Dokumenten, Schriften, Patenten etc. betreffend die Abstammung, Familie, Güter, Prädikate etc. des Geheimen Legationsrats Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Hüpsch-Lontzen, Herr zu Krickelhausen sowie Mitglied verschiedener Akademien und gelehrter Gesellschaften
1538-31.12.1773. – 11 Blätter + ein beschnittenes Blatt inliegend. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1180
Progonologia, Genealogia, Stemmatographia: Schemata, Diplomata, Stemmata, Testimonia Familiae nostrae (i. e. Familie Hüpsch) [größtenteils Sammlung ausgeschnittener Zettel mit Handschriften von Mitgliedern der Familie Hüpsch]
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.27-58 : Kasten I, Mappe 3
Progonologia, Genealogia, Stemmatographia: Schemata, Diplomata, Stemmata, Testimonia Familiae nostrae (i. e. Familie Hüpsch) [größtenteils Sammlung ausgeschnittener Zettel mit Handschriften von Mitgliedern der Familie Hüpsch]
o.D.. - Latein ; Dokument, Varia ; Handschrift
- 1181
Vollmacht für Capitaine Gerard von Oetengroeven, im Namen des Unterzeichners, Johann Gerard Oetengroeven, dem Verkauf der Erbschaft von dessen verstorbenem Großvater Gerard von Oetengroeven beiwohnen und dabei alles verrichten zu dürfen.
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.59 : Kasten I, Mappe 3
Vollmacht für Capitaine Gerard von Oetengroeven, im Namen des Unterzeichners, Johann Gerard Oetengroeven, dem Verkauf der Erbschaft von dessen verstorbenem Großvater Gerard von Oetengroeven beiwohnen und dabei alles verrichten zu dürfen.
Wien, 02.10.1669. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1182
Schriftproben von Familienmitgliedern(?) und Wappen
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.60-64 : Kasten I, Mappe 3
Schriftproben von Familienmitgliedern(?) und Wappen
1550-28.06.1678. – 5 kleine Zettel. - Deutsch ; Dokument, Varia ; Handschrift
- 1183
Diverse Wappen
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.65-69 : Kasten I, Mappe 3
Diverse Wappen
o.D.. – 7 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Zeichnung ; Handschrift
- 1184
Diverse Widmungen/Grabinschriften? für den Herrn Bilderbeecq
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.71-76 : Kasten I, Mappe 3
Diverse Widmungen/Grabinschriften? für den Herrn Bilderbeecq
Fran(n)equerae/Franekerae, 06.03.1699-07.03.1699. – 6 Blätter (Zettel). - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 1185
Diverse Wappenzeichnungen
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.78-94 : Kasten I, Mappe 3
Diverse Wappenzeichnungen
o.D.. – 17 Blätter (bzw. Zettel). - Deutsch ; Dokument, Zeichnung ; Handschrift
- 1186
Genealogisches und progonologisches Schema
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.95 : Kasten I, Mappe 3
Genealogisches und progonologisches Schema
o.O., o.D.. – 2 Blätter. - Latein ; Dokument, Entwurf ; Handschrift
- 1187
Diverse Wappenzeichnungen
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.96-104 : Kasten I, Mappe 3
Diverse Wappenzeichnungen
o.O., o.D.. – 9 Blätter (Zettel). - Latein ; Dokument, Zeichnung ; Handschrift
- 1188
Genealogische Notizen
Signatur: NL Hüpsch K I, 3.105-119 : Kasten I, Mappe 3
Genealogische Notizen
o.D.. – 15 Blätter (bzw. Zettel). - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift
- 1189
Notiz: "Hüpschs Grossmutter väterlicherseits war Christina Lucia Wirot"
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.1a : Kasten I, Mappe 4
Notiz: "Hüpschs Grossmutter väterlicherseits war Christina Lucia Wirot"
o.O., o.D.. – 1 Blatt (bzw. Zettel). - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift
- 1190
Verleihung der Magisterwürde an Hermann Wirot durch die Artistenfakultät der Universität Trier am 6. Juli 1665
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.1 : Kasten I, Mappe 4
Verleihung der Magisterwürde an Hermann Wirot durch die Artistenfakultät der Universität Trier am 6. Juli 1665
Treviris, 08.07.1665 [Datum Treviris Anno Domini 1665 die 8° Mensis Iulii]. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1191
Übertragung des Meieramts von Lontzen von Peter Hüps auf seinen Bruder Johann Theodor Hüps
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.2 : Kasten I, Mappe 4
Übertragung des Meieramts von Lontzen von Peter Hüps auf seinen Bruder Johann Theodor Hüps
Aecken int huys onser gewoonclycker residentie, 15.04.1667. – 1 Blatt. - Niederländisch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1192
Brief von Matthias Greuthen
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.3 : Kasten I, Mappe 4
Brief von Matthias Greuthen
Neapel, 28.07.1739. – 1 Blatt. - Latein ; Dokument, Brief ; Handschrift
- 1193
Schriftliche Äußerung des R. Keller Adony (?) an seinen Herrn wegen ausstehender Geldschulden
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.4 : Kasten I, Mappe 4
Schriftliche Äußerung des R. Keller Adony (?) an seinen Herrn wegen ausstehender Geldschulden
o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift
- 1194
Notiz des Barons von Hüpsch
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.5 : Kasten I, Mappe 4
Notiz des Barons von Hüpsch
o.O., o.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift
- 1195
Rechnungsnotiz
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.6 : Kasten I, Mappe 4
Rechnungsnotiz
o.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift
- 1196
Anna Maria, Witwe von Jacobus Mattard, erklärt vor dem Hochgerichtsschöffen J. Schumacher, dass ihr verstorbener Ehemann Jacobus Mattard ihre Erbschaft zu Bütgenbach verkauft habe während sie verheiratet waren.
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.7 : Kasten I, Mappe 4
Anna Maria, Witwe von Jacobus Mattard, erklärt vor dem Hochgerichtsschöffen J. Schumacher, dass ihr verstorbener Ehemann Jacobus Mattard ihre Erbschaft zu Bütgenbach verkauft habe während sie verheiratet waren.
o.O., o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Erklärung ; Handschrift
- 1197
Willenserklärung der Anna Maria Schmitz modo Lasch, Ehefrau von Nicolaus Lasch, und ihrer Mutter Anna Maria Schmitz, dass Nicolaus Lasch wieder in ihr Haus ziehen soll.
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.8 : Kasten I, Mappe 4
Willenserklärung der Anna Maria Schmitz modo Lasch, Ehefrau von Nicolaus Lasch, und ihrer Mutter Anna Maria Schmitz, dass Nicolaus Lasch wieder in ihr Haus ziehen soll.
Lutschkampen, 11.12.1777. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 1198
Jerath Hofman modo Habbesch von Harspelt bekennt im Beisein der Zeugen Jacobus Schröder von Harspelt und Johannes Jocksen von Harspelt, dass er Paulus Schauß von Luzkampen die Vollmacht erteilt hat, für Kaspar Loener vier "cronen sticker" zu suchen. Die Bezahlung für den am 14. August erfolgten Verkauf ist noch nicht erfolgt.
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.9 : Kasten I, Mappe 4
Jerath Hofman modo Habbesch von Harspelt bekennt im Beisein der Zeugen Jacobus Schröder von Harspelt und Johannes Jocksen von Harspelt, dass er Paulus Schauß von Luzkampen die Vollmacht erteilt hat, für Kaspar Loener vier "cronen sticker" zu suchen. Die Bezahlung für den am 14. August erfolgten Verkauf ist noch nicht erfolgt.
o.O., 26.08.1777. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Erklärung ; Handschrift
- 1199
Brief an Graf Claes Hanß, wohnhaft im Haus von Pietro vander Straten, Konsul der niederländischen Nation in Livorno, von seinem Onkel "Schordt"(?)
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.10 : Kasten I, Mappe 4
Brief an Graf Claes Hanß, wohnhaft im Haus von Pietro vander Straten, Konsul der niederländischen Nation in Livorno, von seinem Onkel "Schordt"(?)
o.O., 23.10.1662. – 1 Blatt. - Niederländisch ; Dokument, Brief ; Handschrift
- 1200
Johann von Werth, Baron des Heiligen Römischen Reichs und Reitergeneral des kaiserlichen Heers, stellt dem Ritter vom Heiligen Grab Gerhard Vynhoven für seinen ehrenvollen Kaplans- und Feldpredigerdienst bei sich und im Heer ein Zeugnis aus.
Signatur: NL Hüpsch K I, 4.11 : Kasten I, Mappe 4
Johann von Werth, Baron des Heiligen Römischen Reichs und Reitergeneral des kaiserlichen Heers, stellt dem Ritter vom Heiligen Grab Gerhard Vynhoven für seinen ehrenvollen Kaplans- und Feldpredigerdienst bei sich und im Heer ein Zeugnis aus.
Benatek, 1650. – 1 Blatt mit aufgedrücktem Siegel. - Latein ; Dokument, Zeugnis ; Handschrift