Online view of finding aid Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB)
31 Entries
- 1
Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB)
Signatur: SWA HS 273
Verbandsarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB)
Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) [Bestandsbildner], Verband der Seidenindustrie Deutschlands [Bestandsbildner]
Deutschland , 1912-1930. - 1,5 Laufmeter (13 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Der Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) wurde 1912 gegründet mit dem Zweck, die allgemeinen beruflichen Interessen seiner Mitglieder zu wahren. Insbesondere ging es dem Verband um die Regelung der Preise und der Verkaufs- und Zahlungsbedingungen im deutschen Zollgebiet und dem sogenannten "kleinen Ausland" (Holland, Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen). Bei der Gründung lag der Sitz in St. Ludwig, im damalig deutschen Elsass, 1918 in Säckingen und später dann in Lörrach. Inhaltsangabe: Statuten, Protokolle, Zirkulare, Korrespondenz, Akten zu Preisabsprachen und zahlungsunfähigen Kunden, Akten betreffend der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, insbesondere Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (siehe auch eigener Bestand) und Verband der Seidenbandfabrikanten Deutschlands (kein eigener Bestand)Seidenindustrie , Seidenband , Bandweberei , Textilindustrie , Wirtschaftsverband , Textilindustrie, Wirtschaftsverband
https://swisscollections.ch/Record/991170430972205501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118795_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (354 kb))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1912-1930 Firmensitz / Wohnsitz: St. Ludwig, Säckingen, Lörrach Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript Aufgrund der nahen Zusammenarbeit zwischen dem Verband oberrheinischer Bandfabrikanten und dem Verband der Seidenindustrie Deutschlands bilden die Akten der beiden Verbände zusammen einen Bestand.
Akzession: Geschenk. Herkunft: Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein. Datum: 1933.
Angaben zur Herkunft: Die Akten des Verbands oberrheinischer Bandfabrikanten sowie die dazugehörigen Unterlagen anderer Verbände wurden dem SWA 1933 durch den Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein übergeben.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections; Hinweise in SWA HS 256
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein (SWA HS 270) Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271) Privatarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA HS 272) Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274) Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275) Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276) Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277)
CH-002121-2-991170430972205501
- 2
Protokolle der Mitgliederversammlungen
Signatur: SWA HS 273 B 1 - B 4
Protokolle der Mitgliederversammlungen
1912-1927. – 4 Mappen. - Deutsch
- 4
Satzungen mit Nachtrag
Signatur: SWA HS 273 A 1
Satzungen mit Nachtrag
1912 und 1918. – 2 Stück. - Deutsch
- 5
Verträge und Korrespondenz betreffend Bureau und Bureaupersonal
Signatur: SWA HS 273 A 2
Verträge und Korrespondenz betreffend Bureau und Bureaupersonal
1914-1925. – 1 Mappe. - Deutsch
- 6
Akten betreffend Beschwerde wegen (Nicht-)Eintragung ins Vereinsregister
Signatur: SWA HS 273 A 3
Akten betreffend Beschwerde wegen (Nicht-)Eintragung ins Vereinsregister
1912-1913. – 1 Mappe. - Deutsch
- 7
Akten betreffend Schiedsgerichtssache, Verband gegen Seiler & Cie, Bandfabrik in Grenzach
Signatur: SWA HS 273 A 4
Akten betreffend Schiedsgerichtssache, Verband gegen Seiler & Cie, Bandfabrik in Grenzach
1918-1921. – 1 Mappe. - Deutsch
- 8
Protokolle über die Sitzungen der "Deutschen Gruppe des Basler Bandfabrikanten-Vereins"
Signatur: SWA HS 273 A 5
Protokolle über die Sitzungen der "Deutschen Gruppe des Basler Bandfabrikanten-Vereins"
1912-1914. – 1 Mappe. - Deutsch
- 9
Numerierte und unnumerierte Rundschreiben
Signatur: SWA HS 273 B 5 - B 8
Numerierte und unnumerierte Rundschreiben
1912-1929. – 4 Mappen. - Deutsch
- 12
Verträge und Abkommen mit anderen Verbänden, insbesondere Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands (VSD)
Signatur: SWA HS 273 C 1
Verträge und Abkommen mit anderen Verbänden, insbesondere Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands (VSD)
1912-1929. – 1 Mappe. - Deutsch
- 13
Rundschreiben und Korrespondenz betreffend neue Satzungen VOB/VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands), sowie Aufhebung bzw. Austritt VOB
Signatur: SWA HS 273 C 2
Rundschreiben und Korrespondenz betreffend neue Satzungen VOB/VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands), sowie Aufhebung bzw. Austritt VOB
1928-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 14
Verträge zwischen den Verbänden VOB und VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands) und SSV (Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein) und VSD
Signatur: SWA HS 273 C 3
Verträge zwischen den Verbänden VOB und VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands) und SSV (Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein) und VSD
1929-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 15
Niederschriften über die Mitgliederversammlungen und die (gemeinsamen) Ausschuss-Sitzungen des Verbandes der Seidenbandindustrie Deutschlands (VSD) und des VOB
Signatur: SWA HS 273 D 1 - D 5
Niederschriften über die Mitgliederversammlungen und die (gemeinsamen) Ausschuss-Sitzungen des Verbandes der Seidenbandindustrie Deutschlands (VSD) und des VOB
1912-1926. – 5 Mappen. - Deutsch
- 16
Protokolle und Niederschriften über die Verhandlungen zwischen VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands) und VOB einerseits und der Vereinigung der deutschen Samt- und Seidenwarengrosshändler (später: Bandgrosshändler) andererseits, in gemeinsamen Sitzungen
Signatur: SWA HS 273 D 6
Protokolle und Niederschriften über die Verhandlungen zwischen VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands) und VOB einerseits und der Vereinigung der deutschen Samt- und Seidenwarengrosshändler (später: Bandgrosshändler) andererseits, in gemeinsamen Sitzungen
1912-1925. – 1 Mappe. - Deutsch
- 17
Gemeinschaftliche Rundschreiben der beiden Verbände VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands) und VOB
Signatur: SWA HS 273 E
Gemeinschaftliche Rundschreiben der beiden Verbände VSD (Verband der Seidenbandindustrie Deutschlands) und VOB
1912-1924. – 9 Mappen. - Deutsch
- 18
Satzungen, Konventionsvertrag, Verträge mit anderen Verbänden, Mitgliederverzeichnisse des Verbandes der Seidenbandindustrie Deutschlands
Signatur: SWA HS 273 F 1
Satzungen, Konventionsvertrag, Verträge mit anderen Verbänden, Mitgliederverzeichnisse des Verbandes der Seidenbandindustrie Deutschlands
1919-1929. - Deutsch
- 19
Satzungen, Statistik, Mitgliederverzeichnisse des Vereins deutscher Seidenwebereien
Signatur: SWA HS 273 F 2
Satzungen, Statistik, Mitgliederverzeichnisse des Vereins deutscher Seidenwebereien
1910-1922. - Deutsch
- 20
Kalkulationsnormen, Konventionskommentare, Lohnliste für die Fabrikation (gemeinschaftliche Ausgabe VOB/VSD)
Signatur: SWA HS 273 F 3
Kalkulationsnormen, Konventionskommentare, Lohnliste für die Fabrikation (gemeinschaftliche Ausgabe VOB/VSD)
1913-1927. – 1 Mappe. - Deutsch
- 21
Stuhlstatistik mit Korrespondenz und Rundschreiben
Signatur: SWA HS 273 F 4
Stuhlstatistik mit Korrespondenz und Rundschreiben
1927-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 22
Protokolle und Rundschreiben betreffend Crêpe de Chine-Preisabkommen
Signatur: SWA HS 273 G 1
Protokolle und Rundschreiben betreffend Crêpe de Chine-Preisabkommen
1928-1929. – 1 Mappe. - Deutsch
- 23
Korrespondenz betreffend Crêpe de Chine-Preisabkommen
Signatur: SWA HS 273 G 2
Korrespondenz betreffend Crêpe de Chine-Preisabkommen
1928-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 25
Korrespondenz mit dem Verein deutscher Seidenwebereien, Düsseldorf
Signatur: SWA HS 273 G 4
Korrespondenz mit dem Verein deutscher Seidenwebereien, Düsseldorf
1914-1920. – 1 Mappe. - Deutsch
- 27
Gebrüder Göhring bzw. Frau Dieterich-Göhring, Berlin
Signatur: SWA HS 273 H 1
Gebrüder Göhring bzw. Frau Dieterich-Göhring, Berlin
1925-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 28
Gebrüder Hinzelmann, Dresden
Signatur: SWA HS 273 H 2
Gebrüder Hinzelmann, Dresden
1925-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 29
Th. Kettembeil & Co., Leipzig
Signatur: SWA HS 273 H 3
Th. Kettembeil & Co., Leipzig
1926-1927. – 1 Mappe. - Deutsch
- 30
L. & W. Levy, Frankfurt a. M.
Signatur: SWA HS 273 H 4
L. & W. Levy, Frankfurt a. M.
1926-1930. – 1 Mappe. - Deutsch
- 31
Passavant GmbH, Frankfurt
Signatur: SWA HS 273 H 5
Passavant GmbH, Frankfurt
1928-1930. – 1 Mappe. - Deutsch