Filter
Your search query ead.creator.gnd=="1067538704"
23 records
- 1
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 23
Bericht von der Schule im Kloster Pfäfers; Mangel an Lehrern; Bitte, Pfarrer Johann Baptist Steiner zur Rückkehr ins Kloster zu bewegen, er wird als Lehrer gebraucht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
19.02.1807. - 3 S.
- 2
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 7
Überlegungen und Hintergründe zur Einrichtung eines Lehrinstituts im Kloster Pfäfers, insbesondere zu verbleibenden mönchischen oder klösterlichen Bereichen; Sorge davor, dass die fähigeren Mitbrüder das Kloster verlassen, sollte eine grundlegende Reform ausbleiben; Reaktion auf von Wessenbergs Bemerkungen zum Brevier (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
15.09.1803. - 3 S.
- 3
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 8
Übersendung eines Schreibens des Geistlichen Heckelsmiller wegen der erbetenen Dispens vom Brevierbeten; Dank für die erhaltene Dispens; noch keine Antwort von Regierungsrat Zollikofer in Bezug auf den Plan eines Lehrinstituts im Kloster Pfäfers (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
29.09.1803. - 2 S.
- 4
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 9
Dank für ein Schreiben von Wessenbergs vom 14. September sowie für Lob und Zuspruch; Bereitwilligkeit, den Plan des Erziehungsinstituts im Kloster Pfäfers nach von Wessenbergs Vorstellungen jederzeit zu verändern; Notwendigkeit einer größeren Kirche für Galgenen; Idee, die Zahl der ewigen Lichter etc. zu verringern und die 70 gestifteten Messen einzustellen, um das Geld für Kirche und Schule zu verwenden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
13.10.1803. - 4 S.
- 5
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 10
Unvereinbarkeit der Koexistenz von Kloster und Lehrinstitut; die mönchisch gesinnten Alten stehen hier gegen die Jungen und umgekehrt, und dann kämen als dritte Gruppe noch die angestellten Lehrer hinzu; fehlende Bereitschaft oder Eignung auch der meisten jüngeren Mitbrüder zum Lehrberuf; einziger Weg sei die Säkularisation und Auflösung des Klosters; Zunahme des eigenen Wunsches, aus dem Kloster auszutreten; Bitte um Rat zum Vorgehen; Plan der Errichtung neuer Bistümer für die Schweiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
26.01.1804. - 4 S.
- 6
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 11
Einrichtung des Lehrinstituts im Kloster Pfäfers; erfolgreiches Vorgehen durch Stiftspfarrer Dominik Schmid und Pfarrer Blattmann zu Bernardzell im Auftrag der St. Galler Regierung; auf Bitten der Gemeinde Galgenen habe er selbst allerdings vorerst nicht als Lehrer in Pfäfers unterschrieben; Pater Bonifaz berichtet alles Weitere; die Mönche in Einsiedeln treiben "ihr ehevoriges skandalöses Spiel" weiter; Pfarrer Isidor habe Fürstbischof von Dalberg auf der Kanzel mit Luther verglichen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
24.05.1804. - 3 S.
- 7
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 12
Freude über das Treffen mit von Wessenberg; die Alten und Oberen des Klosters Pfäfers arbeiten gegen das Lehrinstitut in ihrem Haus; Pläne für ein anderes Institut in Rapperswil; Überlegung, doch eine Lehrerstelle in Pfäfers anzutreten; vorher aber sei das Ziel, die Schule in Galgenen zu verbessern, Bitte um die Empfehlung eines geeigneten Kaplans und Lehrers sowie eines Katechismus; Wunsch, einen deutschen Mess- und Vespergesang einzuführen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
20.09.1804. - 2 S.
- 8
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 13
Dank für die zwei übersandten Büchlein; Wunsch, die Schule und den Gottesdienst in Galgenen zu verbessern; andererseits Plan, doch ins Kloster Pfäfers zurückzukehren, um dort für das Lehrinstitut gemeinsam mit den Patres Johann Baptist und Bonifaz zu kämpfen; die Klosterleitung hasst das Lehrinstut; Notwendigkeit, Lehrer anzustellen; im Fall einer Rückkehr ins Kloster wird die Familie Reding ihr Patronatsrecht geltend machen, obwohl sie bislang in keiner Weise zur Pfarrei beiträgt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
18.10.1804. - 3 S.
- 9
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 14
Landammann Reding hat mitgeteilt, dass die oberste geistliche Behörde der Familie die volle Ausübung ihres Patronatsrecht bestätigt habe, also auch, ihn als Pfarrer abzulösen; möglicherweise bald Berufung als Lehrer in Pfäfers; Regierungsrat Zollikofer und Kantonsrat Gmür sind als Kommissare nach Pfäfers gesandt worden; Unzufriedenheit mit dem Lehrinstut bei alten und jungen Mitbrüdern; Absendung des eigenen Säkularisationsbegehrens an den Fürstabt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
21.02.1805. - 4 S.
- 10
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 15
Dnk für die Antwort von Wessenbergs, das Patronatsrecht der Familie Reding in Galgenen unterliege Einschränkungen; Scheitern des Lehrinstituts in Pfäfers, erfolglose Kommission Zollikofers und Gmürs; die Dimission durch den Fürstabts und die Bewilligung der Regierung liegen vor; der Abt weise ihn wegen der Säkularisation an den Nuntius; Bitte um Rat zum Vorgehen; Wahl des Patres Bonifaz und Gregor zum Kaplan bzw. Pfarrer; Gerücht, von Dalberg verhelfe der Schweiz zu einem Bischof (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
1805 [im März (laut Beilage nach dem 5. März)]. - 3 S.
- 11
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 16
Mitbruder Johann Baptist Steiner zu Pfäfers übernimmt eine Pfarrei; Zukunftsaussichten für das Kloster Pfäfers; Bitte um Zusendung des von Rom wohl schon eingetroffenen Säkularisationspatents zur Vorlage bei der Familie Reding; ansonsten wolle er vorerst keinen Gebrauch davon machen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
23.06.1805. - 2 S.
- 12
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 17
Erneute Bitte um Zusendung des Säkularisationspatents aus Rom; die Familie Reding als Kollator wolle ihn nicht mehr auf der Pfarrei dulden und weise ihn ins Kloster; Fürstabt Benedikt in Pfäfers liegt schwer krank; Debatte über die Zukunft des Klosters; Hoffnung, die jüngeren Mitbrüder werden auf die Einrichtung des Lehrinstituts zurückkommen und einen entsprechenden Abt bei der St. Galler Regierung vorschlagen; Bitte um Erkundigungen von Wessenbergs im Umfeld der St. Galler Regierung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
10.07.1805. - 4 S.
- 13
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 18
Kollator Reding hat die Frist zur Vorlage des Säkularisationspatents verlängert; in Pfäfers noch keine Einigung über einen Plan zur Einrichtung einer Bürgerschule im Kloster; Überlegungen für den Fall des Todes des Fürstabts; Zwiespalt zwischen Säkularisation bzw. Pfarrei und Kloster; Bitte um Rat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
01.08.1805. - 3 S.
- 14
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 19
Nachfrage nach dem Säkularisationsbreve aus Rom; Kollator Reding drängt auf die Vorlage; PLan, die Existenz des Klosters Pfäfers durch die Aufnahme St. Galler Mönche zu sichern, dies sei auch der Willen der St. Galler Regierung; Folge dieser Vereinigung werde der Austritt der jüngeren Mitbrüder sein (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
19.09.1805. - 2 S.
- 15
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 20
Nachfrage nach dem Säkularisationsbreve aus Rom; Frage, ob es in Konstanz zurückgehalten werde; aber im Kloster Pfäfers sei nichts "Gutes [mehr] zu stiften", zu divergent seien die Wünsche und Meinungen unter den Mitbrüdern; Kollator Reding dulde ihn als Ordenspriester nur noch bis Martini auf der Pfarrei Galgenen; Pfäfers hat in die Aufnahme St. Galler Mönche eingewilligt, aber nun wird die Aufhebung von Pfäfers verhandelt; Wahl eines neuen Abtes wird schwierig werden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
07.10.1805. - 3 S.
- 16
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 21
Kollator Reding hat einen Nachfolger auf der Pfarrei Reding ernannt, der vom Nuntius die Erlaubnis erhalten habe, sich auf der Pfarrei durch einen Vikar vertreten zu lassen; diese Stelle sei ihm angeboten worden; Rückkehr ins Kloster Pfäfers; offenbar haben "Männer von Wichtigkeit", vermutlich die Familie Reding und der Abt zu Einsiedeln, Pfisters Säkularisation in Rom hintertrieben; Lästereien über von Wessenberg und seine "Aufklärungssucht", Gerüchte über eine Verehelichung von Wessen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
31.10.1805. - 3 S.
- 17
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 22
Ablehnung des Vikariats in Galgenen, dann doch vorläufige Annahme der Stelle, weil Pfarrer Rickenbach zu Steinen sie ausgeschlagen habe und er, Pfister, die Gemeinde nicht im Stich lassen wolle; Bitte, von Wessenberg wolle sich weiter für die eigentliche Pfarrstelle in Galgenen einsetzen; der Nuntius handle "unapostolisch"; Korrespondenz mit den Mitbrüdern Bonifaz und Johann Baptist zur Zukunft des Klosters Pfäfers und zur Wahl eines neuen Abts; Bitte um Rat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
11.11.1805. - 3 S.
- 18
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 1
Dank für den freundlichen Brief, den Pater Bonifaz Flury aus Pfäfers weitergeleitet hat; Freude über die Bekanntschaft mit von Wessenberg; Wunsch, im Kloster Pfäfers Gutes im Sinne der Aufklärung zu wirken; Bitte um Mitteilung der diesbezüglichen Pläne (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
28.04.1803. - 3 S.
- 19
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 2
Mitteilung von Auskünften aus Pfäfers hinsichtlich des geplanten Lehrinstituts im Kloster; Bericht über den "sittlich-religiösen Zustand in der hiesigen Landschaft"; Wunsch nach einem neuen Katechismus und Brevier; Pfarrer Wissmann will nicht bischöflicher Deputat sein, ist aber der hierfür geeignetste Mann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
26.05.1803. - 7 S.
- 20
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 3
Korrespondenz mit den jüngeren Mitbrüdern über die Pläne für das Kloster Pfäfers; Vorschlag, von Wessenberg und Großrat Bernold von Wallenstatt könnten sich gemeinsam im Sinne einer wohltätigen Reform des Klosters Pfäfers an die St. Galler Regierung wenden; Skizze der angestrebten Reform (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
16.06.1803. - 4 S.
- 21
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 4
Dank für von Wessenbergs Bemühungen um das Kloster Pfäfers; Dank für die Kopie des Schreibens an Zollikofer; Abwägung zwischen der Einrichtung eines Lehrinstituts oder eines Lehrerseminars; Bitte um Dispens vom Brevierbeten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
18.08.1803. - 3 S.
- 22
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 5
Übersendung des Plans "eines neüen Erziehungs-Instituts" im Kloster Pfäfers; allerdings lehnt die Klosterleitung eine Reform ab; möglich scheint deshalb wohl nur ein Nebeneinander von Kloster (Finsternis) und Lehrinstitut (Licht); jüngere Mitbrüder sähen sich auf diese Weise weiter zur Säkularisation gedrängt; Bemerkung zum Brevier (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
01.09.1803. - 2 S.
- 23
Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg ; Signatur: P 1813 6
Plan eines neüen Erziehungs-Instituts in dem Kloster Pfäffers (Manuskripttitel)
Pfister, Plazidus [Author], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Recipient]
01.09.1803. - 8 S.