Detailed Information

Gaedike, Emil (1887-1966)

Gaedike, Emil (1887-1966)(Dabergotz)

Maler, Porzellanmaler


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1345013833GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1345013833, 15.10.1924, Last updated: 21.10.2024 Landesarchiv Berlin. Nachlass Emil und Eberhard Gaedike. E Rep. 400-86

Relations: Gaedike, Eberhard, (1920-2015), Beziehung familiaer, [Sohn]Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Affiliation,

Biographical references:

Emil Gaedike wurde am 04.11.1887 in Dabergotz, Kreis Neuruppin geboren. Von Beruf war er Kunstmaler. Als Soldat im Ersten Weltkrieg hielt er über Feldpostbriefe den Kontakt zu seiner Ehefrau Emma geb. Weichenthal aufrecht. Um sich von den Kriegserlebnissen abzulenken, zeichnete er und schrieb Gedichte. Zwischen 1939 und 1945 wohnte er mit seiner Frau Emma in der Mindenstraße 12 in Berlin-Schöneberg. Die Malerei, in der er arbeitete, wurde am 09.01.1944 in die Staatliche Porzellanmanufaktur nach Karlsbad-Aich verlegt. Am 24.10.1944 erhielt er die Einberufung zum Volkssturm. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Emil körperlich und seelisch erschöpft nach Selb in Bayern und nahm dort am 12.06.1945 seine Arbeit in der Staatlichen Porzellanmanufaktur wieder auf. Am 23. Oktober 1947 konnte er wieder zurück nach Berlin zu seiner Frau Emma. Über die Zeit nach 1947 ist nichts bekannt.

Links in Kalliope