Online view of finding aid Bestand Frommann
4810 Entries
- 3302
Verschiedene Sammlungs- und Erinnerungsst�cke
Signatur: GSA 21/307
Verschiedene Sammlungs- und Erinnerungsst�cke
1827-1866. – 31 Blatt
- 3304
Allwina Frommann "Schwarzes Album" Sammelband mit Titelblatt und 87 (fol.) Seiten, z. T. vorder- und r�ckseitig benutzt. Seiten verschiedenfarbig, mit gepr�gten, gedruckten, gestochenen Umrandungen. Vor- und Nachsatzbl�tter satiniert. Beschriftung: Vorsatz-R�ckseite: "Amtshauptmann a.D. Dr. Vogel v. Frommannshausen / Dresden Blasewitz, Prellerstr. 17 / Tel. 39115." [sS] Bezeichnung auf dem Vorsatzblatt: "Weimar / 1825 / Endlich fasse dir ein Herz / Und begreif's geschwinder / Lachen, Weinen, Lust und Schmerz / sind Geschwisterkinder! / Berlin / 1840" (zS, Allwina Frommann egh?), "Allwina Frommann" (sS). Einband nicht signiert
Signatur: GSA 21/308, Blatt 1vs
Allwina Frommann "Schwarzes Album" Sammelband mit Titelblatt und 87 (fol.) Seiten, z. T. vorder- und r�ckseitig benutzt. Seiten verschiedenfarbig, mit gepr�gten, gedruckten, gestochenen Umrandungen. Vor- und Nachsatzbl�tter satiniert. Beschriftung: Vorsatz-R�ckseite: "Amtshauptmann a.D. Dr. Vogel v. Frommannshausen / Dresden Blasewitz, Prellerstr. 17 / Tel. 39115." [sS] Bezeichnung auf dem Vorsatzblatt: "Weimar / 1825 / Endlich fasse dir ein Herz / Und begreif's geschwinder / Lachen, Weinen, Lust und Schmerz / sind Geschwisterkinder! / Berlin / 1840" (zS, Allwina Frommann egh?), "Allwina Frommann" (sS). Einband nicht signiert
1825-1840
- 3305
"Goethe's Haus in Weimar." Kupferdruck Das Haus am Frauenplan mit Brunnen, umgeben von Laubgewinden; Leier unten Mitte. Teil eines Briefbogens. Aus gr��erem Bogen ausgeschnitten. Beschriftung: siehe Titel, Feder in Braun (zS). Alte Nummerierung oben rechts "1." (sS) auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 2vs
"Goethe's Haus in Weimar." Kupferdruck Das Haus am Frauenplan mit Brunnen, umgeben von Laubgewinden; Leier unten Mitte. Teil eines Briefbogens. Aus gr��erem Bogen ausgeschnitten. Beschriftung: siehe Titel, Feder in Braun (zS). Alte Nummerierung oben rechts "1." (sS) auf dem Unterlagekarton.
um 1825. – 1 St�ck
- 3306
"G�the's Geburtshaus zu Frankfurt a/M." Kupferdruck Das Haus am Hirschgraben, nach dem Umbau und mit Gedenktafel. Aufmarsch der Stadtwache, Passanten, Kinder, Karrenschieber, Kutsche. Beschriftung: vgl. Titel. Alte Nummerierung oben links "2." (sS) auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 2rs
"G�the's Geburtshaus zu Frankfurt a/M." Kupferdruck Das Haus am Hirschgraben, nach dem Umbau und mit Gedenktafel. Aufmarsch der Stadtwache, Passanten, Kinder, Karrenschieber, Kutsche. Beschriftung: vgl. Titel. Alte Nummerierung oben links "2." (sS) auf dem Unterlagekarton.
nach 1832. – 1 St�ck
- 3307
"Der Hof in G�the's v�terlichem Hause." Gedruckte Federzeichnung Brunnen mit Pumpe und Dach an der Hofmauer, links am Schuppen Leiter, rechts K�rbe mit Blumen (s. Bemerkungen) Beschriftung: Plattensignatur li. u.: "Nach der Natur gezeichnet von Samuel R�sel, am 28ten Aug. 1823." Re. u.: ge�tzt von W. Rabe" Bezeichnet unter der Darstellung: "Im gro�en HirschGraben zu Frankfurt am Mayn. / Lit. F. No: 74/ der goldnen Feder Gasse gegen�ber." (egh). Alte Nummerierung oben rechts "3." (sS) auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 3vs
"Der Hof in G�the's v�terlichem Hause." Gedruckte Federzeichnung Brunnen mit Pumpe und Dach an der Hofmauer, links am Schuppen Leiter, rechts K�rbe mit Blumen (s. Bemerkungen) Beschriftung: Plattensignatur li. u.: "Nach der Natur gezeichnet von Samuel R�sel, am 28ten Aug. 1823." Re. u.: ge�tzt von W. Rabe" Bezeichnet unter der Darstellung: "Im gro�en HirschGraben zu Frankfurt am Mayn. / Lit. F. No: 74/ der goldnen Feder Gasse gegen�ber." (egh). Alte Nummerierung oben rechts "3." (sS) auf dem Unterlagekarton
1823. – 1 St�ck
- 3308
"Goethes Vater" gedruckter Scherenschnit Portr�t Johann Kaspar Goethe, Kopf, Silhouette nach rechts. Pendant zu K. E. Goethe, Bl 4,2 (Vs) Beschriftung: vgl. Titel, gestochen unten Mitte. Alte Nummerierung o. re. "5." (sS) auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 4,1vs
"Goethes Vater" gedruckter Scherenschnit Portr�t Johann Kaspar Goethe, Kopf, Silhouette nach rechts. Pendant zu K. E. Goethe, Bl 4,2 (Vs) Beschriftung: vgl. Titel, gestochen unten Mitte. Alte Nummerierung o. re. "5." (sS) auf dem Unterlagekarton
um 1837/40. – 1 St�ck
- 3309
"Goethes Mutter" Gedruckter Scherenschnitt Portr�t Katharina Elisabeth Goethe geb. Textor, Kopf, Silhouette nach links, mit Haube. Pendant zu J. K. Goethe, Bl 4,1 (Vs) Beschriftung: vgl. Titel, gestochen unten Mitte. Alte Nummerierung o. re. "5." (sS) auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 4,2vs
"Goethes Mutter" Gedruckter Scherenschnitt Portr�t Katharina Elisabeth Goethe geb. Textor, Kopf, Silhouette nach links, mit Haube. Pendant zu J. K. Goethe, Bl 4,1 (Vs) Beschriftung: vgl. Titel, gestochen unten Mitte. Alte Nummerierung o. re. "5." (sS) auf dem Unterlagekarton.
um 1837/40. – 1 St�ck
- 3310
Unbekannte junge Dame mit Hut Scherenschnitt Kopf, Silhouette links, Federhut und Zopf (Kopie?) Beschriftung: Fragezeichen in Graphit (sS) unter der Silhouette. Alte Nummerierung o. re. "7." auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 5,1vs
Unbekannte junge Dame mit Hut Scherenschnitt Kopf, Silhouette links, Federhut und Zopf (Kopie?) Beschriftung: Fragezeichen in Graphit (sS) unter der Silhouette. Alte Nummerierung o. re. "7." auf dem Unterlagekarton
um 1770/75. – 1 St�ck
- 3311
Unbekannte Dame mit Haube Scherenschnitt Kopf, Silhouette nach rechts (Kopie?) Beschriftung: Auf dem Fragezeichen in Graphit unter der Silhouette (sS). Alte Nummerierung "7." auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 5,2vs
Unbekannte Dame mit Haube Scherenschnitt Kopf, Silhouette nach rechts (Kopie?) Beschriftung: Auf dem Fragezeichen in Graphit unter der Silhouette (sS). Alte Nummerierung "7." auf dem Unterlagekarton
um 1770/75. – 1 St�ck
- 3312
Unbekannter Herr mit Zopf und Jabot Scherenschnitt Kopf, Silhouette nach links, Adlernase (Kopie?) Beschriftung: Fragezeichen in Graphit unter der Silhouette (sS). Alte Nummerierung "7." auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 5,3vs
Unbekannter Herr mit Zopf und Jabot Scherenschnitt Kopf, Silhouette nach links, Adlernase (Kopie?) Beschriftung: Fragezeichen in Graphit unter der Silhouette (sS). Alte Nummerierung "7." auf dem Unterlagekarton.
um 1775/80. – 1 St�ck
- 3313
Unbekannter junger Mann mit Zopf Scherenschnitt Kopf, Silhouette nach links, gef�lteltes Jabot Beschriftung: Fragezeichen in Graphit unter der Silhouette (sS). Alte Nummerierung "7." auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 5,4vs
Unbekannter junger Mann mit Zopf Scherenschnitt Kopf, Silhouette nach links, gef�lteltes Jabot Beschriftung: Fragezeichen in Graphit unter der Silhouette (sS). Alte Nummerierung "7." auf dem Unterlagekarton
um 1770/75. – 1 St�ck
- 3314
"G�the / in sinniger Betrachtung unter r�mischen Antiquit�ten" (Goethe in der Campagna, 1787) Goethe auf den Tr�mmern eines Obelisken mit Hieroglyphen sitzend; Iphigenie-Relief im Hintergrund, Komposit-Kapitell des Gem�ldes von Tischbein fehlt, Hintergrund ver�ndert. Beschriftung: "Nach dem von Ihm selbst gezeichneten Original", welches Er / in Italien einem seiner begleitenden Freunde in den Jahren / zwischen 1787-1788 zum Andenken gegeben hat." (siehe auch Erg�nzungen) Alte Nummerierung "9." auf dem Unterlagekarton (sS). Plattensignatur li. u. re. unten
Signatur: GSA 21/308, Blatt 6vs
"G�the / in sinniger Betrachtung unter r�mischen Antiquit�ten" (Goethe in der Campagna, 1787) Goethe auf den Tr�mmern eines Obelisken mit Hieroglyphen sitzend; Iphigenie-Relief im Hintergrund, Komposit-Kapitell des Gem�ldes von Tischbein fehlt, Hintergrund ver�ndert. Beschriftung: "Nach dem von Ihm selbst gezeichneten Original", welches Er / in Italien einem seiner begleitenden Freunde in den Jahren / zwischen 1787-1788 zum Andenken gegeben hat." (siehe auch Erg�nzungen) Alte Nummerierung "9." auf dem Unterlagekarton (sS). Plattensignatur li. u. re. unten
nach 1854. – 1 St�ck
- 3315
"Goethe's Gartenhaus" gedruckter Kupferstich Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm in Weimar, oben rechts (verzeichnet) das Pogwisch-Haus, unten rechts die Kn�ppelbank. Beschriftung: Bez.: vgl. Titel, "und Lieblingssitz im Park von Weimar / an der Ilm." (gestochen) Beschr.: Alte Nummerierung "11." (sS) auf dem Unterlagekarton. Plattensignatur unten li., re., Mitte
Signatur: GSA 21/308, Blatt 7vs
"Goethe's Gartenhaus" gedruckter Kupferstich Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm in Weimar, oben rechts (verzeichnet) das Pogwisch-Haus, unten rechts die Kn�ppelbank. Beschriftung: Bez.: vgl. Titel, "und Lieblingssitz im Park von Weimar / an der Ilm." (gestochen) Beschr.: Alte Nummerierung "11." (sS) auf dem Unterlagekarton. Plattensignatur unten li., re., Mitte
nach 1831. – 1 St�ck
- 3316
Minchen Herzlieb verh. Walch Bleistiftzeichnung B�ste nach links, Haarknoten und Ringellocken, dekolletiertes Kleid mit Puff�rmeln, Fichu. Beschriftung: unten auf dem Unterlagekarton: "Minchen Herzlieb von Joh. Frommann" (sS). Alte Nummerierung o. re. "13." auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 8vs
Minchen Herzlieb verh. Walch Bleistiftzeichnung B�ste nach links, Haarknoten und Ringellocken, dekolletiertes Kleid mit Puff�rmeln, Fichu. Beschriftung: unten auf dem Unterlagekarton: "Minchen Herzlieb von Joh. Frommann" (sS). Alte Nummerierung o. re. "13." auf dem Unterlagekarton
um 1805(?). – 1 St�ck
- 3317
Walter von Goethe gedruckte Zeichnung Brustbild nach halbrechts, mit halblangem Haar und Schnurrbart, halbhohem Kragen und Halsbinde. Rechte Schulter nicht ausgef�hrt. Beschriftung: auf aufgeklebtem Papierstreifen "Walther v. Goethe" (sS). Alte Nummerierung o. li. "14." (sS) auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 8rs
Walter von Goethe gedruckte Zeichnung Brustbild nach halbrechts, mit halblangem Haar und Schnurrbart, halbhohem Kragen und Halsbinde. Rechte Schulter nicht ausgef�hrt. Beschriftung: auf aufgeklebtem Papierstreifen "Walther v. Goethe" (sS). Alte Nummerierung o. li. "14." (sS) auf dem Unterlagekarton.
um 1850. – 1 St�ck
- 3318
Goethe, Johann Wolfgang von gedruckter Kupferstich, gedruckte handschriftliche Zeilen Zur Jubelfeier des siebenten Novembers 1825 Portr�tmedaille mit Versen, Abbildung der Bovy-Medaille in umrandetem Rechteck, darunter "Meinen feyerlich Bewegten ..." Faksimile von Reinschrift egh unter dem Titel "Am Siebenten November" mit Unterschrift egh, 1825 WA: oS
Signatur: GSA 21/308, Blatt 9vs
Goethe, Johann Wolfgang von gedruckter Kupferstich, gedruckte handschriftliche Zeilen Zur Jubelfeier des siebenten Novembers 1825 Portr�tmedaille mit Versen, Abbildung der Bovy-Medaille in umrandetem Rechteck, darunter "Meinen feyerlich Bewegten ..." Faksimile von Reinschrift egh unter dem Titel "Am Siebenten November" mit Unterschrift egh, 1825 WA: oS
1825. – 1 St�ck
- 3319
Karl Ludwig von Knebel kolorierte Bleistift- und Federzeichnung B�ste, Profil nach links, Halbglatze, weit offener Hemd- und Rockkragen Beschriftung: auf dem Unterlagekarton unten Mitte: "v. Knebel" (sS), u. re.:"gem. v. Johanna Frommann." (sS). Alte Nummerierung o. re. "17." (sS) auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 10vs
Karl Ludwig von Knebel kolorierte Bleistift- und Federzeichnung B�ste, Profil nach links, Halbglatze, weit offener Hemd- und Rockkragen Beschriftung: auf dem Unterlagekarton unten Mitte: "v. Knebel" (sS), u. re.:"gem. v. Johanna Frommann." (sS). Alte Nummerierung o. re. "17." (sS) auf dem Unterlagekarton
um 1820/25. – 1 St�ck
- 3320
Karl Ludwig von Knebel auf einem Stuhl sitzend Tuschezeichnung Ganzfigur im Profil nach links, Silhouette; das linke Bein �bergeschlagen, die rechte Hand in Redegestus erhoben. Haar wei� angelegt. Beschriftung: Bezeichnet unten Mitte "v. Knebel" (zS) in Graphit. Alte Nummerierung oben re. "19." (sS) auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 11vs
Karl Ludwig von Knebel auf einem Stuhl sitzend Tuschezeichnung Ganzfigur im Profil nach links, Silhouette; das linke Bein �bergeschlagen, die rechte Hand in Redegestus erhoben. Haar wei� angelegt. Beschriftung: Bezeichnet unten Mitte "v. Knebel" (zS) in Graphit. Alte Nummerierung oben re. "19." (sS) auf dem Unterlagekarton.
um 1820/25. – 1 St�ck
- 3321
"G�the's Hausgarten zu Weimar." gedruckter kolorierter Kupferstich Blick in den Hausgarten am Frauenplan nach Westen. Links der Treutersche Pavillon ("Steinpavillon"); davor G�rtner mit Blumenstellage. Auf dem Weg Goethe mit seinen beiden �ltesten Enkeln. Rechts R�ckseite des Hinterhauses, hinten sog. "Vulpiush�user" Beschriftung: li. unter der Darstellung: "Weimar, bei Ed. Lobe", re. u.: "9.". In der Mitte vgl. Titel, "1.2. Dessen Studierstube." Alte Nummerierung l. o. "20." (sS) auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 11rs
"G�the's Hausgarten zu Weimar." gedruckter kolorierter Kupferstich Blick in den Hausgarten am Frauenplan nach Westen. Links der Treutersche Pavillon ("Steinpavillon"); davor G�rtner mit Blumenstellage. Auf dem Weg Goethe mit seinen beiden �ltesten Enkeln. Rechts R�ckseite des Hinterhauses, hinten sog. "Vulpiush�user" Beschriftung: li. unter der Darstellung: "Weimar, bei Ed. Lobe", re. u.: "9.". In der Mitte vgl. Titel, "1.2. Dessen Studierstube." Alte Nummerierung l. o. "20." (sS) auf dem Unterlagekarton
um 1825. – 1 St�ck
- 3322
"G�the's Hausgarten zu Weimar." gedruckter Kupferstich wie Bl 11 (Rs) Beschriftung: [wie Bl 11 (Rs)] Bez. re. unten: "9." Mitte: "G�thes Hausgarten zu Weimar. 1.2. Dessen Studierstube.". Alte Nummerierung re. o. "21." (sS) auf dem Unterlagekarton li. unten: "Weimar bei Ed. Lobe"
Signatur: GSA 21/308, Blatt 12vs
"G�the's Hausgarten zu Weimar." gedruckter Kupferstich wie Bl 11 (Rs) Beschriftung: [wie Bl 11 (Rs)] Bez. re. unten: "9." Mitte: "G�thes Hausgarten zu Weimar. 1.2. Dessen Studierstube.". Alte Nummerierung re. o. "21." (sS) auf dem Unterlagekarton li. unten: "Weimar bei Ed. Lobe"
um 1825. – 1 St�ck
- 3323
Mondscheinlandschaft mit Burg Federzeichnung Weiter See, dar�ber aufgehender Mond mit Gew�lk, links Klippe mit befestigter Burg, Baumbewuchs, Rechts ruin�se Treppe, hohe B�ume Beschriftung: auf dem Unterlagekarton. Unten re. "gemalt von Johanna Frommann oder Minna Herzlieb" (sS, Graphit). Alte Nummerierung o. re. "23." (sS) auf dem Unterlagekarton. unten Mitte: "Um Mitternacht. / Bis dann zuletzt des vollen Mondes Helle / So klar, so deutlich mir ins Fenster drang!" (zS, Feder in Braun) (siehe auch Literatur)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 13vs
Mondscheinlandschaft mit Burg Federzeichnung Weiter See, dar�ber aufgehender Mond mit Gew�lk, links Klippe mit befestigter Burg, Baumbewuchs, Rechts ruin�se Treppe, hohe B�ume Beschriftung: auf dem Unterlagekarton. Unten re. "gemalt von Johanna Frommann oder Minna Herzlieb" (sS, Graphit). Alte Nummerierung o. re. "23." (sS) auf dem Unterlagekarton. unten Mitte: "Um Mitternacht. / Bis dann zuletzt des vollen Mondes Helle / So klar, so deutlich mir ins Fenster drang!" (zS, Feder in Braun) (siehe auch Literatur)
um 1825/30. – 1 St�ck
- 3324
Sophie Bohn geb. Wesselh�ft Miniatur-Portr�t in �l, Kopf im Profil nach links, mit Schleiertuch-Turban und altdeutschem Spitzenkragen, rotes Umschlagtuch. Im Oval. Beschriftung: �ber der Miniatur auf dem Unterlagekarton: "Sophie Bohn, geb. Wesselh�ft." (sS) Alte Nummerierung oben re. "25." (sS) auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 14,1vs
Sophie Bohn geb. Wesselh�ft Miniatur-Portr�t in �l, Kopf im Profil nach links, mit Schleiertuch-Turban und altdeutschem Spitzenkragen, rotes Umschlagtuch. Im Oval. Beschriftung: �ber der Miniatur auf dem Unterlagekarton: "Sophie Bohn, geb. Wesselh�ft." (sS) Alte Nummerierung oben re. "25." (sS) auf dem Unterlagekarton.
nach 1815. – 1 St�ck
- 3325
Adam Gottlob Oehlenschl�ger Miniatur-Portr�t in �l, B�ste nach halb-links, dunkles, in die Stirn gek�mmtes Haar, hoher, wei�er Kragen mit Halsbinde, schwarzer Rock. Beschriftung: unter der Miniatur auf dem Unterlagekarton: "�hlenschl�ger / Jena 1829." (sS). Alte Nummerierung oben re. "25." auf dem Unterlagekarton (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 14,2vs
Adam Gottlob Oehlenschl�ger Miniatur-Portr�t in �l, B�ste nach halb-links, dunkles, in die Stirn gek�mmtes Haar, hoher, wei�er Kragen mit Halsbinde, schwarzer Rock. Beschriftung: unter der Miniatur auf dem Unterlagekarton: "�hlenschl�ger / Jena 1829." (sS). Alte Nummerierung oben re. "25." auf dem Unterlagekarton (sS)
1. Drittel 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3326
Unbekannte junge Dame Miniaturportr�t in �l einer jungen Dame, Kopf im Profil nach links. Dunkelblondes Lockenhaar mit Knoten, kleiner Ausschnitt, hellblaue Augen. Beschriftung: auf dem Unterlagekarton unter der Miniatur: "gemalt von Johanna Frommann" (sS) [gilt f�r Bl 14,1-3]. Alte Nummerierung o. re. "25." auf dem Unterlagekarton.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 14,3vs
Unbekannte junge Dame Miniaturportr�t in �l einer jungen Dame, Kopf im Profil nach links. Dunkelblondes Lockenhaar mit Knoten, kleiner Ausschnitt, hellblaue Augen. Beschriftung: auf dem Unterlagekarton unter der Miniatur: "gemalt von Johanna Frommann" (sS) [gilt f�r Bl 14,1-3]. Alte Nummerierung o. re. "25." auf dem Unterlagekarton.
um 1810/15. – 1 St�ck
- 3327
Flu�landschaft mit hochgelegenem Weiler Federzeichnung Flusswehr mit Schleuse und Wasserrad, am linken Ufer drei einfache Geb�ude, Baumkulissen. Beschriftung: unter der Darstellung: "bei Jena" (zS), "Das Wasser rauscht - Das Wasser schwoll" (zS). Beschriftung darunter: "K�tschenburg" �ber getilgter Grafit-Beschriftung "K�tschauburg". Beschr. re. auf dem Unterlagekarton: "gemalt von Johanna Frommann oder Minna Herzlieb." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "27."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 15vs
Flu�landschaft mit hochgelegenem Weiler Federzeichnung Flusswehr mit Schleuse und Wasserrad, am linken Ufer drei einfache Geb�ude, Baumkulissen. Beschriftung: unter der Darstellung: "bei Jena" (zS), "Das Wasser rauscht - Das Wasser schwoll" (zS). Beschriftung darunter: "K�tschenburg" �ber getilgter Grafit-Beschriftung "K�tschauburg". Beschr. re. auf dem Unterlagekarton: "gemalt von Johanna Frommann oder Minna Herzlieb." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "27."
um 1825/30. – 1 St�ck
- 3328
Jenny von Pappenheim, verh. v. Gustedt gedruckter Kupferstich Kniest�ck, sitzend nach halbrechts, Korkzieherlocken und Dekollet�, in der rechten Hand ein Buch haltend, den linken Arm aufgest�tzt. Beschriftung: auf dem Karton: "Jenny v. Pappenheim, sp�ter verehel. v. Gustedt, Freundin von Allwina Frommann" (sS), �ber getilgter Graphitbeschriftung. Rs beschr. : "Jenny v. Pappenheim" (zS). Alte Nummerierung "29." auf dem Unterlagekarton. Plattensignatur: Monogramm HT (ligiert), li. u.
Signatur: GSA 21/308, Blatt 16vs
Jenny von Pappenheim, verh. v. Gustedt gedruckter Kupferstich Kniest�ck, sitzend nach halbrechts, Korkzieherlocken und Dekollet�, in der rechten Hand ein Buch haltend, den linken Arm aufgest�tzt. Beschriftung: auf dem Karton: "Jenny v. Pappenheim, sp�ter verehel. v. Gustedt, Freundin von Allwina Frommann" (sS), �ber getilgter Graphitbeschriftung. Rs beschr. : "Jenny v. Pappenheim" (zS). Alte Nummerierung "29." auf dem Unterlagekarton. Plattensignatur: Monogramm HT (ligiert), li. u.
1838. – 1 St�ck
- 3329
Henriette Solmar Bleistiftzeichnung K�pfchen en face mit Seitenlocken und Knoten, gro�e, dunkle Augen Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Solmar" (sS). Alte Nummerierung oben li.: "30." (sS). Rs beschr.: "Fr�ulein Solmar wahrscheinlich!" (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 16rs
Henriette Solmar Bleistiftzeichnung K�pfchen en face mit Seitenlocken und Knoten, gro�e, dunkle Augen Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Solmar" (sS). Alte Nummerierung oben li.: "30." (sS). Rs beschr.: "Fr�ulein Solmar wahrscheinlich!" (sS)
um 1820. – 1 St�ck
- 3330
Henriette Solmar Bleistiftzeichnung Brustbild frontal, junges M�dchen mit Korkzieherlocken, Halskrause und Umschlagtuch Beschriftung: Fragezeichen vor der Signatur (sS). Alte Bezeichnung am unteren Rand, fast verloschen. Wiederholt auf dem Unterlagekarton: "Fr�ulein Solmar in Berlin, Freundin von Allwine Frommann." (sS). Alte Nummerierung o. re.: "31." (sS) re. unten (egh)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 17vs
Henriette Solmar Bleistiftzeichnung Brustbild frontal, junges M�dchen mit Korkzieherlocken, Halskrause und Umschlagtuch Beschriftung: Fragezeichen vor der Signatur (sS). Alte Bezeichnung am unteren Rand, fast verloschen. Wiederholt auf dem Unterlagekarton: "Fr�ulein Solmar in Berlin, Freundin von Allwine Frommann." (sS). Alte Nummerierung o. re.: "31." (sS) re. unten (egh)
nach 1838. – 1 St�ck
- 3331
Luise Karoline von Stein geb. von Altenstein Bleistiftzeichnung B�ste nach halblinks, mit Haube, unter dem Kinn mit Schleife gebunden, Umschlagtuch. Nur Gesicht ausgef�hrt. Beschriftung: Bezeichnet unter der Darstellung "Frau v. Stein geb. Altenstein" (zS). Beschr.: Alte Nummerierung o. re.: "33." (sS) auf dem Unterlagekarton
Signatur: GSA 21/308, Blatt 18vs
Luise Karoline von Stein geb. von Altenstein Bleistiftzeichnung B�ste nach halblinks, mit Haube, unter dem Kinn mit Schleife gebunden, Umschlagtuch. Nur Gesicht ausgef�hrt. Beschriftung: Bezeichnet unter der Darstellung "Frau v. Stein geb. Altenstein" (zS). Beschr.: Alte Nummerierung o. re.: "33." (sS) auf dem Unterlagekarton
1838/1840. – 1 St�ck
- 3332
Henrik Steffens (?) Bleistiftzeichnung Brustbild im Profil nach links, junger Mann mit Koteletten, das Haar in die Stirn gek�mmt, hoher Kragen, dunkler Rock. Im Oval. Beschriftung: auf dem Unterlagekarton: "Steffens?", (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton o. re. "35." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 19vs
Henrik Steffens (?) Bleistiftzeichnung Brustbild im Profil nach links, junger Mann mit Koteletten, das Haar in die Stirn gek�mmt, hoher Kragen, dunkler Rock. Im Oval. Beschriftung: auf dem Unterlagekarton: "Steffens?", (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton o. re. "35." (sS)
1799 [?]. – 1 St�ck
- 3333
Maria Pawlowna, Gro�herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach gedruckte Federzeichnung B�ste nach rechts, Kopf nach halbrechts mit glatter Puffenfrisur und Blumenschmuck, gemustertes Kleid oder Tuch. Beschriftung: Beschr.: Getilgte Schriftzeile auf dem Unterlagekarton, darunter wiederholt: "Grossherzogin Grossf�rstin Maria Paulowna." (sS) Alte Nummerierung "37." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 20vs
Maria Pawlowna, Gro�herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach gedruckte Federzeichnung B�ste nach rechts, Kopf nach halbrechts mit glatter Puffenfrisur und Blumenschmuck, gemustertes Kleid oder Tuch. Beschriftung: Beschr.: Getilgte Schriftzeile auf dem Unterlagekarton, darunter wiederholt: "Grossherzogin Grossf�rstin Maria Paulowna." (sS) Alte Nummerierung "37." (sS)
um 1820. – 1 St�ck
- 3334
Augusta, K�nigin von Preu�en geb. Sachsen-Weimar-Eisenach gedruckte Federzeichnung Ganzfigur nach halbrechts, Gesicht en face; gro�e Robe mit Stola, Blumen-Haarschmuck. Im Oval. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Kaiserin Augusta, geb. Prinzessin v. Sachsen-Weimar." (sS) Alte Nummerierung oben re. "39." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 21,1vs
Augusta, K�nigin von Preu�en geb. Sachsen-Weimar-Eisenach gedruckte Federzeichnung Ganzfigur nach halbrechts, Gesicht en face; gro�e Robe mit Stola, Blumen-Haarschmuck. Im Oval. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Kaiserin Augusta, geb. Prinzessin v. Sachsen-Weimar." (sS) Alte Nummerierung oben re. "39." (sS)
um 1830/35. – 1 St�ck
- 3335
Augusta von Preu�en geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach Portr�t-Miniaturfoto im Oval, nach links, Zopffrisur, Spitzenschleier, Perlenkette. Beschriftung: Beschr. vgl. Bl 21,1 (Vs)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 21,2vs
Augusta von Preu�en geb. von Sachsen-Weimar-Eisenach Portr�t-Miniaturfoto im Oval, nach links, Zopffrisur, Spitzenschleier, Perlenkette. Beschriftung: Beschr. vgl. Bl 21,1 (Vs)
um 1835. – 1 St�ck
- 3336
Karl Friedrich Zelter kolorierte Bleistiftzeichnung Brustbild im Profil nach links, gro�e Nase, wei�es Haar, hoher Kragen, brauner Rock. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Zelter.pinxit Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft." Alte Nummerierung oben re. "41." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 22vs
Karl Friedrich Zelter kolorierte Bleistiftzeichnung Brustbild im Profil nach links, gro�e Nase, wei�es Haar, hoher Kragen, brauner Rock. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Zelter.pinxit Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft." Alte Nummerierung oben re. "41." (sS)
1823. – 1 St�ck
- 3337
Allwina Frommann Federzeichnung Kopf nach halbrechts, Lockenfrisur und Ohrring, ger�schtes Fichu Beschriftung: Beschr.: "Allwina Frommann." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "42." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 22rs
Allwina Frommann Federzeichnung Kopf nach halbrechts, Lockenfrisur und Ohrring, ger�schtes Fichu Beschriftung: Beschr.: "Allwina Frommann." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "42." (sS)
um 1818/20. – 1 St�ck
- 3338
Titelblatt-Arabeske zu Tassos "Befreites Jerusalem" Bleistift- und Federzeichnung Randbegleitende Allegorie, christlichen und islamischen, "t�rkischen" Inhaltes: 2 Kreuzritter, Prinzessin, zwei Christensklaven auf dem Scheiterhaufen, umgeben von Pflanzenranken. Unten symbolreiche Troph�e. Die Troph�e vereinigt christliche und heidnische Symbole: Fl�gelhelm, Pilgerhut mit Muschel, Kreuz-Stab, Kreuz-Fahne, Rundschild. Turban mit Federagraffe, Hellebarden, Lanze, Krummschwert, Dolch, Buckelschild, Bogen und K�cher, Feldzeichen mit Halbmond und Ro�schweifen. Oben Mitte Kreuz in Strahlenglorie. Auf dem Unterlagekarton drei Strophen mit je 8 Versen des italienischen Tasso-Textes, Feder in Braun, wohl egh Allwina Frommann. Der �bersetzer des Textes, J. D. Gries, war Hausfreund der Familie Frommann. (Freundl. Begegnen, 1927, S. 194, S. 216) Beschriftung: Bez. siehe unten verb. Beschr. Beschr. : Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben re. "43." (sS), unten Mitte: "(Tasso's befreites Jerusalem)", Graphit. (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 23vs
Titelblatt-Arabeske zu Tassos "Befreites Jerusalem" Bleistift- und Federzeichnung Randbegleitende Allegorie, christlichen und islamischen, "t�rkischen" Inhaltes: 2 Kreuzritter, Prinzessin, zwei Christensklaven auf dem Scheiterhaufen, umgeben von Pflanzenranken. Unten symbolreiche Troph�e. Die Troph�e vereinigt christliche und heidnische Symbole: Fl�gelhelm, Pilgerhut mit Muschel, Kreuz-Stab, Kreuz-Fahne, Rundschild. Turban mit Federagraffe, Hellebarden, Lanze, Krummschwert, Dolch, Buckelschild, Bogen und K�cher, Feldzeichen mit Halbmond und Ro�schweifen. Oben Mitte Kreuz in Strahlenglorie. Auf dem Unterlagekarton drei Strophen mit je 8 Versen des italienischen Tasso-Textes, Feder in Braun, wohl egh Allwina Frommann. Der �bersetzer des Textes, J. D. Gries, war Hausfreund der Familie Frommann. (Freundl. Begegnen, 1927, S. 194, S. 216) Beschriftung: Bez. siehe unten verb. Beschr. Beschr. : Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben re. "43." (sS), unten Mitte: "(Tasso's befreites Jerusalem)", Graphit. (sS)
um 1818/20. – 1 St�ck
- 3339
Ansicht von Gie�en gedruckter Kupferstich Ansicht der Stadt Gie�en von S�dosten(?), Obstg�rten und spazierendes Paar im Vordergrund. Beschriftung: Bez. in der Platte: "bey Liedeking in Gie�en", re. u., Gestochene Beschriftung: "Gie�en". Beschr.: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton re. o. "45." (sS) Plattensignatur li. u. "E. Bieler gez."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 24,1vs
Ansicht von Gie�en gedruckter Kupferstich Ansicht der Stadt Gie�en von S�dosten(?), Obstg�rten und spazierendes Paar im Vordergrund. Beschriftung: Bez. in der Platte: "bey Liedeking in Gie�en", re. u., Gestochene Beschriftung: "Gie�en". Beschr.: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton re. o. "45." (sS) Plattensignatur li. u. "E. Bieler gez."
1. Viertel 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3340
"Schiffenberg." gedruckter Kupferstich Talgrund, hinten auf einer Anh�he eine Schlo�anlage. Spazierg�nger und Esel. Beschriftung: Bez. unten Mitte "Schiffenberg." Beschr.: Alte Nummerierung re. o. "45." Plattensignatur re. u. unleserlich
Signatur: GSA 21/308, Blatt 24,2vs
"Schiffenberg." gedruckter Kupferstich Talgrund, hinten auf einer Anh�he eine Schlo�anlage. Spazierg�nger und Esel. Beschriftung: Bez. unten Mitte "Schiffenberg." Beschr.: Alte Nummerierung re. o. "45." Plattensignatur re. u. unleserlich
1. Viertel 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3341
Ludwig Friedrich von Frorieps Haus in Weimar, Gartenseite (Briefkopf?) gedruckter Kupferstich Ansicht des "Baumgartens" von Bertuch/Froriep von Westen, Ansicht der Hausfront, rechts davon die Manufakturgeb�ude. Hinter dem Haus Turmspitze der Jakobskirche. Mit Blattranken als querovale Vignette eingefasst. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Froriep's Haus in Weimar Gartenseite" (sS); Alte Nummerierung oben re. "47."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 25vs
Ludwig Friedrich von Frorieps Haus in Weimar, Gartenseite (Briefkopf?) gedruckter Kupferstich Ansicht des "Baumgartens" von Bertuch/Froriep von Westen, Ansicht der Hausfront, rechts davon die Manufakturgeb�ude. Hinter dem Haus Turmspitze der Jakobskirche. Mit Blattranken als querovale Vignette eingefasst. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Froriep's Haus in Weimar Gartenseite" (sS); Alte Nummerierung oben re. "47."
um 1825. – 1 St�ck
- 3342
Sophie Ramus geb. Bohn Bleistift- und Federzeichnung B�ste im Profil nach links, Zopfknoten mit Stirnlocken, Kleid mit viereckigem Ausschnitt. Beschriftung: Bez. an der linken Ecke unten: "Sophie Ramus." Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "? gemalt von Johanna Frommann", "Sophie Ramus". Alte Nummerierung oben li.: "48." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 25rs
Sophie Ramus geb. Bohn Bleistift- und Federzeichnung B�ste im Profil nach links, Zopfknoten mit Stirnlocken, Kleid mit viereckigem Ausschnitt. Beschriftung: Bez. an der linken Ecke unten: "Sophie Ramus." Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "? gemalt von Johanna Frommann", "Sophie Ramus". Alte Nummerierung oben li.: "48." (sS)
um 1825. – 1 St�ck
- 3343
Karl August von Wangenheim kolorierte Bleistift- und Federzeichnung Halbfigur nach halblinks, schmaler Mund, gerade Nase, Blick nach oben. Haar graumeliert, brauner Rock, Jabot, schwarze Halsbinde mit wei�en Kragenecken. Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: "Minister von Wangenheim" (zS), beschriftet "Stuttgart, sp�ter in Jena" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "49." monogrammiert re. u. "F. v. W." (= Freiherr von Wangenheim?)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 26vs
Karl August von Wangenheim kolorierte Bleistift- und Federzeichnung Halbfigur nach halblinks, schmaler Mund, gerade Nase, Blick nach oben. Haar graumeliert, brauner Rock, Jabot, schwarze Halsbinde mit wei�en Kragenecken. Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: "Minister von Wangenheim" (zS), beschriftet "Stuttgart, sp�ter in Jena" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "49." monogrammiert re. u. "F. v. W." (= Freiherr von Wangenheim?)
1838. – 1 St�ck
- 3344
"Ziegenberg in der Wetterau" kolorierte Bleistift- und Federzeichnung, Aquarell Barockschloss mit �lterem Turm, davor kleiner See; Spazierg�nger Dilettanten-Malerei Beschriftung: Bez. li. unten "Gichen", unter der Darstellung "Ziegenberg in der Wetterau" (zS), "Schloss der Familie v. L�w" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "51." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 27vs
"Ziegenberg in der Wetterau" kolorierte Bleistift- und Federzeichnung, Aquarell Barockschloss mit �lterem Turm, davor kleiner See; Spazierg�nger Dilettanten-Malerei Beschriftung: Bez. li. unten "Gichen", unter der Darstellung "Ziegenberg in der Wetterau" (zS), "Schloss der Familie v. L�w" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton "51." (sS)
1837. – 1 St�ck
- 3345
Sieben Paare beim Pfingst-Spaziergang Federzeichnung Vor einem l�ndlichen Haus mit Springbrunnen und B�umen in Spiral-Formschnitt machen sich sieben Paare und ein einzelner junger Herr, alle mit Blumenstr�u�chen, auf den Weg durch das offene Tor. Drau�en wartet ein Kutscher auf dem Wagen. Lit.vorlage siehe Bem. Beschriftung: Bez. auf dem Unterlagekarton: "Aus dem Pfingst Montag von Arnold" (zS); Beschr.: "gez. v. Joh. Frommann. (sS); alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "53."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 28
Sieben Paare beim Pfingst-Spaziergang Federzeichnung Vor einem l�ndlichen Haus mit Springbrunnen und B�umen in Spiral-Formschnitt machen sich sieben Paare und ein einzelner junger Herr, alle mit Blumenstr�u�chen, auf den Weg durch das offene Tor. Drau�en wartet ein Kutscher auf dem Wagen. Lit.vorlage siehe Bem. Beschriftung: Bez. auf dem Unterlagekarton: "Aus dem Pfingst Montag von Arnold" (zS); Beschr.: "gez. v. Joh. Frommann. (sS); alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "53."
um 1816-1820. – 1 St�ck
- 3346
"Friedrich Johannes Frommann und Buchh�ndler Krebs in Frankfurt M." Scherenschnitt aus Papier links auf einem kleinen H�gel der fl�chtende Frommann, der von einem riesigen Krebs mit der Schere an einem �rmel festgehalten wird. Beschriftung: Beschriftung unter der Darstellung: "Fr. Joh. Frommann u. Buchh�ndler Krebs in Frankfurt. Main. von Adele Schopenhauer. s. Brief von Johanna Fromman an Betty Wesselh�ft Nr. 11 wahrscheinlich Oktober 1824." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton links oben: "54."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 28rs
"Friedrich Johannes Frommann und Buchh�ndler Krebs in Frankfurt M." Scherenschnitt aus Papier links auf einem kleinen H�gel der fl�chtende Frommann, der von einem riesigen Krebs mit der Schere an einem �rmel festgehalten wird. Beschriftung: Beschriftung unter der Darstellung: "Fr. Joh. Frommann u. Buchh�ndler Krebs in Frankfurt. Main. von Adele Schopenhauer. s. Brief von Johanna Fromman an Betty Wesselh�ft Nr. 11 wahrscheinlich Oktober 1824." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton links oben: "54."
1824?. – 1 St�ck
- 3347
Susanna (Susette) Voigt geb. von Loevenich kolorierte Federzeichnung Brustbild im Profil nach links, Zopfknoten und Stirnlocken, wei�es Kleid mit "altdeutschem" Spitzenkragen und R�schen�rmeln. Im Oval. Beschriftung: Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Susette Voigt geb. Loewenich, Jena. Freundin von Johanna Frommann geb. Wesselh�ft." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "55."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 29vs
Susanna (Susette) Voigt geb. von Loevenich kolorierte Federzeichnung Brustbild im Profil nach links, Zopfknoten und Stirnlocken, wei�es Kleid mit "altdeutschem" Spitzenkragen und R�schen�rmeln. Im Oval. Beschriftung: Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Susette Voigt geb. Loewenich, Jena. Freundin von Johanna Frommann geb. Wesselh�ft." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "55."
um 1815/20. – 1 St�ck
- 3348
Luise Reil kolorierte Bleistiftzeichnung Brustbild en face, Kopf leicht nach links gewendet; Zopfkranz und Seitenlocken, leicht aufgeworfener Mund, wei�es Kleid, Korallenketten, Shawltuch. Im Oval. Beschriftung: Bezeichnet unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Luise Reil Jena." (zS) Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Freundin von Johanna Frommann gez. von dieser." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "57." unter der Darstellung: "July 1825" (zS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 30vs
Luise Reil kolorierte Bleistiftzeichnung Brustbild en face, Kopf leicht nach links gewendet; Zopfkranz und Seitenlocken, leicht aufgeworfener Mund, wei�es Kleid, Korallenketten, Shawltuch. Im Oval. Beschriftung: Bezeichnet unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Luise Reil Jena." (zS) Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Freundin von Johanna Frommann gez. von dieser." (sS) Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "57." unter der Darstellung: "July 1825" (zS)
1825. – 1 St�ck
- 3349
Friedrich Johannes Frommann Bleistiftzeichnung lesende Halbfigur, auf einem Stuhl sitzend, rechter Arm aufgelegt; Barett, Koteletten, Halsbinde. Auf dem Buch: "As you like it" Nur der Kopf ausgef�hrt. Beschriftung: Bezeichnet auf dem Unterlagekarton unter der Darstellung: "F: J: Frommann." (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton re. oben: "59."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 31vs
Friedrich Johannes Frommann Bleistiftzeichnung lesende Halbfigur, auf einem Stuhl sitzend, rechter Arm aufgelegt; Barett, Koteletten, Halsbinde. Auf dem Buch: "As you like it" Nur der Kopf ausgef�hrt. Beschriftung: Bezeichnet auf dem Unterlagekarton unter der Darstellung: "F: J: Frommann." (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton re. oben: "59."
um 1825. – 1 St�ck
- 3350
Marie von Ziegesar verh. von Helldorf kolorierte Bleistift- und Federzeichnung Brustbild im Profil nach links, Zopfknoten, breiter Kranz mit Rosen, wei�es, dekolletiertes Kleid. Beschriftung: Bezeichnung unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Marie von Ziegesar / Fr�hling 1825." (zS) Beschr. ebenda: "Drackendorf. / sp�ter verehel. Helldorf Pl�skow / Schwester des Oberappellationsgerichtspr�sidenten v. Ziegesar"
Signatur: GSA 21/308, Blatt 32vs
Marie von Ziegesar verh. von Helldorf kolorierte Bleistift- und Federzeichnung Brustbild im Profil nach links, Zopfknoten, breiter Kranz mit Rosen, wei�es, dekolletiertes Kleid. Beschriftung: Bezeichnung unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Marie von Ziegesar / Fr�hling 1825." (zS) Beschr. ebenda: "Drackendorf. / sp�ter verehel. Helldorf Pl�skow / Schwester des Oberappellationsgerichtspr�sidenten v. Ziegesar"
1825. – 1 St�ck