Detailed Information
Fürsten und Völker VIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f,) gesammelte Materialien über die Osmanen, ihre Herrscher und ihr Reich] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Fürsten und Völker VIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f,) gesammelte Materialien über die Osmanen, ihre Herrscher und ihr Reich] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Prag, Wien, Venedig, Rom, Florenz, Berlin, 1827-1857 [1867]. - 8 Mappen mit (incl. Beilagen) zusammen 298 Bl., Mappen ohne Zählung., Folio., Deutsch Italienisch
Inhaltsangabe: Siehe "Darin".Literaturhinweise: Ed Muir: Ranke Manuscript Collection, Syracuse 1983; "Principal Groupings of Manuscripts" p.X. Vgl. zur Bedeutung der venez. Relazionen für Rankes "Osmanen", Schulins "Erfassung des Orients bei Hegel und Ranke" (Göttingen 1958, S.161f./S.249f.).
Editionshinweise: Ranke: Die Serbische Revolution. Aus serbischen Papieren und Mittheilungen, 1829; 3.Auflage unter dem Titel: Serbien und die Türkei, (SW 43/44; 1879); Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus ungedruckten Gesandschaftsberichten, Berlin 1837 (2.Aufl.; 3.Aufl.1857); Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877).
Darin: "Osmanen seit 1699" Darin: "Osmanen. 1566-1603" Darin: "Osmanen bis 1520" Darin: "Osmanen. 1603-1623" Darin: "Osmanen. 1623-1699" Darin: "Suleiman I. 1520-66" Darin: "Osmanen. Allgemeines u. Unbestimmtes" Darin: MS "Dispacci dell' ecc(ellentissi)mo signore Andrea Memmo alla Porta Ottomana" [1778-1781]
Bemerkung: Vor allem, soweit es die auf Rankes "italiänischer" Reise (1827-31) gesammelten Materialien betrifft, wird hier beginnend mit den Osmanen erstmals versucht, Rankes eigene Ordnung wieder herzustellen - mit stetem Bezug auf Muirs Nachweis der ganz oder teils nach Syracuse verbrachten Relazionen, Dispacchi etc.: Für die Herausgabe seiner Werke hatte Ranke diese Materialien - auch später Hinzugekommes - 1867 geordnet. Folio-Mappen wurden angelegt, mit Titel und Datum versehen, z.B. am 15.März 1867: "Osmanen. Allgemeines und Unbestimmtes. 15/3 67", oft mit Inhalts-Verzeichnis auf den Mappen-Innenseiten. Diese Mappen sind Struktur-Elemente der Rankeschen Werkstattpapiere - bei bisherigen Versuchen, Rankes Nachlass zu ordnen, wurde deren Bedeutung nicht erkannt: U.a. bei Vor-Katalogisierung der 1920er Jahre wurden sie umsortiert, neu befüllt, zerschnitten; Originalbeschriftungen wurden gestrichen, ergänzt, ersetzt; leere Mappen und damit Inhalts-Listen wurden kassiert oder gingen verloren. So wurde nicht nur Rankes eigene Ordnung unkenntlich, sondern auch, was fehlt: Denn ausgedünnte oder leere Mappen weisen nicht nur auf Verlorenes und Verlegtes, sondern auch darauf, was in Syracuse ist. Mappen aus elfenbeinfarbigem Velin-Papier; Mappe von VIII verloren.
Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte, Quellen-Abschriften, Notizen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker
DE-611-HS-576511, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-576511
Erfassung: 1. Dezember 2003 ; Modifikation: 8. November 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:16+01:00