Detailed Information

Brief Wilhelm Schott an Ranke über die Turk-Sprachen (1856-7).Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Brief Wilhelm Schott an Ranke über die Turk-Sprachen (1856-7).Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1856-1857. - 2 Bl., Bl.31-32., Bl.31-32: Folio (21,2x34,2cm), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Der Brief "Schott an Ranke" gibt ohne Anrede, Grußformel etc. sprachwissenschaftliche Erläuterungen zu den finnisch-ugrischen bzw. turk-tatarischen Sprachen. Schotts Brief beginnt mit: "Von dem Gebirgszuge Kulkur/:Rumelien:/ und der chinesischen Mauer nordwärts bis zum Eismeer und wieder von dem Meere Tungusiens bis über Ural und in die Polarländer Europas erstreckt sich die große tartarisch-finnische Völkergemeinschaft"(Bl.31); Brief endet mit: "Schott. Sollte noch mehr Auskunft gewünscht werden, so stehe ich immer zu Diensten."(Bl.32).

Literaturhinweise: Wilhelm Schott: Älteste Nachricht von Mongolen und Tartaren, Berlin, 1847; W. Schott: Über die sogenannten indo-chinesischen Sprachen: Aus den Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1856.

In: "Osmanen. Allgemeines u. Unbestimmtes"

Bemerkung: (Bemerkung zur Datierung des Briefes "Schott an Ranke":) Die beiden Poststempel zeigen mit 13/5 jeweils nur Tag und Monat; ein Jahr ist weder hier noch im Brief genannt. Ein Hinweis mag Rankes Adressierung u.a. als ".. Ritter .." geben: Rankes Wahl zum Ritter des Ordens "Pour le merite" für Kunst und Wissenschaft erfolgte 1855. Zudem gibt es eine Akademie-Abhandlung Schotts über "indo-chinesische Sprachen" von 1856: Möglich, daß Ranke - der wie Schott Akademie-Mitglied war - Schott anlässlich seines Vortrags über die Turk-Sprachen befragte. Rankes Anfrage und Schotts Antwort würden damit zeitlich genau in Rankes Vorbereitung der 3.Auflage der "Osmanen" von 1857 fallen.Der "Brief Schott an Ranke" war entsprechend auf Brief-Format gefaltet(leichte Einrisse an den Faltstellen, Bl.32 unten kleinerer Ausriss), gesiegelt und vorderseits über "Absender: Schott" adressiert: "An den königlich preussischen Historiographen, ordentlichen Professor, Ritter usw. Herrn Dr.Ranke (darunter:) hierselbst (darunter:) Vierte."; rückseits rechts: "Luisenstr No.24.", rückseits links: "B 56". Abgestempelt vorderseits mit 2 kleinen Rundstempeln "N 13/5 4" und Berlin 13/5 1-2".

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker VIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f,) gesammelte Materialien über die Osmanen, ihre Herrscher und ihr Reich] / "Osmanen. Allgemeines u. Unbestimmtes"

DE-611-HS-684761, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-684761

Erfassung: 23. Juli 2004 ; Modifikation: 4. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00