Online view of finding aid Teilnachlass Ulrich Becher
4786 Entries
- 352
Becher, Ulrich: Der streitsüchtige Engel. Aus Luzius H.'s Papieren (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-f-74-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Der streitsüchtige Engel. Aus Luzius H.'s Papieren (Titel)
Manuskript, 1 Blatt, unvollständig recto-verso
- 354
Becher, Ulrich: Laan (Fragment) (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-f-75-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Laan (Fragment) (Titel)
Typoskript, 1 Blatt, unvollständig, mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen
- 356
Becher, Ulrich: Ankunft in Genf (Fragment) (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-f-76-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Ankunft in Genf (Fragment) (Titel)
Typoskript, 2 Blatt, unvollständig, mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen
- 358
Becher, Ulrich: Zwei Gitarristen aus Hawai (Fragment) (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-f-77-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Zwei Gitarristen aus Hawai (Fragment) (Titel)
Manuskript, 1 Blatt + Fotokopie
- 360
Becher, Ulrich: Nataschas Schaukelstuhl (Entwürfe) (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-f-78-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Nataschas Schaukelstuhl (Entwürfe) (Titel)
2 Blatt Manuskript + 1 Blatt Typoskript
- 363
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Fortsetzung Hades-Telefonate (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Fortsetzung Hades-Telefonate (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 50 Blatt Kopierbuch, paginiert + Manuskript, 36 Blatt Kopierblättter (S. 1-44), Handschrift Dana Becher
- 364
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Schluss letztes Kap. Hades-Telefonate (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-2 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Schluss letztes Kap. Hades-Telefonate (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 50 Blatt Kopierbuch, paginiert + Manuskript, 39 Blatt Kopierblätter (S. 1-8, 10, 16-20, 23-28, 30-45, 47-49) mit handschriftlichen Ergänzungen (Rotstift), Handschrift Dana und Ulrich Becher
- 365
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Schluss Hadesgespräche (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-3 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Schluss Hadesgespräche (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 15 Blatt Kopierbuch (restl. Blatt unbeschrieben), paginiert + 15 Blatt Kopierblätter Handschrift Dana
- 366
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Silvester in Wien und Begräbnis Wotrubas (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-4 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Silvester in Wien und Begräbnis Wotrubas (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 50 Blatt Kopierbuch, paginiert + 48 Blatt Kopierbl (S. 3-50) Handschrift Dana
- 367
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Qualtinger, Leinfellner und Doderer (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-5 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Qualtinger, Leinfellner und Doderer (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 24 Blatt (S. 1-11, 22-24, 26-32, 37, 49-50), paginiert, unvollständig Handschrift Dana und Ulrich
- 368
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Leinfellner-Kap. (Vorstufe) (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-6 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Leinfellner-Kap. (Vorstufe) (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript,7 Blatt, (S. 5-11), paginiert, unvollständig Handschrift Ulrich
- 369
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Walter Muschg in Wien, Hades-Telefonate (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-7 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Walter Muschg in Wien, Hades-Telefonate (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 5 Blatt (S. 1-5), paginiert, unvollständig Handschrift Dana
- 370
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Doderer-Kapitel (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-8 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Doderer-Kapitel (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 4 Blatt, paginiert, unvollständig Handschrift Dana
- 371
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Zugreise (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-9 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Zugreise (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 5 Blatt, unvollständig Notizblatt, Handschrift Ulrich
- 372
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-10 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 27 Blatt (S. 7-33, 41), Handschrift Ulrich Becher
- 373
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-1-11 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate (Titel)
1970 bis 1990. – Manuskript, 3 Blatt (S. 39-41), Handschrift Ulrich Becher
- 375
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Weinstube (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-2-1 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Weinstube (Titel)
1970 bis 1990. – Typoskript, 3 Blatt, unpaginiert, unvollständig
- 376
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Die Götter wussten auch nicht alles (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-g-2-2 : Kasten 7
Becher, Ulrich: Hades-Telefonate: Die Götter wussten auch nicht alles (Titel)
1977. – Typoskript, 1 Blatt und Durchschlag, fragmentiert, unvollständig, mit maschinellen Korrekturen und Ergänzungen
- 378
Aufzeichnungen, Notizen, Entwürfe (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-h-1 : Kasten 7
Aufzeichnungen, Notizen, Entwürfe (Titel)
1930 bis 1990. – Manuskript + Typoskript, ca. 60 Blatt
- 379
Skizzen (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-h-2 : Kasten 7
Skizzen (Titel)
1930 bis 1990. – Manuskript + Typoskript, 7 Blatt
- 380
Listen, Aufstellungen, Titelblätter (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-1-h-3 : Kasten 7
Listen, Aufstellungen, Titelblätter (Titel)
1930 bis 1990. – Manuskript + Typoskript, 16 Blatt
- 384
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizbuch (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-1-1 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizbuch (Titel)
1934. – Gold-ocker-farbenes Biedermeierbuch mit weinrotem Leinenrücken, Manuskript, ca. 180 S., Handschrift Ulrich Becher
- 385
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizbuch (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-1-2 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizbuch (Titel)
1933 bis 1941. – Schwarz eingebundenes Heft A5 liniert, Manuskript, ca. 75 S.
- 386
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizheft (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-1-3 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizheft (Titel)
1933 bis 1941. – Schreibheft "Washington" A5 fadengeheftet; Manuskript, 25 S.
- 387
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizheft (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-1-4 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Notizheft (Titel)
1933 bis 1941. – Schreibheft A5 blau eingebunden, Manuskript 7 S.
- 389
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Frühe Fassung (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-2-1 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Frühe Fassung (Titel)
1933 bis 1941. – Typoskript, 142 Blatt, handschriftliche Korrekturen und Skizzen
- 390
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut Strassburg (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-2-2 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut Strassburg (Titel)
1933 bis 1941. – Typoskript, 219 Blatt, handschriftliche Korrekturen
- 391
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut New York (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-2-3 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut New York (Titel)
1933 bis 1941. – Typoskript, 28 Blatt, handschriftliche Korrekturen
- 392
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut Berlin (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-2-4 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut Berlin (Titel)
1933 bis 1941. – Typoskript und Manuskript, 120 Blatt, handschriftliche Korrekturen
- 393
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut Tino Frischherz (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-a-2-5 : Kasten 8
Becher, Ulrich: Der Hampelmann. Konvolut Tino Frischherz (Titel)
1933 bis 1941. – Typoskript, 16 Blatt, handschriftliche Korrekturen
- 396
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-b-1-1 : Kasten 9
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Titel)
1956. – Typoskript, 161 Blatt, vollständig, paginiert, handschriftliche und maschinelle Korrekturen ungebundenes Ex., gelocht.
- 397
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-b-1-2 : Kasten 9
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Titel)
1956. – Typoskript, 161 Blatt, vollständig, paginiert, handschriftliche und maschinelle Korrekturen ungebundenes Ex., ungelocht.
- 398
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Sonderdruck) (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-b-1-3 : Kasten 9
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Sonderdruck) (Titel)
1957. – Typoskript, S. 29-48
- 400
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Titel)
Signatur: SLA-UB-A-2-b-2-1 : Kasten 9
Becher, Ulrich: Kurz nach 4 (Titel)
1956. – Typoskript, 35 Blatt, handschriftliche und maschinelle Korrekturen, unvollständig