Online view of finding aid Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
3620 Entries
- 2501
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band II]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1966
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band II]
[7] aufgeführt als: Christine in Upsala und Fontainebleau : Trauerspiel in drei Aufzügen "Schildwachen: Wer da? - Dauphin: Der Dauphin! Hier! Nimm meinen Mantel und entferne dich so vorsichtig als möglich, damit niemand von unserem frühen Abentheuer etwas ahne" "Fr. v. H.: Nun, Mathilde! Warum liest Du nicht weiter? - Math.: Ich stellte so meine eigenen Betrachtungen dabei an, liebe Tante!" "Cath.: Wie - Fräulein Marie, Sie sind zu Hause geblieben? Gewiss wieder um zu arbeiten? - Ich hätte Sie in jedem Fall auf der Promenade geglaubt!" "Georg: Schon ein Viertel auf 10, und noch keiner von den Herren in den Bureaux!" "Carlotti: Wo nur Rubaldo bleibt? - Spoleto: Alle Wetter, es ist kein Katzensprung von Guadagnola bis hierher!" "Ch. d. Mr.: Munter geht die Arbeit fort / Wenn man dazu singet, / Und im Tacte Liebeswort / Aus dem Liede klinget" "Monaldeschi: Das erste Schiff, das nach Italien steuert, Führt Dich dahin zurück! - Paula: Marquis! - Monaldeschi: Es bleibt unwiderruflich, Du musst fort von hier!" "Antonie v. Reinhard: Sollte man es glauben! Der alte Baron Fernau erklärt mir seine Liebe. - und wodurch? - Durch sein Testament!"
Berlin, 1831. – Dr.; [7] mit zahlr. hs. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen; mit Rollenübersichten, Anhängen; S. I-IV + 127-248. - Dokument
- 2502
Romeo und Julia [Trauerspiel in fünf Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 2002a
Romeo und Julia [Trauerspiel in fünf Akten]
"Ein Diener des Capulet: Schlagt ihn zu Boden! 's ist ein Montague! - Ein Bedienter des Montague: Versucht's, Ihr Schelme! - Frisch Gregorio! / Da kommt ein Vetter unsers' Herrn! / Schlag' zu!"
[Hamburg], 1822 [um 1822]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, Requisiten- und Statistenliste, 334 S.. - Dokument
- 2503
Romeo und Julia [Trauerspiel in fünf Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 2002b
Romeo und Julia [Trauerspiel in fünf Acten]
"Ein Diener des Capulet: Schlagt ihn zu Boden! 's ist ein Montague! - Ein Bedienter des Montague: Versucht's Ihr Schelme! - Frisch Gregorio! / Da kommt ein Vetter unsers Herrn! / Schlag zu!"
[Hamburg], 1822 [um 1822]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Papiere- und Beleuchtungsliste, 170 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2504
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band III]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1967a
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band III]
"Röschen: "Wer beschreibt Adelaidens Ueberraschung? Ja, sie täuschte sich nicht; ihr Geliebter lag zu ihren Füssen!" Ja das wusste ich wohl, der musste wiederkommen!" "Laurent: Nun sieh mal! Das ist ja beinahe als wäre die Thüre verschlossen" "Pauline: Ob sie wohl kommen! - In der Stadt vernachlässigen uns die jungen Herren, weil sie spielen auf dem Lande - gehen sie auf die Jagd" "Mayer: Schon 10 Uhr! Und noch nichts geschehen. Ich muss wahrhaftig anfangen, um halb 9 aufzustehen, sonst sehe ich nicht, wie das werden soll" "Lieschen: Es wird schon hell! -- Mein Gott, wie schnell ist die Nacht vorübergegangen!" "Rieke: Hier, Kutscher, bei Posamentirens! Herr Hannemann, der Wagen is da, sind Sie fertig?" "Lord Darsie: Es ist entschieden - nur in England trinkt man guten Champagner! - Lord Murray: Wenigstens ist er besser als in Frankreich"
Berlin, 1831. – Dr.; [2] mit hs. Streichungen; [7] mit zahlr. hs. Korr., Erg., Streichungen; mit Rollenübersichten, Anhängen; S. I-IV + 249-386. - Dokument
- 2505
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band III]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1967b
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band III]
"Röschen: "Wer beschreibt Adelaidens Ueberraschung? Ja, sie täuschte sich nicht; ihr Geliebter lag zu ihren Füssen!" Ja das wusste ich wohl, der musste wiederkommen!" "Laurent: Nun sieh mal! Das ist ja beinahe als wäre die Thüre verschlossen" "Pauline: Ob sie wohl kommen! - In der Stadt vernachlässigen uns die jungen Herren, weil sie spielen auf dem Lande - gehen sie auf die Jagd" "Mayer: Schon 10 Uhr! Und noch nichts geschehen. Ich muss wahrhaftig anfangen, um halb 9 aufzustehen, sonst sehe ich nicht, wie das werden soll" "Lieschen: Es wird schon hell! -- Mein Gott, wie schnell ist die Nacht vorübergegangen!" "Rieke: Hier, Kutscher, bei Posamentirens! Herr Hannemann, der Wagen is da, sind Sie fertig?" "Lord Darsie: Es ist entschieden - nur in England trinkt man guten Champagner! - Lord Murray: Wenigstens ist er besser als in Frankreich"
Berlin, 1831. – Dr.; [2] mit hs. Streichungen; [7] mit zahlr. hs. Korr., Erg., Streichungen; mit Rollenübersichten, Anhängen; S. I-IV + 249-386. - Dokument
- 2506
Alpenrosen [Operette in 1 Act]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1365
Alpenrosen [Operette in 1 Act]
"Rosalie: Du traute Alm, du stilles Haus! / Da liegst du noch, du friedlich Traute" "Rosalie: Du stille Alm, mein einstig Glück / Da liegst du noch, du friedlich Traute"
o.O., 1873 [um 1873]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamensinitialen, 41 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2507
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1968a
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens]
"Der Graf de la Heaumerie: So wäre ich denn wirklich wieder in Paris - aber ich bin so schnell die Straßen durcheilt, dass ich mich erst wieder zurechtfinden muss" "Wächter: Alte Jungfer! - Fräulein Pauline eine alte Jungfer zu nennen. - Mit acht und zwanzig Jahren ist man doch keine alte Jungfer! - Louis: Sehr richtig bemerkt! - Aber mit neun und zwanzig" "Ruggierri: Es ist umsonst! - Das Reich der Geister bleibt verschlossen! Ich habe gebetet, mich kasteit, - drei Tage lang der Nahrung mich enthalten!" "Capitain: He! Robert! Holla! Niemand da? - Robert, ich will stranden, wenn ich weiss, in wessen Hafen wir eingelaufen sind, der Wind ist uns überall contrair" "Pompignan: Pique Bube! - Treff le König - Careau zehn! - v. Ostanges: Nun, Pompignan, was hast Du denn herausgebracht, seit Du Dich auf die schwarze Kunst gelegt hast?" "Jerome: So, Kinder, so, herein wären wir unbemerkt gekommen. Gehört kann uns Niemand haben, denn im Hause scheint noch Alles zu schlafen" "Gouverneur: Nur Euch, geliebter Freund! kann ich die ganze Grösse meiner Leiden enthüllen, da ich weiss, dass Ihr sie mit mir empfinden werdet, sollte es auch nicht in Eurer Macht stehen, sie zu beseitigen" "Chor der Schnitter und Schnitterinnen: Sing fröhlich jetzt das Erndtelied, / Die Frucht wird eingebracht. / Der Schnitter jauchzend heimwärts zieht, / Die Arbeit ist vollbracht"
Berlin, 1832. – Dr.; [6] mit vereinzelten hs. Erg., Streichungen sowie Rollenübersichten und Anhängen; S. I-IV + 387-556. - Dokument
- 2508
Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute [Ein Original-Lustspiel in vier Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1382a
Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute [Ein Original-Lustspiel in vier Acten]
"Michel: Es wird heuer nicht viel Obst geben. Die Raupen fressen die Aepfelbäume kahl, die Birnen haben den Brand und die Kirschen sind erfroren."
[Hamburg], 1810 [um 1810]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 224 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2509
Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute [Ein Original Lustspiel in vier Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1382b
Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute [Ein Original Lustspiel in vier Acten]
"Michel: Es wird heuer nicht viel Obst geben. Die Raupen fressen die Aepfelbäume kahl, die Birnen haben den Brand und die Kirschen sind erfroren."
Hambourg, 1812 [vor] 1er Mai 1812]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Beleuchtungsliste und frz. Zensurvermerk, 225 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2510
Unverhoft kömmt oft [Ein dramatisches Sprüchwort]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1383
Unverhoft kömmt oft [Ein dramatisches Sprüchwort]
Unverhofft kommt oft;bAußentitel: "Moser: Das ist zu toll, das geht konfuser bei mir zu, wie bei einem Hoftheater. Die Leute hudeln und sudeln"
[Hamburg], 1810 [um 1810]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 110 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2511
Der Hausverkauf [Lustspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1384b
Der Hausverkauf [Lustspiel in einem Aufzuge]
Maison à vendre (dt.) "Madam Steinberg: Abscheulich! mir solche Vorschläge zu thun. - Schmalfuß: Aber liebe Frau Nachbarin!"
[Hamburg], 1855 [vor] 19ten Sept 1855]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Papiereliste, 127 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2512
Der Hausverkauf [Lustspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1384a
Der Hausverkauf [Lustspiel in einem Aufzuge]
Maison à vendre (dt.) "Madam Steinberg: Abscheulich! mir solche Vorschläge zu machen! - Schmalfuß: Aber liebe Frau Nachbarin -"
Hambourg, 1802 [um 1802; vor] 30 Avril 1812]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 127 S.. - Dokument
- 2513
Verrathen [Schauspiel in drei Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1351a
Verrathen [Schauspiel in drei Akten]
Jeanne de Sommerive (dt.) "Julie: Dubois... Sie müssen frische Blumen in die Vasen stellen. - Dubois: Ist schon besorgt"
Berlin, 1866. – Dr. mit hs. Anm. sowie mit Rollenübersicht und Positionsskizzen, 60 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2514
Der Wildfang [ein Lustspiel für die Verdauung in drey Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1386a
Der Wildfang [ein Lustspiel für die Verdauung in drey Acten]
"Fritz: Numero 3. - eine geheimnißvolle Zahl - man geräth in Versuchung ein Pythagoräer zu werden. - Aber ich gehe nicht von der Stelle, biß ich weis wer hier wohnt - Eine weibliche Gestalt, so schön, als habe Angelika Kauffmann sie auf Leinwand
o.O., 1797 [um 1797]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 21 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 2515
Der Wildfang [ein Lustspiel für die Verdauung in drey Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1386b
Der Wildfang [ein Lustspiel für die Verdauung in drey Acten]
"Fritz: Nummero 3 - eine geheimnißvolle Zahl - man geräth in Versuchung ein Pythagoräer zu werden. - Aber ich gehe nicht von der Stelle, biß ich weiß wer hier wohnt - Eine weibliche Gestalt, so schön, als habe Angelika Kaufmann sie auf Leinwand
Hambourg, 1797 [um 1797, vor] 5. Mai 1812]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht. Beleuchtungsübersicht und frz. Zensurvermerk, 121 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2516
Die Entführung [ein Originallustspiel in 3 Ackten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1387
Die Entführung [ein Originallustspiel in 3 Ackten]
"Henriette: Nein liebes Mühmchen! Nein, ich kan mich unnmöglich dazu entschliessen! Ich kann nicht. - Wilhelmine: Du kannst nicht? Geh doch! Mach mich nicht zu lachen."
[Zensureintrag:] Hambourg, 1790 [26. Avril 1812 [entstanden um 1790]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 100 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2517
Elise von Valberg [[Schauspiel in 5 Aufzügen]]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1388
Elise von Valberg [[Schauspiel in 5 Aufzügen]]
"Seradini: Herr Schmidt - besinnen Sie sich anders! - Schmidt: Überlegen Sie es besser! - Seradini: In der Qualitaet - gebe ich Ihnen meine Hand nicht."
[Hamburg], 1791 [um 1791]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen; Titelblatt fehlt, 257 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2518
Der alte Junggeselle [Ein Lustspiel in 3 Abtheilungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1389
Der alte Junggeselle [Ein Lustspiel in 3 Abtheilungen]
"Madam Eberhard: Ist der Alte schon angekleidet, Karl? - Karl: Ja, Madam! - Madam Eberhard: Nun, ist er noch immer mit seinem Dienste hier zufrieden?"
[Hamburg], 1811 [um 1811]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, Requisitenliste und gedr. Theaterzettel, 45 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2519
Der Brief aus Marseille [Ein Schauspiel in Drey Abtheilungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1390a
Der Brief aus Marseille [Ein Schauspiel in Drey Abtheilungen]
Der Brief aus Cadix : ein Drama in Drey Akten;bFrüherer Titel: "Christian: Schade um die hübschen Sächelchen, daß Niemand sie tragen soll. Sie kosten schönes Geld. Wir könnten nun schon längst einen Jahrmarkt damit beziehen."
Hambourg, 1811 [vor] 11. Juin 1811]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspiernamen, frz. Zensurvermerk und gedr. Theaterzettel, 42 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 2520
Der Brief aus Marseille [Schauspiel in drey Abtheilungen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1390b
Der Brief aus Marseille [Schauspiel in drey Abtheilungen]
"Christian: Schade um die hübschen Sächelchen, daß Niemand sie tragen soll. Sie kosten schönes Geld. Wir könnten nun schon längst einen Jahrmarkt damit beziehen."
[Hamburg], 1811 [um 1811]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Schriftenliste, 44 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2521
Das liebe Dörfchen [Dramatisirte Idylle]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1391
Das liebe Dörfchen [Dramatisirte Idylle]
"Ferdinand: Sieh' da, wer könnt' es schöner mahlen? Die Sonne steigt empor, und kaum verguldet sie mit ihren Strahlen des Berges Gipfel"
Hambourg, 1806 [um 1806, Zensurdatum:] 14. Octob. 1811]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 53 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2522
Der Hahnenschlag [Schauspiel in 1 Act]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1392a
Der Hahnenschlag [Schauspiel in 1 Act]
"Fritz: Da bin ich eine Weile herumgelaufen, und habe geklopft, bald dort, bald hier; Umsonst!"
[Hamburg], 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 64 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2523
Der Hahnenschlag [Schauspiel in Einem Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1392b
Der Hahnenschlag [Schauspiel in Einem Akt]
"Fritz: Da bin ich eine Weile herumgelaufen, und habe geklopft, bald dort, bald hier; Umsonst!"
Hambourg, 1806 [um 1806, Zensurdatum:] 6. Nov. 1811]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 65 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2524
Das Dorf im Gebürge, oder: die glückliche Rückkehr [ein Schauspiel mit Gesang in 2 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1393a
Das Dorf im Gebürge, oder: die glückliche Rückkehr [ein Schauspiel mit Gesang in 2 Aufzügen]
"Gretchen: Ach! er kommt noch nicht! Wo mag er doch so lange bleiben? Er versprach doch den Abend wieder zu kommen und nun ist es bald Mitternacht"
[Hamburg], 1811 [um 1811, Zensurdatum:] 29. Avril 1812]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Requisitenliste und frz. Zensureintrag, 73 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2525
Das Dorf im Gebürge [Ein Schauspiel mit Gesang in zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1393b
Das Dorf im Gebürge [Ein Schauspiel mit Gesang in zwey Aufzügen]
"Gretchen: Ach! er kommt noch nicht! Wo mag er doch so lange bleiben? Er versprach doch den Abend wieder zu kommen und nun ist es bald Mitternacht" "Gretchen: Guten Abend, liebe Schwestern! - Hannchen: Schönen Dank, Gretchen!"
[Hamburg], 1811 [um 1811]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 40 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2526
Der Mahler van Ostade [Ein Singspiel in 1 Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1397a
Der Mahler van Ostade [Ein Singspiel in 1 Akt]
[Adrian von Ostade] "[Chor:] Auf und singt etc. / Finde die Lust. [Gestrichen: "Ostade: Genug, meine Freunde!"]"
[Hamburg], 1810 [um 1810]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Requisitenliste und Szenenübersicht, 40 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 2527
Der kleine Matrose [Singspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1394a
Der kleine Matrose [Singspiel in einem Aufzuge]
Le petit matelot ou Le mariage impromptu (dt.) "Lieschen: Schwester! sieh wie voll Pracht / Glühn der Morgenröthe Strahlen - Hannchen: Schwester! mich dünkt, die Liebe macht, / Daß sie sich so reizend malen."
[Hamburg], 1798 [um 1798]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Requisitenliste, 106 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2528
Der kleine Matrose [Singspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1394b
Der kleine Matrose [Singspiel in einem Aufzuge]
Le petit matelot ou Le mariage impromptu (dt.) "Lieschen: Schwester! sieh wie voll Pracht etc. - Hannchen: Immer drehest Du doch die Augen nach jener Seite."
[Hamburg], 1798 [um 1798, Zensurdatum:] 4. Mai 1812; [vmtl. Nachweis für Beilage:] 10. Septb 1833]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 70 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2529
Der Zinngiesser [Vaudeville Stück in zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1395a
Der Zinngiesser [Vaudeville Stück in zwey Aufzügen]
Den politiske kandestøber (dt.) "Ehrlich: Nein, zuviel ist zuviel! [gestrichen: "Er"] Meister Breme ist ein Narr, [gestrichen: "Meister Breme"], das will ich ihm schriftlich geben."
o.O., 1802. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie Vorwort und einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 144 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2530
Der Zinngiesser [Vaudeville in 2 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1395c
Der Zinngiesser [Vaudeville in 2 Aufzügen]
Den politiske kandestøber (dt.) "Ehrlich: Nein, zuviel ist zuviel! Meister Breme ist ein Narr, das will ich ihm schriftlich geben."
o.O., 1802 [um 1802]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 63 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2531
Der politische Zinngiesser oder: "ne sutor ultra crepidam" [Vaudeville-Posse in 2 Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1395d
Der politische Zinngiesser oder: "ne sutor ultra crepidam" [Vaudeville-Posse in 2 Acten]
Den politiske kandestøber (dt.) "Ehrlich: Nein, zu viel ist zu viel! Meister Breme ist ein Narr, das will ich ihm schriftlich geben."
o.O., 1849 [um 1849]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 69 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2532
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band VI]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1970
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band VI]
"Klarissa: Lassen Sie mich, Ferdinand, ich bitte Sie! - Ferdinand: Nein, Klarissa! nein! Oder wissen Sie noch nicht, wie innig ich Sie liebe?" "Pilger: Gott sey mit Euch! - André: Herein, Freund Pilgersmann, Wär' unser edler Herr und Graf daheim, Er würde sagen, so wie ich jetzt sage: Herr, tretet ein und ruhet aus!" "Schröder: Hierher, mein alter Freund - hierher in diesen Saal. Euphrosine! Euphrosine! - Euphrosine: Was willst Du denn, Bruder? Du rufst ja so laut, dass man es im ganzen Hause hört?" "Vitellozzo: Wir leben zwar in einer Zeit, wo so viel Furchtbares geschieht, dass man es eigentlich Niemanden übel deuten kann, wenn er nicht mehr von jener Greuelthat spricht" "Major: Höre, Kaspar, hast Du auch recht berichtet? Zuweilen - - Kaspar: Wie könnt' ich's wagen, den Herrn Major zu belügen? Ich will zehn Jahre bei einer Garnison-Compagnie dienen, wenn ich Unwahrheit rede" "Notar: "Dies ist mein ausdrücklicher und unumstösslicher Wille, durch welchen ich jedes frühere Testament hiermit widerrufe und gänzlich annulire"" "Eleonore: "Sofronien und Olint nennt man die Beiden / Der gleichen Stadt, desselben Glaubens Kinder"." "Dalmont: Ja, liebster Dufour, danken wir dem Zufall, der uns in dasselbe Haus einlogirte. - Sie wissen, ich war der Erste, der Ihnen die Proposition gemacht hat, aus diesen Beiden ein Paar zu machen" "Jerome: So, Kinder, so, herein wären wir unbemerkt gekommen. Gehört kann uns Niemand haben, denn im Hause scheint noch Alles zu schlafen"
Berlin, 1834. – Dr.; [2] mit hs. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen; mit Rollenübersichten, Anhängen, S. 721-860. - Dokument
- 2533
Der Zinngieser [Vaudeville - Stük in zwei Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1395b
Der Zinngieser [Vaudeville - Stük in zwei Aufzügen]
Den politiske kandestøber (dt.) Der Zinngießer;bAußentitel: "Ehrlich: Nein, zu viel ist zu viel! Meister Breme ist ein Narr, das will ich ihm schrifftlich geben."
o.O., 1802. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 58 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2534
Bühnen-Repertoir des Auslandes [[Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band XVII]]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1969
Bühnen-Repertoir des Auslandes [[Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band XVII]]
"Garousse: Das ist ein Jammerleben! - Dieses Elend! Diese Kiepe! Diese Lumpen! Es ist gemein, entehrend! Unmöglich kann ich mich da hineinfinden, nach dem Leben, das ich geführt habe, und ich will es auch nicht" "Fr. v. Merainville: Er ist da, er ist da! - Fr. v. Surgeon: Was giebt's? Wer ist da? - Fr. v. Merainville: Ach, Du bist hier? Der Schwager ist eben gekommen" "Fanchette: Frisch an die Arbeit, Tag und Nacht, / Bis ich sie all zu Stand' gebracht, / Die vielen Krausen und Manchetten!" "Albert: Ich vermuthete es, - es ist noch sehr früh. Fräulein Helene wird noch schlafen" "Armande: Glücklich entkommen! - Und der Chevalier ist auch in Sicherheit! - Jetzt muss ich jene Strasse hinauf! - Dies Paris ist voll Blut und Mord!" "Fr. v. Noirmont: Ich fiebere vor Ungeduld, es ist schon drei, und noch Niemand hier. - Naquet: Guten Abend, Cousine! - Fr. v. Noirmont: Ah! Herr von Naquet, Sie sind es?" "Karen: Spät Abends ging ich im Dämmerschein, / Es flüstert die Quelle im Erlenhain: / "O hüte Dich, du Mägdelein! / Elfkönig hört Dich.""
Berlin, 1848. – Dr., mit Rollenübersichten, 29 + 9 + 15 + 15 + 21 + 10 + 22 S. in getrennter Zählung, ohne Titelblatt und Inhaltsverzeichnis. - Dokument
- 2535
Das Sonntagskind [Singspiel in 2 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1396
Das Sonntagskind [Singspiel in 2 Aufzügen]
"Duett: Darf ich meinen etc. - Walter: Endlich! Wenn man dich nicht weckte, ich glaube, du schliefest mit den Siebenschläfern um die Wette."
[Hamburg], 1795 [um 1795]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie Rollenübersicht und Requisitenliste, 61 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2536
Der Mahler van Ostade [Singspiel in einem Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1397b
Der Mahler van Ostade [Singspiel in einem Akt]
[Adrian von Ostade] "[Chor:] Auf und singt etc. / Finde die Lust. [Gestrichen: "Ostade: Genug, meine Freunde!"]"
[Hamburg], 1810 [um 1810; vmtl. Nachweis für Beilage:] 13. Feb 1837]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 70 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2537
Die Sängerinnen auf dem Lande [Komische Oper in 2 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1398b
Die Sängerinnen auf dem Lande [Komische Oper in 2 Akten]
Le cantatrice villane (dt.) "Rosa: O wie herrlich ists im Frühen / Nach der süß verträumten Nacht!"
[Hamburg], 1810 [um 1810]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und frz. Zensurvermerk, Deckeletikett fehlt, 72 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2538
Die Sängerinnen auf dem Lande [[gestrichen: "Eine"] komische Oper in 2. Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1398a
Die Sängerinnen auf dem Lande [[gestrichen: "Eine"] komische Oper in 2. Akten]
Le cantatrice villane (dt.) "Rosa: O wie herrlich ists im Frühen / Nach der süß verträumten Nacht!"
[Hamburg], 1810 [um 1810; Einträge bis mindestens] 1865]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen (1865?) und einer Statistenliste von Schmidts Hand, 155 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2539
Der Wald bey Hermannstadt [Schauspiel in vier Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1413b
Der Wald bey Hermannstadt [Schauspiel in vier Acten]
La forêt d'Hermanstadt ou La fausse épouse (dt.) "Olfriede: Ein schauervoller Aufenthalt. - Doch Muth Olfriede, für dich ist es ein Ort der Freude, des Entzükens. - Hasko: Verzeiht, hier sieht's nicht danach aus. Ein altes Raubnest war dies Schloß"
o.O., 1807 [1807 [Zensureintrag:] 23. Novemb. 1811]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 135 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2540
Die Sängerinnen auf dem Lande [eine komische Oper in 2. Acten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1398c
Die Sängerinnen auf dem Lande [eine komische Oper in 2. Acten]
Le cantatrice villane (dt.) "Rosa: O wie herrlich ists im Frühen / Nach der süß verträumten Nacht!"
o.O.. – durchschossenes Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 148 [+ 125] S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2541
Der Baum der Diana [ein romantisch-allegorisches Schauspiel mit Gesang in Zwey Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1399b
Der Baum der Diana [ein romantisch-allegorisches Schauspiel mit Gesang in Zwey Aufzügen]
L'Arbore di Diana (dt.) "Britomarte, Klizia, Kloe: Stille! Stille! nicht geplaudert, / Hurtig, hurtig, nicht gezaudert!"
Hambourg, 1788 [vor] 4. Octob 1812]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 59 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2542
Die neue Frauenschule [Ein Lustspiel in drei Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1400
Die neue Frauenschule [Ein Lustspiel in drei Akten]
Le secret du ménage (dt.) "Graf Valmont: Verdammt! das kann nur mir wiederfahren! - / mein guter Valmont, nimm vorlieb. / Die große Eile konntest du sparen / die dich heute nach Hause trieb."
Hambourg, 1812 [vor] 22. Avril 1812]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Papiereliste und frz. Zensurvermerk, 117 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2543
Der gutherzige Polterer [Lustspiel in drei Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1401
Der gutherzige Polterer [Lustspiel in drei Aufzügen]
Le bourru bienfaisant (dt.) "Adelaide: Und nun erfüllen Sie meine Bitte, bester Waldau - verlaßen Sie mich jetzt, ich fürchte für Sie, ich fürchte für mich. Wenn uns mein Onkel hier überraschte! - Waldau: O liebe, beste Adelaide."
[Hamburg], 1815 [um 1815]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Papiereliste, 173 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2544
Tarare [Eine Oper in 4 Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1403a
Tarare [Eine Oper in 4 Aufzügen]
Axur re d'Ormus (dt.) "Altamor: Hier im Walde, in der Stunde, / Werden wir die Schöne finden" "Altamor: Hier im Wald', in dieser Stunde, / Müssen wir die Schöne finden"
o.O., 1791 [um 1791]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und einer Szenenübersicht von Schröders Hand, 136 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2545
König Axur [Eine Oper in vier Aufzügen]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1403b
König Axur [Eine Oper in vier Aufzügen]
Axur re d'Ormus (dt.) Tarar;bAußentitel: "Altamor: Hier im Walde, in dieser etc."
o.O., 1791 [um 1791; Zensurdatum:] 15. Juin 1812 [Benutzungseintrag auf fol. 25:] 10. September 1841]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und einer Beleuchtungsliste, 45 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2546
Axur König von Ormus [Oper in 5 Akten]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1403c
Axur König von Ormus [Oper in 5 Akten]
Axur re d'Ormus (dt.) Tarar;bAußentitel: "Altamor: Hier im Wald(e), in (der) dieser Stunde, Werden wir die Schöne finden" Tarar
[Hamburg]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen, 62 Bl.. - Dokument
- 2547
Der Schazgräber [Singspiel in 1. Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1404a
Der Schazgräber [Singspiel in 1. Akt]
Le trésor supposé ou Le danger d'écouter aux portes (dt.) Der Schatzgräber;bAußentitel: "Lisette: Schon da? so früh? - Crispin: [gestrichen: "Hätte"] Wär' die schöne Lisette so [gestrichen: "viel Liebe"] verliebt, als wir, vom frühen Morgen an würde sie Acht haben."
o.O., 1807 [um 1807]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Dekorations- und Requisitenliste, 113 S.. - Dokument, Regiebuch
- 2548
Der Schatzgraeber [Singspiel in 1 Akt]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1404b
Der Schatzgraeber [Singspiel in 1 Akt]
Le trésor supposé ou Le danger d'écouter aux portes (dt.) Der Schatzgräber;bAußentitel: "Lisette: Schon da? so früh? - Crispin: Wär' die schöne Lisette so verliebt als wir, vom frühen Morgen an würde sie Acht haben."
[Hamburg], 1807 [um 1807]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Papiereliste, 106 S.. - Dokument, Soufflierbuch
- 2549
Die beiden kleinen Savoyarden [Singspiel in einem Aufzuge [gestrichen: "in zwey Aufzügen"]]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1405a
Die beiden kleinen Savoyarden [Singspiel in einem Aufzuge [gestrichen: "in zwey Aufzügen"]]
Les deux petits Savoyards (dt.) "Chor: O welche Lust etc. - Amtmann: Sintemal und alldieweil vor Sr. hochfreiherrlichen Gnaden, die Polizei allhier, mir huldreichst anvertraut worden"
Hambourg, 1791 [um 1791, Zensurdatum:] 14. Mai 1812]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und frz. Zensurvermerk, 47 Bl.. - Dokument, Regiebuch
- 2550
Die beiden kleinen Savoyarden [Singspiel in einem Aufzuge]
Signatur: Theater-Bibliothek : 1405b
Die beiden kleinen Savoyarden [Singspiel in einem Aufzuge]
Les deux petits Savoyards (dt.) "Chor: O welche Lust etc. - Amtmann: Sintemal und alldieweil vor Sr. hochfreiherrlichen Gnaden, die Polizey allhier, mir huldreichst anvertraut worden"
[Hamburg], 1828 [erstellt um 1828, Benutzungseinträge bis] 25. Aug. 1843]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 84 S.. - Dokument, Soufflierbuch