Online view of finding aid Nachlaß Leopold von Ranke
506 Entries
- 1
Nachlaß Leopold von Ranke
Signatur: Nachl. Leopold von Ranke
Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Bestandsbildner]
1807-1890. - Ca. 50.000 Bl. in ca. 700 Mappen in insgesamt 117 Kästen.. - Rekonstruierter Nachlass, Nachlass
Inhaltsangabe: Noch von Ranke selbst nach der Folge seiner Werke chronologisch und sachlich in Einzel-Mappen vorgeordnet (Segmente I-VII) und darüber hinaus Vorlesungen (Segment X) aufnehmend sowie (in den Segmenten VIII-VIIII) teils bereits von Walter Peter Fuchs edierte Studien zur Politik, Aesthetik, Historik sowie Vorträge, Aufsätze, Notizhefte, Register, Reiseaufzeichnungen, Jugendschriften und überhaupt Lebensdokumente sammelnd, enthält dieser Nachlass von der Quelle bis zur Druckfahne vor allem Quellen-Sammlungen, Werkstatt-Papiere und Werk-Manuskripte zu Rankes Oeuvre. Segment XI beinhaltet eine 1974 angekaufte, ca.120 Briefe an Ranke umfassende Sondersammlung nebst einem Konvolut zur "Englischen Geschichte". Beigelegt sind 4 Katalogisierungs-Ruinen: Ein bloß summarischer, im Zusammenhang mit Joachimsens Akademie-Ausgabe-Projekt 1926 maschinenschriftlich angefertigter Vor-Katalog von Dr.Bock, München; sodann 2 bruchstückhafte, nach der kriegsbedingten Nachlass-Zerteilung verfasste maschinenschriftliche bzw. abkopierte Teil-Kataloge aus Tübingen und Marburg (der sorgfältige, handschriftliche Marburger Teil-Katalog wurde laut Deckblatt-Eintrag verfasst von "Stud. Vierhaus, Münster, X.1951"); und ein ca. 150 Einzeleintragungen kleines, vom Fuchs'schen Ranke-Editions-Projekt "Aus Werk und Nachlass" übriggebliebenes Kartei-Karten-Rudiment aus den 1960ern; Fuchs hatte einst „10.000“ Karteikarten angekündigt - vgl. zum Fuchs-Projekt, Dotterweich: "Die gegenwärdtige bibliographische Situation des Rankeschen Werkes. Erfahrungen mit der Werk-und-Nachlass-Edition", in: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft Bd.14/2001, S.3f.; sowie vor allem Henz „Der Ranke-Nachlaß der Staatsbibliothek zu Berlin“, in: Ders.: Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Bd. II (Berlin 2014; S.189f.). Unsachgemäße Nutzung, Kriegs-Auslagerungen und gescheiterte Katalogisierungen hatten Rankes Nachlass fast vollständig chaotisiert. Rekonstruktion und Katalogisierung des Nachlasses Leopold von Rankes: Dr. Siegfried Baur, Staatsbibliothek.Literaturhinweise: "Vorreden" zu Rankes Sämmtlichen Werken 49/50(1887), SW 51/52(1888), SW 53/54(1890); "Vorworte" zur "Weltgeschichte" 7(1886), 8(1887), 9(1888). P. Joachimsen: "Die Ranke-Ausgabe der Deutschen Akademie", in: Mitteilungen der Akademie (..) des Deutschthums, München 1925, S.51f.; Joachimsen: "Bericht über den Nachlaß", in: G. Küntzel(Hg.): Ranke: Zwölf Bücher Preussischer Geschichte, München 1930, Bd.III/S.481f./583f.; E. Schulin: "Zur Quellenlage. 2.Ranke", in: Die weltgeschichtliche Erfassung des Orients(..), Göttingen 1958, S.303f.; W.P. Fuchs: "Der Nachlaß Rankes", in: Historische Zeitschrift 195(1962), S.63f.; Fuchs: "Vorwort" zur Ranke-Edition, in: Ranke: Tagebücher, München 1964, S.7f./27f.; R. Vierhaus: Aus Rankes Nachlaß, in: Historisch-Politisches Buch, XIV(1.1966), S.33f.; sowie jetzt vor allem Henz: „[Rankes] Handschriftlicher Nachlaß", in: Ders.: "Ranke in Geschichtsdenken und Forschung" (Bd. II, Berlin 2014, S.165f.).
Bemerkung: Laut "Protokoll über die von der Sitzung der Historischen Kommission in München geplante Ranke-Edition am 1. Juni 1961 in Köln" sollte Walther Peter Fuchs als Forschungshilfe "ein detailliertes Vademekum durch den ungedruckten Nachlaß" Rankes erstellen: Zum Bedauern der Ranke-Forschung hat Fuchs dies nicht geleistet und die Historische Kommission bis heute versäumt, diesen ihren Beschluss umzusetzen. Vgl. die frühe Kritik überhaupt an Fuchs' Arbeitsweisen und Editions-Techniken von Günter J. Henz: "Handschriftliche Grundlagen der Ranke-Forschung", in dessen Dissertation über „Leopold Ranke“ (Köln 1968; S.265f.); sowie Henz "1964-1975 Eine Edition der Historischen Kommission", in: Ders.: "Ranke in Geschichtsdenken und Forschung" (Bd. II, Berlin 2014, S.181f.).
Ordnungszustand: Vorgeordnet - Katalogisiert
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Aus dem von Ermentrude Bäcker-Ranke entdeckten und von Gisbert Bäcker-Ranke in seiner Dissertation "Ranke und seine Familie"(Bonn;1955) veröffentlichten Testament Rankes vom Dezember 1873: "[meine Hinterlassenschaft besteht] 2.e) aus meiner Bibliothek, die auf 20.000 Bände angeschlagen wird. (..) Sollte sie beisammenbleiben. so wäre mir das das Liebste. (..) 5.) (aus einem) großen Vorrat an Manuscripten, die zur eigentlichen Bibliothek nicht gehören." Über seinen Sohn Otto kamen Rankes Handschriften im März 1922 durch Ankauf des Vereins der Freunde der Staatsbibliothek an dieselbe - Ludwig Darmstädter hatte vermittelt (Vgl. auch: Acta KB III.B.72.1886f.). Im II.Weltkrieg nach Banz und Beuron, dann Marburg und Tübingen verlagert, blieb Rankes Handschriften-Nachlass bis zur Berlin-Rückkehr 1967 zerteilt: Dies, sowie unsachgemäße Katalogisierung und Nutzung haben den Nachlass weiter verwirrt. Rankes eigene Ordnung ist kaum mehr erkennbar.
Weitere Findmittel: Nachlass Leopold von Ranke bei der Statsbibliothek zu Berlin - KALLIOPE-Index der 11 Haupt-Segmente des Ranke-Nachlasses: 1.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment I: Frühe Werke (Geschichten und Kritik, Arbeiten zu Kunst und Poesie; 11 Kästen) 2.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment II: Italienische Geschichten (9 Kästen) 3.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment III: Deutsche Geschichten (15 Kästen) 4.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment IV: Preußische Geschichten (22 Kästen) 5.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment V: Französische Geschichte (8 Kästen) 6.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment VI: Englische Geschichten (14 Kästen) 7.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment VII: Welt-Geschichten (11 Kästen) 8.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment VIII: Nachlass-Teile vorwiegend von Bock und Fuchs geordnet, u.a. Lebensdokumente (6 Kästen, dabei: "Blaue Hefte" sowie "Fragmente aus der Arbeit an der "Hist.pol. Zeitschrift") 9.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment VIIII: Werkstatt-Fragmente, Quellenregister, Varia (2 Kästen) 10.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment X: Vorlesungen 1825-1871 (17 Kästen) 11.) Nachlass Leopold von Ranke/Segment XI: Ergänzung 1974 - Vorwiegend Briefe an Ranke 1843-62, Fragment zur "Englischen Geschichte" (1 Kasten).
DE-611-BF-904
- 4
Fürsten und Völker II [Vorarbeiten zur Erstausgabe 1827: 2 Folio-Bände zu Literatur, Geschichtschreiber, Sitten, Charactere und Länder im sechzehnten Jahrhundert; erste Einträge zur Berliner Sammlung venezianischer Relazionen] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker II [Vorarbeiten zur Erstausgabe 1827: 2 Folio-Bände zu Literatur, Geschichtschreiber, Sitten, Charactere und Länder im sechzehnten Jahrhundert; erste Einträge zur Berliner Sammlung venezianischer Relazionen] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt/ Oder, Berlin, 1824-1827. – 2 handbeschriebene Folio-Bände mit je 70Bl., in Bd.1 sind weitere 10Bl. lose eingelegt - also zusammen 150Bl.; gezählte Seiten in Bd.1: 135.. - Deutsch Italienisch Spanisch Französisch Englisch ; Handschrift
- 5
Fürsten und Völker V [Literatur- und Quellen-Auszüge zur Erstausgabe 1827: Spanien und die castilischen Cortes; Mailand unter den Spaniern] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker V [Literatur- und Quellen-Auszüge zur Erstausgabe 1827: Spanien und die castilischen Cortes; Mailand unter den Spaniern] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1825-1827. – 56 Bl., Mappe ohne Zählung beigelegt.. - Deutsch Spanisch Italienisch ; Handschrift
- 6
Fürsten und Völker VI [Literatur-Auszüge zur Erstausgabe 1827: "Spanier in Amerika"; "Portugiesen in Ostindien"] (Manuskripttitel)
Fürsten und Völker VI [Literatur-Auszüge zur Erstausgabe 1827: "Spanier in Amerika"; "Portugiesen in Ostindien"] (Manuskripttitel)
Berlin, 1825-1827. – 48 Bl.. - Deutsch Spanisch Portugiesisch ; Handschrift
- 7
Fürsten und Völker III [Quellen-Exzerpte zur Erstausgabe 1827: Venezianische Relazionen aus Berlin und Gotha; Handverzeichnis der informationi politiche] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker III [Quellen-Exzerpte zur Erstausgabe 1827: Venezianische Relazionen aus Berlin und Gotha; Handverzeichnis der informationi politiche] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1825-1827. – Insgesamt 93 Bl.; gezählte Bl.449-452 und 501-503. Bl.1-23 vgl. "Darin".. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 8
Informationi politiche [1825 handgeschriebenes Verzeichnis der "Manuscripte zur italienischen Geschichte auf der Kön. Bibl. zu Berlin"] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Informationi politiche [1825 handgeschriebenes Verzeichnis der "Manuscripte zur italienischen Geschichte auf der Kön. Bibl. zu Berlin"] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1825. – 23 Bl.. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 9
Fürsten und Völker VII [Quellen-Exzerpte zur Erstausgabe 1827: Venezianische Relazionen aus Berlin und Gotha zur Osmanischen Geschichte] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker VII [Quellen-Exzerpte zur Erstausgabe 1827: Venezianische Relazionen aus Berlin und Gotha zur Osmanischen Geschichte] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1825-1827. – 34 Bl.. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 10
Fürsten und Völker I [Frühe Vorarbeiten zur Erstausgabe 1827: Octav-Hefte zur europäischen Geschichte des 16.Jahrhunderts] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker I [Frühe Vorarbeiten zur Erstausgabe 1827: Octav-Hefte zur europäischen Geschichte des 16.Jahrhunderts] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt/ Oder, Berlin, 1824-1825. – 2 Octav-Hefte mit 70 Bl. und 98 Bl., zusammen 168Bl.. - Deutsch Latein Italienisch Französisch Englisch Spanisch ; Handschrift
- 11
Fürsten und Völker IV [3 Folio-Hefte zur Erstausgabe 1827. Venezianische Relazionen aus Berlin und Gotha über Länder und Städte, Menschen und Begebenheiten] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker IV [3 Folio-Hefte zur Erstausgabe 1827. Venezianische Relazionen aus Berlin und Gotha über Länder und Städte, Menschen und Begebenheiten] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1825-1827. – 3 Folio-Hefte nebst Anlage mit zusammen 279 Bl.: Heft 1(Länder und Städte) mit 89Bl. und angefügten weiteren 12Bl. (von Ranke gezählte Seiten: 41; 57; 65;73; 83; 95; 103; 123; 127; 169; 191; 198; 199. Sonst gezählte Seiten 133-300); Heft 2 (Menschen) 88Bl; Heft 3(Begebenheiten) 90Bl.(gezählte Seiten 3-174).. - Deutsch Italienisch Spanisch ; Handschrift
- 12
Fürsten und Völker VIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f,) gesammelte Materialien über die Osmanen, ihre Herrscher und ihr Reich] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker VIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f,) gesammelte Materialien über die Osmanen, ihre Herrscher und ihr Reich] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Prag, Wien, Venedig, Rom, Florenz, Berlin, 1827-1857 [1867]. – 8 Mappen mit (incl. Beilagen) zusammen 298 Bl., Mappen ohne Zählung.. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 13
"Osmanen seit 1699" (Manuskripttitel)
"Osmanen seit 1699" (Manuskripttitel)
Venedig, Berlin, 1828-1831 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 8 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 14
"Osmanen. 1566-1603" (Manuskripttitel)
"Osmanen. 1566-1603" (Manuskripttitel)
Venedig, Florenz, Berlin, 1828-1831 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 4 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 15
"Osmanen bis 1520" (Manuskripttitel)
"Osmanen bis 1520" (Manuskripttitel)
Rom, Berlin, 1829-1830 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 4 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 16
"Osmanen. 1603-1623" (Manuskripttitel)
"Osmanen. 1603-1623" (Manuskripttitel)
Prag, Rom, Berlin, 1827-1830 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 12 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 17
"Osmanen. 1623-1699" (Manuskripttitel)
"Osmanen. 1623-1699" (Manuskripttitel)
Venedig, Berlin, 1828-1831 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 4 Bl., Mappen-Rest ohne Zählung beigelegt.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 18
"Suleiman I. 1520-66" (Manuskripttitel)
"Suleiman I. 1520-66" (Manuskripttitel)
Prag, Venedig, Florenz, Rom, Berlin, 1827-1831 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 25 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 19
"Osmanen. Allgemeines u. Unbestimmtes" (Manuskripttitel)
"Osmanen. Allgemeines u. Unbestimmtes" (Manuskripttitel)
Wien, Venedig, Berlin, 1827-1831 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 30Bl. Dazu 1 beigelegter Brief mit 2 Bl.(vgl."Dabei") - zusammen 32Bl.; Mappe ohne Zählung.. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 20
Brief Wilhelm Schott an Ranke über die Turk-Sprachen (1856-7). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Brief Wilhelm Schott an Ranke über die Turk-Sprachen (1856-7). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1856-1857. – 2 Bl., Bl.31-32.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 21
MS "Dispacci dell' ecc(ellentissi)mo signore Andrea Memmo alla Porta Ottomana" [1778-1781] (Manuskripttitel)
MS "Dispacci dell' ecc(ellentissi)mo signore Andrea Memmo alla Porta Ottomana" [1778-1781] (Manuskripttitel)
Rom, Venedig, 1828-1831. – 195 Bl., in 51 teils fadengehefteten Einzel-Abschriften; Mappen-Rest ohne Zählung beigelegt.. - Italienisch ; Handschrift
- 22
Fürsten und Völker IX [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien zu Neben- und Nachbar-Ländern der Türkei] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker IX [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien zu Neben- und Nachbar-Ländern der Türkei] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, Venedig, Rom, London, Berlin, 1827-1850 [1867]. – 5 Folio-Mappen mit zusammen 86 Bl., Mappen ohne Zählung.. - Deutsch Italienisch Englisch Latein ; Handschrift
- 23
"Ungern" (Manuskripttitel)
"Ungern" (Manuskripttitel)
Berlin, 1835-1840 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 8 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Deutsch ; Handschrift
- 24
"Asien excl. Syrien" (Manuskripttitel)
"Asien excl. Syrien" (Manuskripttitel)
Rom, Berlin, 1829-1830 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 14 Bl., Mappe ohne Zählung beigelegt.. - Latein Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 25
"Ägypten und Syrien" (Manuskripttitel)
"Ägypten und Syrien" (Manuskripttitel)
Wien, Venedig, Berlin, 1827-1831 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 30 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Italienisch Latein Deutsch ; Handschrift
- 26
"Nebenländer der europäischen Türkei" (Manuskripttitel)
"Nebenländer der europäischen Türkei" (Manuskripttitel)
Venedig, Rom, Mailand, London, Berlin, 1828-1843 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 22 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Italienisch Englisch Deutsch ; Handschrift
- 27
"Barbaresken" (Manuskripttitel)
"Barbaresken" (Manuskripttitel)
Wien, Berlin, 1827-1828 [15/3 1867]. – 1 Mappe mit 12 Bl., Mappe ohne Zählung.. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 28
Fürsten und Völker X [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Spanien im 16.Jahrhundert; u.a. Don Carlos] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker X [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Spanien im 16.Jahrhundert; u.a. Don Carlos] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, Venedig, Rom, Florenz, Mantua, Berlin, 1827-1831 [1867]. – 3 Lagen und 2 Beilagen mit zusammen 218 Bl.(vgl."Darin", "Dabei" etc.); 1 Original-(Folio)Mappe (blau) mit Quellenverzeichnis ohne Zählung beigelegt.. - Deutsch Italienisch Spanisch Französisch ; Handschrift
- 29
Aus Venezianischen Relationen zur spanischen Geschichte 1558-96 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Aus Venezianischen Relationen zur spanischen Geschichte 1558-96 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, Venedig, Rom, Berlin, 1827-1831 [1867]. – 66 Bl., incl. 2 Beilagen zu 4 Bl. und 14 Bl.(vgl."Dabei"). - Deutsch Italienisch Spanisch ; Handschrift
- 30
MS "Instruttione del re Cath. del. Cl. M(ayor) d'Alcantara S. Amb(asciatore) di quello ha da trattar a Roma. Madrid 30.Nov.1562." (Manuskripttitel)
MS "Instruttione del re Cath. del. Cl. M(ayor) d'Alcantara S. Amb(asciatore) di quello ha da trattar a Roma. Madrid 30.Nov.1562." (Manuskripttitel)
Rom, 1829-1830. – 1 MS mit 4 Bl.; gez. Bl.49-52.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 31
MS "Relatione del cl(arissi)mo s(igno)r Vendramin Cavalier ritornato ambasciatore della Cattolica Maesta, l'anno 1595." (Manuskripttitel)
MS "Relatione del cl(arissi)mo s(igno)r Vendramin Cavalier ritornato ambasciatore della Cattolica Maesta, l'anno 1595." (Manuskripttitel)
Venedig, 1827-1831. – 1 MS mit 14Bl.; gez. Bl. 53-66.. - Italienisch ; Handschrift
- 32
"Aus den Venezianischen Gesandschaftsberichten vom Hofe Philipps II. Von 1561 bis 1589" (Manuskripttitel)
"Aus den Venezianischen Gesandschaftsberichten vom Hofe Philipps II. Von 1561 bis 1589" (Manuskripttitel)
Wien, Berlin, 1827-1828 [1867]. – 132 Bl.. - Deutsch Italienisch Spanisch ; Handschrift
- 33
Don-Carlos-Excerpt-Fragmente aus Wien, Rom, Mantua und Venedig (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Don-Carlos-Excerpt-Fragmente aus Wien, Rom, Mantua und Venedig (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, Rom, Mantua, Venedig, 1828-1829. – 1 Mappe mit 20 Bl.. - Deutsch Spanisch Italienisch Französisch ; Handschrift
- 34
Fürsten und Völker XI [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Spanien im 17. und 18.Jahrhundert] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker XI [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Spanien im 17. und 18.Jahrhundert] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Venedig, (Berlin), 1828-1831 [1867]. – 3 Mappen mit zusammen 28 Bl. (vgl."Darin"). - Italienisch Deutsch Spanisch ; Handschrift
- 35
"Venezianische Relationen über Spanien. 17.Jahrhundert. 9/3 67" [zumeist aus dem Archivio Generale in Venezia] (Manuskripttitel)
"Venezianische Relationen über Spanien. 17.Jahrhundert. 9/3 67" [zumeist aus dem Archivio Generale in Venezia] (Manuskripttitel)
Venedig, Berlin, 1828-1831 [9/3 1867]. – 1 (Original-)Mappe, 4Bl., blaue Folio-Mappe ohne Zählung beigelegt.. - Italienisch Deutsch Spanisch ; Handschrift
- 36
Venezianische Relationen über Spanien. 18.Jahrhundert.[zumeist aus dem Archivio Generale in Venezia] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Venezianische Relationen über Spanien. 18.Jahrhundert.[zumeist aus dem Archivio Generale in Venezia] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Venedig, Berlin, 1828-1831 [1867]. – 1 Mappe mit 4Bl.. - Italienisch Deutsch Spanisch ; Handschrift
- 37
Aus Venezianischen Relationen der Biblioteca Marciana zu Venedig: Spanien 1608-98. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Aus Venezianischen Relationen der Biblioteca Marciana zu Venedig: Spanien 1608-98. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Venedig, 1828-1829. – 20 Bl.. - Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 38
Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, Venedig, Siena, Rom, Florenz, Mailand, Paris, London, Berlin, 1827-1853 [1867]. – 6 Mappen mit zusammen 133 Bl.. - Italienisch Deutsch Spanisch Französisch ; Handschrift
- 39
"Karl II. und Späteres 9/3 67" (Manuskripttitel)
"Karl II. und Späteres 9/3 67" (Manuskripttitel)
Florenz, London, Berlin, 1828-1843 [9/3 1867]. – 1 Mappe mit 4 Bl.. - Deutsch Italienisch Englisch ; Handschrift
- 40
"Philipp II 9/3 67" (Manuskripttitel)
"Philipp II 9/3 67" (Manuskripttitel)
Paris, Berlin, Rom, 1830-1847 [9/3 1867]. – 1 Mappe mit 10 Bl.. - Französisch Italienisch Deutsch ; Handschrift
- 41
Philipp IV. 1621-1665 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Philipp IV. 1621-1665 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Florenz, Rom, Venedig, London, 1828-1852. – 1 Mappe mit 22 Bl.. - Italienisch Deutsch Spanisch Französisch ; Handschrift
- 42
"Spanien. Allgemeines und Ungewisses 11/3 67" (Manuskripttitel)
"Spanien. Allgemeines und Ungewisses 11/3 67" (Manuskripttitel)
Wien, Berlin, 1827-1835 [11/3 1867]. – 1 Mappe mit 35 Bl.. - Italienisch Spanisch Deutsch ; Handschrift
- 43
"Spanische Geschichte bis auf Philipp II 9/3 67" (Manuskripttitel)
"Spanische Geschichte bis auf Philipp II 9/3 67" (Manuskripttitel)
Wien, Florenz, Berlin, 1827-1830 [9/3 1867]. – 1 Mappe mit 38 Bl.. - Italienisch Spanisch Deutsch ; Handschrift
- 44
Philipp III. 1598-1621 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Philipp III. 1598-1621 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rom, Florenz, (Berlin), 1829-1830. – 1 Mappe mit 24Bl. incl. einer 2˚Beilage mit 14Bl.. - Italienisch Spanisch Deutsch ; Handschrift
- 45
MS "El conocimiento de las naziones de Antonio Perez, escrits al re Filippo III" (Manuskripttitel)
MS "El conocimiento de las naziones de Antonio Perez, escrits al re Filippo III" (Manuskripttitel)
Wien, 1855-1877. – 14 Bl., stoßweise gez.: 2-7.. - Spanisch Deutsch ; Handschrift
- 46
Fürsten und Völker XIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Portugal sowie die Nebenländer und Colonien von Spanien] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Fürsten und Völker XIII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien über Portugal sowie die Nebenländer und Colonien von Spanien] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, Venedig, Rom, Florenz, Mailand, Berlin, 1827-1831 [1867]. – 5 (Haupt-)Mappen mit 31 MS, zusammen 156Bl.; dazugelegt 4 leere bzw. zerstörte Original-Mappen von 1867.. - Deutsch Italienisch Spanisch Portugiesisch ; Handschrift
- 47
Spanische Niederlande (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Spanische Niederlande (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Florenz, Rom, 1829-1830. – 4 MS mit zusammen 7Bl.. - Italienisch Spanisch Deutsch ; Handschrift
- 48
"Neapel 13/3 67" (Manuskripttitel)
"Neapel 13/3 67" (Manuskripttitel)
Rom, Florenz, Venedig, Berlin, 1828-1831 [13/3 67]. – 1 Mappe mit 7 Einzel-MS, zusammen 22 Bl.; teils diverse Zählung; bräunl. Folio-Mappe ohne Zählung beigelegt.. - Italienisch Spanisch Deutsch ; Handschrift
- 49
Zerstörte bzw. leere Mappen: "Due Sicilie", "Malta 13/3 67", "Nebenländer von Spanien 9/3 67". (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Zerstörte bzw. leere Mappen: "Due Sicilie", "Malta 13/3 67", "Nebenländer von Spanien 9/3 67". (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Berlin, 1867. – 3 leere Folio-Mappen, davon 1Mappe zu 2 Teilen zerschnitten: Also 4 Mappen(-Teile),. - Deutsch Italienisch ; Handschrift
- 50
Spanische Colonien (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Spanische Colonien (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Wien, Rom, Mailand, 1827-1831. – 8 (Einzel-)MS mit zusammen 51Bl.. - Italienisch Spanisch Deutsch ; Handschrift